1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... hier in Bonn wird es gar keine Windräder geben. Die Gründe dafür sind neben u.a. Naturschutzgebieten:
    -> Windkraftanlagen in Bonn könnten Radar-Forschung behindern (10.01.2024)
    und dann das:
    -> Wespenbussard stoppt Windräder in Bonn (21.08.2024)

    Oder ein Beispiel in Bornheim im Rhein-Sieg-Kreis:
    -> Windenergie in Bornheim - Stadt Bornheim (16.06.2025)

    Und btw. müssen Windräder nicht zwangsläufig in Wäldern errichtet werden.
    Siehe z.B.
    [​IMG]Quelle -> Tagebau Garzweiler mit Windkraftanlagen im Hintergrund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, lizenzfreies Stockfoto
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann warte ich mal darauf, bis Jungunternehmer, die schnell reich werden wollen, 50-100 Windräder im Nationalpark Bayerischer Wald, um den Edersee herum oder im Nationalpark Ostfriesisches Wattenmeer errichten wollen.
    Wenn es im Osten im Naturpark niemanden stören soll und "man sich daran gewöhnt", wird es dort sicher auch niemanden stören.
    Baustart für das höchste Windrad der Welt: Fast so hoch wie der Fernsehturm | MDR.DE
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
  3. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.060
    Zustimmungen:
    3.567
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Derzeit noch kein einziges, aber das soll sich in den kommenden Jahren ändern...


    Wegen Windräder werden sicherlich ganze Wälder gerodet... mehr als ein Zufahrtsweg und den Platz den die eigentlichen Windräder benötigen wird da nicht abgeholzt.
    Und da gelten auch Richtlinien in Bezug auf Natur- und Umweltschutz während der Bau- und Betriebsphase von Windrädern.
    Die eigentlichen Rotoren befinden sich weit oberhalb der Baumkronen. So hoch ist der Flächenbedarf nicht.


    Keine Ahnung ob das aus betriebswirtschaftlicher Sicht so interessant ist. Der ganze bürokratische Aufwand der Genehmigung, Flächen für Windräder pachten... und das für ca. 8 Cent/kWh an Ertrag.
    Schnell reich? Windräder kosten erstmal... und es dauert Jahre bis diese schwarze Zahlen schreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2025
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.547
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273

    Deswegen stellt der Unternehmer das dreifache an Masten auf um das Geld rein zu holen. Der dumme Bürger gewöhnt sich eh dran.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessante Theorie. Dagegen spricht allerdings dass für jedes einzelne Windrad eine Genehmigung erforderlich ist,
    was dann die dreifache Arbeit erfordert. Und die Anfangsinvestition ebenfalls dreimal so hoch ist.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.547
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Genehmigung gibts locker für einen Anteil am Gewinn.
    Und sie verdienen egal ob die Dinger laufen oder nicht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du glaubst dass Staatsdiener bestechlich sind und das so im System verankert ist, meinetwegen.
    Jedenfalls hängt der Ammortisationszeitpunkt nicht von der Anzahl der Windräder ab. Bedeutet die werden für den Betreiber finanziell nicht früher rentabel auch wenn mehr davon gebaut werden.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.547
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum stellen Unternehmer und Unternehmen Windräder auf?
    Um Geld zu verdienen.

    Nicht um sich besser zu fühlen.

    Die Gesetze wurden dahingehend auch ordentlich angepasst damit diese Unternehmer Kasse machen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich nicht bezweifelt.

    Da scheint Bayern wohl eine Ausnahme zu sein, da wurde die Gesetzeslage so geändert um Windräder zu verhindern, also unternehmerische Tätigkeit zu blockieren.