1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Lassen wir mal für ein paar Minuten den Krieg Russland - Ukraine beseite und betrachten nur "Der wahre Plan hinter Putins Krieg". Er will also die NATO schwächen und Europa dominieren. Erstmal :poop:.
    Aber was sieht er in der Welt ausserhalb seiner Machtgelüste?
    China, dass das gesammte Südchinesische Meer und Taiwan beansprucht. Oder USA, wo der Papstkönig der Vereinigten Staaten Kanada und Grönland annektieren will. Nur das China und USA bisher nur davon faseln und bisher noch keinen Krieg deshalb begonnen haben. Aber das Denken ist doch gleich.
    Und nun fragen wir uns mal, was würde Europa unternehmen, wenn China und USA ihre Großmachtfantasien mit Gewalt durchsetzen würden? Was täte Europa? Und das setzen wir mit den Tun und Handeln gegen Russland in der Jetztzeit gleich, allerdings ohne Unterstützung der USA.
    Einem Teil der Menschheit ging es in den letzten 80 Jahren einfach zu gut und es steht die Neuaufteilung der Welt(märkte) an, ein Grundproblem des Kapitalismus, Wachstum.
    Somit denkt Putin nicht anders als andere auf dieser Welt, nur ist er skrupelloser, der bekannte Chauvinismus einer untergegangenen Großmacht.
    Ukraine – Russland: Wie „Chauvinismus der Großmacht“ beide Länder eint und teilt – Die 13 Blumen
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für diejenigen die keinerlei Ahnung von Wirtschaft haben: Ein Ereignis das in der Zukunft liegt hat keine Einfluss auf die Kursentwicklung der Vergangenheit.

    Der (für die Exportindustrie) zu starke Rubel ist der Grund warum man jetzt etwas unternimmt um den Rubel zu entwerten. Am 25.07.2025 wird die Zentralbank der Orcs den Leitzins wohl senken um den Rubel weiter zu schwächen. Von der Exportwirtschaft wird ein Rubelkurs von mindestens 90 RUB/USD verlangt. (Meldung dazu hatte ich vor paar Wochen gepostet, ansonsten beim Kommersant, TASS oder Interfax nachlesen. )

    Hat Russland bereits Schadensersatz für die durch Angriffe verursachte Schäden an die Ukraine gezahlt und auch die Mehrkosten durch steigende Gaspreise in Europa kompensiert oder zumindest bestätigt die Zahlungen zu leisten?

    Sollte die Antwort NEIN lauten ist es klar das die Gelder gepfändet werden können.
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum einen ist das ein fiktives Szenario, im Gegensatz zum Russland Feldzug, wo jede Nacht Wohngebäude beschossen werden
    Zum anderen ist ein Angriff von China auf Taiwan für Deutschland weniger schlimm, da Taiwan nun mal nicht in Europa liegt.
    Ob Trump nun Grönland angreift, ist auch nicht sicher.

    Sicher ist aber, das Putin mehr als die Ukraine will, das wurde ja bereits mehrfach von ihm gesagt.
    Er will alle ehemaligen Sovjet Staaten zurück, und das geht nur wenn er die Nato angreift, freiwillig wird keiner zu ihm zurück wollen.
    Man geht davon aus, das Russland den Artikel 5 testen wird, um zu sehen, ob dieser nur auf dem Papier existiert oder bestand hat.

    Das einfachste aus deutscher Sicht ist, der Ukraine zu helfen, da dass dann niemals passieren wird.
    Denn das sichert den Frieden in Deutschland. Die Ukraine aufzugeben, sichert den Frieden in Europa defintiv nicht.
    Das bewirkt genau das Gegenteil.
     
    Purgy, Insomnium und Benjamin Ford gefällt das.
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das trifft Russland besonders hart:
    2.000 russische Schnapsläden seit Tagen dicht

    Ein Cyberangriff auf die Novabev Group beeinträchtigt die Versorgung der russischen Bevölkerung mit Spirituosen. Viele Schnapsläden sind geschlossen.
     
    brixmaster gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.217
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ukraine: Ex-Verteidigungsminister Umjerow wechselt in Sicherheitsrat

    „KIEW (dpa-AFX) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Ex-Verteidigungsminister und Verhandlungsführer bei den direkten Gesprächen mit Russland, Rustem Umjerow, zum Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats ernannt. Das geht aus einem Erlass auf der Präsidentenwebsite hervor. Zuvor entließ Selenskyj Olexander Lytwynenko, den er im März 2024 auf den Posten gesetzt hatte.

    ….

    Dem Sicherheitsrat gehören Regierungsmitglieder, die Geheimdienstchefs, aber auch der Generalstaatsanwalt, der Chef der Zentralbank und der Präsident der Akademie der Wissenschaften an. In dem Rat werden unter Vorsitz des Präsidenten Fragen der nationalen Sicherheit diskutiert. Der Sekretär erfüllt dabei vor allem organisatorische Aufgaben und untersteht direkt dem Staatschef.

    … Der ehemalige Regierungschef Denys Schmyhal löste Umjerow als Verteidigungsminister ab. Umjerow war zuvor als neuer Botschafter in den USA gehandelt worden. Medien zufolge lehnten die USA die Personalie ab.
     
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    WhatsApp wird bald in Russland verboten. Zukünftig müssen die Russen & deren Angehörigen im Westen Dienste nutzen bei den der russische Staat mitlesen kann.

     
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.724
    Zustimmungen:
    3.984
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Nutzt doch im Ostblock sowieso kaum einer...
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ups, dann fällt für Geheimdienste eine interessante Quelle weg.
     
    azureus gefällt das.
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Quelle? Bist wohl völlig Ahnungslos.

    Laut den Dumma Abgeordneten benutzen 68% der Russen WhatsApp täglich. (Steht auch im zitierten Artikel)

    68% ist mehr als 2/3

    Oder wolltest du nur die stark steigende Zensur in Russland schönreden?
     
    Pavel2000 gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warst du es nicht, der postete, dass Abgeordneter Gorelkin forderte WhatsApp auf, sich auf den Austritt aus dem russischen Markt vorzubereiten.
    Wenn das so käme, hätte kein Russe mehr Zugriff darauf, auch die 2/3 nicht und somit würde verm. für bestimmte Geheimdienste eine lukrative Quelle wegfallen.