1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.584
    Zustimmungen:
    784
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Oder RTL verwendet dann HD+ Hardware (Module/Receiver) über ne Kooperation. Die könnten sich aber auch einfach selbst nen Receiver-Hersteller suchen und dann je nach Wunsch labeln.
    Neue Sender kann man natürlich lediglich via Streaming starten. Damit nimmt man Bestandskunden nix weg. Ob man nach und nach aktuelle Sender via Sat einstampft, muss man mal abwarten. So nen Cut über nen relativen kleinen Zeitraum kann auch zu massig Backlash bei den Kunden führen. Für diese wird ja übrigens jetzt schon spekuliert, dass sie bessere Angebote erhalten, wodurch ein Umstieg schmackhaft gemacht werden soll.

    Es geht nicht um die Sender in dem Artikel.
    Lustig ist es jedoch schon, da P7S1 kürzlich für's FreeTV mit Universal verlängert hat, und die PayTV Premieren dann zuvor schon bei Sky und vielleicht sogar RTL+ laufen.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    An einen Receivertausch glaube ich 100% nicht. RTL setzt auf Streaming, die SkyQ Kisten muss man sehr wahrscheinlich wegen der noch 1-2 Jahre laufenden Astra Verträge vorhalten bzw. macht es kaum Sinn, 2026 diese einzusammeln, wenn man bis 2028 noch an Astra TP bezahlen muss. Die halbgare "24 Monate Garantie" spricht ja dafür, dass man bei RTL eine Übergangsphase einplant bzw. einplanen muss, weil man vielleicht auch nicht davon ausgeht, dass ASTRA sich auf einen Deal mit frühzeitigerer Abschaltung einlässt.

    Und ein Receivertausch würde sehr viel Geld kosten, das hat RTL nicht rumliegen. Dort wird alles was mit der Übernahme von Sky zu tun hat, gnadenlos auf Effizienz durchleuchtet. Ich rechne daher damit, dass man die TP Verträge auslaufen lässt, die heimatlosen SAT Sender peu a peu ins Streaming schiebt und damit von sich einen gleitenden Übergang innerhalb von 2 Jahren zum reinen Sky Streaming hat und auch die Sky Kunden mit Vorbehalten zu Streaming langsam an die Neuzeit gewöhnt.

    Gut möglich dass man den Sky Kunden die SkyQ Kisten dann sogar nach Abschaltung SAT/Kabel kostenfrei überlässt, denn wer es nicht lassen kann, darf gern weiter damit streamen, funktioniert ja, auch wenn "modern" was anderes ist. Eine Rücksendung würde Millionen von teuren Rücksendeetiketten (zusammengerechnet) erfordern, das wird sich RTL auch eher sparen.

    Da ist viel alter Krempel dabei. So dolle finde ich den Deal nicht.
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    4.366
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin generell mal gespannt wer dann für die Software auf den jeweiligen Geräten verantwortlich ist, die muss ja weiterhin gepflegt werden.

    Wenn der Support der aktuellen Software für die Sat, Kabel Receiver, Sky Q Mini, Sky Stream Box irgendwann eingestellt wird, dann wird es auch keine neuen Apps oder aktualisierungen auf diesen mehr geben.

    Ne passende Software für den Sky Q Mini und Sky Stream Box könnte RTL ohne weiteres programmieren lassen da diese ja eh auf Android basieren.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.268
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch bei Streaming setzt man ja auf zertifizierte Hardware.
    Warum unbedingt Sky Q gegen Sky Stream tauschen.
    Übrigens ist auch die so gelobte (mittlerweile nicht mehr so gelobte) Apple-TV Box ist zertifizierte Hardware.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der 24-Monate Übergangsphase, die wie gesagt so bisschen halbseiden formuliert ist würde ich sagen, müsste dass dann das jetzige SkyQ Team machen. WOW bleibt technisch gesehen nach den letzten Infos auch auf der Comcast Streaming Plattform, was aber genau dafür spricht, dass RTL WOW bei der nächstbesten Gelegenheit abwickelt, wenn man einen Umzug auf die hauseigene Plattform nicht auf der to do Liste hat. Zuviel Aufwand, wenn man WOW eh einstellen wird wollen.
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.688
    Zustimmungen:
    4.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Um den Support der Software braucht man sich innerhalb dieser Zeit keine Sorgen machen, das wird man bei der Abwicklung sicherlich mit geregelt haben.

    Ich gehe aber auch sehr stark davon aus, dass man den Schritt in Richtung Streaming gehen wird. Sky selbst hat ja schon ein wenig die Weichen dafür gelegt, RTL wird das komplett durchziehen.

    Hier spielt es ihnen auch in die Karten, dass so viele Verträge mit dem "Dauervorteilspreis" auch ausgelöst wurden, das macht jeden Wechsel direkt einfacher.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL wird seit Anfang 2025 im Hintergrund die Geschicke lenken, auch wenn man nach aussen auf Konkurrenz macht. Das ist schon deswegen erforderlich, weil RTL wohl nicht nur einschätzt, dass die Übernahme ziemlich sicher genehmigt wird, man kann auch logistisch nicht am Tag nach der Entscheidung des KA erstmal mit Kassensturz anfangen und überlegen, was man nun mit Sky macht. Erst recht wo es mindestens finanziell in Unterföhring brennt...wie immer. Es ist mitterweile auch offen bekannt, durch den RTL CEO, dass man seit Januar 2025 "intensiv" mit Sky über die Übernahme in Gesprächen war und da werden sicher auch schon Pre-Übernahme Strategien beschlossen worden sein. Und schwupps...im April kommen die Streaming AGB, die zur ausgerufenen RTL Streaming Strategie passen und natürlich 15% Preiserhöhung, da SkyD ein Einnahmeproblem (gemessen an den Ausgaben) hat. Im Endeffekt sind das Entscheidungen, die auch bei einer Versagung der Übernahme durch Comcast so oder so getroffen worden wären, aber hier denke ich war RTL der Antreiber.
     
    Bastel90 und Neno86 gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.646
    Zustimmungen:
    32.374
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn bei AppleTV "zertifiziert" aka "zwangsgebundelt"? AppleTV+ kann man auch mit SmartTV ohne Box empfangen, Sky Stream nicht. Ausser mit Sky Glass soweit ich weiß. Aber das ist ja dann ne "zertifizierte" Sky Stream Box mit 65' Display.

    Und ich bin mit der Apple Box sehr zufrieden, es läuft alles bestens.
     
    stompe gefällt das.
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.688
    Zustimmungen:
    4.019
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass die da schon länger mit an Bord sind, ist ja ohnehin klar und nach der Bekanntgabe des Deals, haben so viele Moves von Sky viel mehr Sinn ergeben.

    Auch wenn es die Fans von Sat und Kabel ungerne hören, aber es ist schon längst überfällig, dass Sky nicht nur ein Facelifting erhält, sondern komplett frisches Blut durch den Körper geschossen wird.

    Es gibt mittlerweile genug ausgereifte Beispiele die beweisen, wie gut das laufen kann, wenn man sich die Mühe macht
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.268
    Zustimmungen:
    45.189
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu eigentlich? Du kannst doch Deine Streamingdienste per App sehen? Auch Apple TV;)

    Wer eine externe Lösung anstöpselt, der sollte auch nicht gegen die Q oder Stream - Hardware polemisieren. ;)

    Ich stimme Dir ja zu. Handling und Bildqualität ist über externe Lösungen immer besser. Das ist mein subjektiver Eindruck.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.