1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.466
    Zustimmungen:
    4.374
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Beide Unternehmen hoffen es natürlich dass die Behörden schnell zustimmen.

    Ein Jahreswechsel wäre natürlich ein guter Zeitpunkt um einen Cut zu machen.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  2. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird zum Jahreswechsel nichts. Der Kauf muss von EU Kartelbehörden genehmigt werden. Man kann froh sein, wenn der Kauf 2026 abgeschlossen werden kann.
    Bei der EU dauerts.
     
  3. free21102002

    free21102002 Senior Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich finde nur das Warner bzw. HBO eine völlige Fehleinschätzung bzgl. der Möglichkeiten auf dem Deutschen Markt haben. Denn dafür kommt der HBO Maxx viel zu spät und ist viel zu unrelevate. Abseits einer speziellen Zielgruppe interessiert den normalen Fernsehzuschauer HBO nicht.
     
    Rasiwa, Joost38 und borussiabvb2024 gefällt das.
  4. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    787
    Punkte für Erfolge:
    123
    Genau. Laut RTL/Bertelsmann hofft man selbst (!) auf grünes Licht erst zum Start der BuLi Saison 26/27, das wäre also August 2026.

    Zu spät ja, ich für meinen Teil finde den Content jedoch viel interessanter als Disney oder Paramount. Wenn ich nur einen Dienst wählen müsste, würde ich HBO auch Netflix vorziehen (Prime mal außen vor gelassen) - vorausgesetzt WBD bekommt es mit RTL/Sky hin, dass die kommenden Sequels von z.B. House of the Dragon, Last of us oder Penguin zeitgleich auch selbst bei HBO starten. Ohne solche Brocken wird es wirklich schwer vermittelbar, warum man Vollpreis für den Dienst zahlen sollte. Harry Potter ist da für mich ein eher schwaches Argument, wenn so viel anderes dann eben erstmal fehlt.
     
  5. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.830
    Zustimmungen:
    17.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    RTL CEO Schmitter beim Standard in AT.

    Wie Stephan Schmitter mit RTL Amazon und Netflix überholen will

    Gute Nachricht für Sky Sport Abonnenten...für sie ändert sich nichts, sie können weiter mit 50-60 Euro/Monat planen.

    Für den wahrscheinlicher werdenden Abgang von HBO hat er eine altbekannte PR Phrase von Sky übernommen

    An die Nörgler...auch ohne HBO gibts noch viel Schönes bei Sky :).

    Zu WOW fiel ihm gar nichts ein, vermutlich geht es da eh nur um das Abschaltdatum.
     
    Dexter0815 und DrHolzmichl gefällt das.
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    787
    Punkte für Erfolge:
    123
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.660
    Zustimmungen:
    32.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dass die SkyQ Receiver am Tag nach der genehmigten Übernahme eingesammelt würden, hat eh niemand behauptet und ist auch völlig sinnfrei, weil die für den SAT/Kabelempfang vorübergehend noch gebraucht werden. Aber umstellen werden sich die Sky Kunden wahrscheinlich sehr wohl müssen...auf zunehmend Streaming von liebgewonnenen SAT Sendern. Das geht mit SkyQ wunderbar und ist AGB sauber. Und bezogen auf die 2 Jahre könnte das wohl mit Blick auf die nach und nach auslaufenden TP Verträge mit Astra sein. Sobald da wieder 1-2 frei werden, kommen die betreffenden Sender nur noch über Stream rein und in 2 Jahren scheint ev. das gesamte TP Portfolio dann abstoßbar, da alle Verträge ausgelaufen sind und nicht verlängert werden. Bis dahin muss logisch irgendwas wie ein Receiver weiterlaufen.

    Besser wäre gewesen die Content Vereinbarung mit "HBO" wäre als verlängert gemeldet. Die Comcast Sender wie 13th Street waren im Kauf enthalten, das ist nichts neues. Die kann Comcast nicht einfach mitnehmen.
     
  10. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.548
    Zustimmungen:
    1.880
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich kann mir immer noch nicht beim besten Willen vorstellen, dass die Sky Abonnenten das bezahlen werden. Insbesondere nicht wenn Multiroom, Film, UHD und ggf. Kids noch preislich "on top" kommen.
     
    Rasiwa gefällt das.