1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gästeknaller bei „Markus Lanz“: Über seinen Gast sprechen gerade alle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2025.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es wurde von den Rechten koordiniert angestoßen. Primär um die Koalition aus Union und SPD wieder zu schädigen, da das gesamte Spektrum der dt. Rechte auf einen schnellen Bruch dieser hinarbeitet und eigener Regierungsbeteiligung in Form der AfD. Da die dt. Rechte in der Unionsfraktion willige Helfer hat, war es besonders einfach. Wie man hier sieht, ist das Thema "die ist AfD Verbot freundlich" garnicht DAS Thema, sondern Abtreibung und "Plagiat".

    Quelle: Volksverpetzer

    [​IMG]

    Sollte Frau Brosius-Gersdorf nicht mehr antreten, haben erste rechts-konservative Medien bereits die 2. SPD Kandidatin seit paar Tagen sturmreif geschossen. Die bekommt dann den nächsten Shitstorm ab. Vorbereitet unter der Überschrift "Klimaaktivistin". Die AfD fährt einen Rachefeldzug, da sie nicht genug rechte Wähler bei der BT Wahl gefunden haben, die sie auf 25% Sperrminorität hieven sollten, um den ganz großen Zampano zu machen. Also verlegt man sich auf das normale AfD Bundestagsgeschäft....Zerstörung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2025
    strotti gefällt das.
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe einfach nicht, warum die SPD nicht akzeptieren will, dass ein Grossteil der CDU diese Dame nicht wählen wird. Punkt

    Es ist eine demokratische Wahl und ohne die CDU/CSU wird keine 2/3 Mehrheit zustande kommen, das ist einfach Demokratie und das gilt es zu akzeptieren. Bei der Nichtwahl von BundestagsVizePräs wird auch genau auf eine demokratische Wahl verwiesen. Ist hier der gleiche Fall.

    Die SPD, Grünen und Linken wollen die Dame jetzt mit der Brechstange durchdrücken, alleine diese linke Allianz um diese Dame sollte zum"Aufhorchen" zwingen. Denn ich glaube nicht an Zufälle. Die CDU/CSU tut gut daran jetzt nicht umzufallen und dem Dauergejammere von links bis grün nachzugeben.

    Ich habe gestern Lanz gesehen, und vorab - ich verabscheue es wenn Menschen und deren Familien bedroht werden, kenne ich persönlich auch, daher kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass es einem Angst macht. Niemand auch der grösste Feind hat sowas nicht verdient. Dennoch hat die Dame gestern ihren unterschwelligen linken Aktivismus aus meiner Sicht immer wieder aufblitzen lassen. Sie tut es nicht absichtlich, und genau das ist das problematische, sie hat einfach Ansichten, die jemand konservatives so nicht vertreten kann, auch wenn sich möglicherweise eine sehr gute Juristin ist. Aber für dieses hohe Amt ist sie einfach nicht geeignet, und dies sollte die SPD einfach einsehen, dass die CDU/CSU sie nicht wählen kann. Das ist meine Interpretation.
     
    kjz1, azureus, Nelli22.08 und 2 anderen gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.738
    Zustimmungen:
    13.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    :ROFLMAO:
    Die Quelle der Seriosität.
     
    NedFlanders und SteelerPhin gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.698
    Zustimmungen:
    32.464
    Punkte für Erfolge:
    273
    Leider konnte ich bei der JF keine Übersicht finden die die koordinierte Aktion der dt. Rechte darstellt. Daher musste ich Volksverpetzer nehmen. Sorry.
     
  5. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    113
    Richtig (y)

    Umfassende Quellenangaben, Transparenz. Im Gegensatz zu den "alternativen Medien".

    Es haben sich konservative Wähler, Bischöfe ( einer rudert gerade zurück), Christen zum Zwecke derer benutzen lassen, die die Koalition, die Regierung zerstören möchten.

    Sie ist eine, die klare Worte findet. Nicht nur bei Lanz.
    Dürfte für einige ihrer "Fans" jetzt eine willkommene Gelegenheit gewesen sein.
     
    strotti, Benjamin Ford und Penny666 gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    9.132
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut zutreffend. Gut das diese Unterwanderung erkannt wurde.
     
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.703
    Zustimmungen:
    5.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    ... und zu 100% einseitig links bis linksaußen! Das hast du hier leider vergessen. :whistle:
     
    kjz1, Nelli22.08 und NedFlanders gefällt das.
  8. jonat

    jonat Gold Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    113
    Berlin taz | Mehr als 80 Prozent der deutschen Bevölkerung halten es für falsch, dass ein Schwangerschaftsabbruch, zu dem eine ungewollt Schwangere sich nach einer Beratung entscheidet, rechtswidrig ist. Das ergibt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Bundesfrauenministeriums (BMFSFJ), die der taz exklusiv vorliegt. Rund 75 Prozent finden zudem, dass Abbrüche künftig eher nicht mehr im Strafgesetzbuch geregelt werden sollten.

    Bemerkenswert ist, dass die Wählerinnen und Wähler aller im Bundestag vertretenen Parteien die Rechtswidrigkeit von Abbrüchen deutlich ablehnen. Selbst bei der Union, die eine Legalisierung von Abtreibungen ablehnt, sind es 77,5 Prozent, bei der AfD 67,4 Prozent. 93,9 Prozent der Linken-WählerInnen und 92,4 Prozent der Grünen-WählerInnen halten die Rechtswidrigkeit für falsch, unter SPD-WählerInnen sind es 87,5 Prozent.


    Auch aufgeschlüsselt nach Religionszugehörigkeit finden alle befragten Gruppen die Rechtswidrigkeit falsch. Selbst unter KatholikInnen sind es rund 65 Prozent.
    Umfrage zu Abtreibungen in Deutschland: Große Mehrheit für Legalisierung

    Eine Minderheit also, die sich einbildet und anderen vormacht, Volkes Stimme zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2025
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Wie immer hängt es vom Umfrageinstitut und der jeweiligen Fragestellung ab. ;)
    Umfrage von ZDF-"frontal" zum Paragraf 218
    Und zu Civey noch etwas Civey: Kuriose Kurven der Meinungsforschung
     
    azureus gefällt das.
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.703
    Zustimmungen:
    5.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die TAZ ist jedenfalls nicht "Volkes Stimme", sondern ganz klar eine Minderheit im Land.
     
    Nelli22.08 gefällt das.