1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gästeknaller bei „Markus Lanz“: Über seinen Gast sprechen gerade alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2025.

  1. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    113
    Anzeige
    Natürlich gibt es sie. Große Parteien, (erz)konservativ, Merz mit Blackrockvergangenheit und mehr:
    Der Mann der Großkonzerne: Das Lobby-Netzwerk von Friedrich Merz

    Amthor hätte seins fast die Karriere gekostet, konservativ ausgerichtete NGOs, Arbeitgeberverbände, Industrielobby. Dort sitzt das große Geld. Macht, mehr im Stillen und dadurch möglicherweise gefährlich.





    CDU und Socials:
    CDU-Chef Friedrich Merz für Regulierung sozialer Medien
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.017
    Zustimmungen:
    13.804
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir gefällt ja die Argumentation der Linken...
    Einerseits bei Protesten oder Recherchen gegen "Rechts", wird von "Breiten Bündnissen" und ähnlichen wohlklingenden Zusammenschlüssen gesprochen, egal ob da sonstige fragwürdige Gruppierungen oder NGOs am Start sind.

    Bei Rechten (ich meine nicht rechtsradikal/extrem!) Zusammenschlüssen oder verknüpften Medien, ist natürlich direkt die große Rechte Verschwörung am Werk, die kurz vor der zerschlagung unserer Demokratie steht.

    Sehr durchschaubar dieses Linke Schauspiel!
     
    Nikolausi71 und NedFlanders gefällt das.
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    5.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    geht u.a. darauf zurück: Empört Euch! – Wikipedia!

    Aber wir erleben es ja im Prinzip tagtäglich hier im Forum, wie gewisse Linke diese zur Schau gestellte Empörung lieben. :whistle:
     
    SteelerPhin gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Bewerberin arbeitet noch an ihrer Akzeptanz hat Gespräch geführt mit kirchlicher Seite wenn sie dies nicht zu öffentlich macht alles kann sie im nachgeholten Wahlgangv u.U. doch noch antreten und gewählt werden . Wenn sie selber auch dazugelernt hat ist es mir recht .
     
  5. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.841
    Zustimmungen:
    3.386
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du verstehst das nicht: Links ist das die Zivilgesellschaft™, rechts dunkle Netzwerke.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.998
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe angenommen, dass das Geschlecht bei der Wahl eines Verfassungsrichters eine Rolle spielen kann, aber nicht zwingend muss.

    Es war bisher Tradition, dass die fraktionsstärkste Partei des Bundestages den Kandidaten für das Amt des Bundestagspräsidenten stellt. In diesem Fall war es Frau Julia Klöckner (CDU), die mit einer absoluten Mehrheit des Bundestages gewählt wurde. Mit 382 von 622 Stimmen erhielt sie etwa 60 % Zustimmung, was auch auf erhebliche Vorbehalte im Parlament hinweist.

    Jede Fraktion, die zu Beginn einer neuen Legislaturperiode im Bundestag vertreten ist, hat das Recht, mindestens einen Vizebundestagspräsidenten zur Wahl aufzustellen.

    Für die Wahl eines Verfassungsrichters ist eine einfache 2/3-Mehrheit der anwesenden Bundestagsmitglieder erforderlich. Dabei unterscheidet man zwischen einer einfachen und einer absoluten 2/3-Mehrheit. Während bei der Wahl eines Verfassungsrichters eine einfache 2/3-Mehrheit genügt, bei der alle Stimmen der anwesenden Mitglieder zählen, ist für eine Grundgesetzänderung eine 2/3-Mehrheit aller Bundestagsmitglieder notwendig. Das wären in diesem Fall mindestens 420 Stimmen.

    Da die Fraktionsvorsitzenden der Parteien immer von den Parteimitgliedern gewählt werden, stößt dies in der Regel auf wenig Widerstand.

    Während ihrer Kanzlerschaft wurde Merkel von ihrer Partei als Kanzlerkandidatin nominiert, jeweils mit der Mehrheit der Stimmen, und ihre Partei wurde mehrheitlich vom Volk gewählt.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    113
    Apollo News verwendet unterschiedliche Quellen, wobei es oft an Transparenz bezüglich der Herkunft der Informationen fehlt. Die recherchierten Inhalte basieren teilweise auf alternativen Nachrichtenquellen und weniger auf Primärquellen, die prüfbar sind.

    Mehrere Vorwürfe in Bezug auf unsaubere Recherche oder fehlende Quellenangaben wurden öffentlich diskutiert. Dies führt häufig zu Zweifeln, wie gründlich und objektiv die Berichterstattung ausgeführt wird.

    Die Leser sollten Quellenangaben kritisch hinterfragen, da die Nachvollziehbarkeit von Fakten und die Verifizierbarkeit oft ungenügend sind.
    Ist Apollo News seriös? Alle Infos zu dem Magazin

    Viel noch im Dunkel:
    Beim Lobbyregister ist zu bedenken: Die Daten zeigen nur das Hellfeld, nur das also, was tatsächlich gesetzeskonform eingetragen ist. Verantwortlich für die Einträge sind die Organisationen selbst.
    Jeder neunte Abgeordnete jetzt Lobbyist: Lobbyregister des Bundestages offenbart Drehtüreffekt

     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.841
    Zustimmungen:
    3.386
    Punkte für Erfolge:
    213
    Quelle: Verbraucherschutz

    Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbands: Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen)

    Hat hier jemand was von linken Netzwerken geschrieben?
     
    Nikolausi71, Sofa-Sportler und Ulti gefällt das.
  9. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    113
    Verbraucherzentrale ist nicht verbraucherschutz.tv

    Netzwerken ist (politischer) Alltag. Auf das Wie kommt es an, bei allen Ausrichtungen. Siehe vorige Posts.

    Ob Journalismus, NGO, Parteien u.a. - es geht um handwerklich saubere Arbeit.
    Oft zu erkennen an der Sprache und Aufmachung, was das Ziel ist. Fakten oder Fake News, sachlich informieren oder welche gegeneinander aufbringen.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über rechte Netzwerke empören und dann die Aussagen eines linken Netzwerks dazu nutzen.

    :D
     
    NedFlanders und SteelerPhin gefällt das.