1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mir würde kein Staat einfallen der WIRKLICH auf Atomkraft setzt. Wer soll das sein?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird aber 100x mehr auf Solar gesetzt, das Bild hat Blocknaster ja verlinkt

     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du solltest die Beiträge hier auch mal richtig lesen.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oben "hui"... unten pfui...

    Quelle: MDR "Exakt - Die Story": Über sechs Millionen Tonnen Chemieabfälle in Bitterfelds Boden
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mathe ist nicht deine Stärke, oder?
    Du sprichst von Stadien mit 60.000 Toten. Heißt, es müssen mindestens 60.000 Menschen reinpassen und sich auch drin aufhalten. In Deutschland haben nur 6 Stadien die entsprechende Kapazität, inklusive der Olympiastadien in München und Berlin. Wie viele Stunden im Jahr sind diese belegt?
    Man müsste schon alle Spiele der 1. und 2. Liga zusammenfassen (also auch deutlich kleinere Stadien berücksichtigen), um auf eine vierstellige Stundenzahl im Jahr zu kommen. Und selbst dann bin ich immer noch Faktor 3 bis 4 niedriger als die 365 Tage im Jahr, die ein einzelnes AKW rumsteht. Wie viele davon gibt es allein in Deutschland? 33, die sich außer Betrieb oder im Rückbau befinden. Macht grob Faktor 100 Unterschied.

    Weltweit gibt es 167 Stadien mit einer Kapazität von mind. 60.000. Ob diese ausgelastet werden, darf kritisch hinterfragt werden. In China z.B. kommt kein Fußballclub auf einen 60.000er Schnitt. Den Stadien stehen über 400 AKW entgegen.
     
    Coolman und Insomnium gefällt das.
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ok, dann muss man ja nur noch die Frage klären, wie viele Flugrouten und damit Flugzeuge direkt über AKW's oder Stadien führen bzw. fliegen.
     
  7. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bist du tatsächlich so oberflächlich unterwegs?

    Das hier ist die Realität unter dem, was du mit deinen Augen wahrnimmst:

    Direkt neben Leuna: Krebserregende Stoffe im Grundwasser nachgewiesen | Arbeitsschutz | Haufe

    Dazu gehört das: ÖGP - Ökologische Großprojekte

    Auch nicht ohne: Tiefenwasserbelüftung im Runstedter See läuft optimal - LMBV . Man geht davon aus, dass der See noch 100 Jahre belüftet werden muss, bis die Deponiereste, die man nach der Wende einfach überflutet hat, unschädlich sind.

    An anderer Stelle muss man verhindern, dass Grundwasser den Geiseltalsee kontaminiert: ADDINOL

    Es ist blauäugig, anzunehmen, dass es an anderen Stellen, vor allem auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, besser aussieht.
     
    Insomnium und Coolman gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieviele KKW's haben wir ? Wie war das mit Mathe und der Rechenschwäche ?
    Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Flugzeug auf ein Stadion fällt ist also wievielmal höher ?
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.051
    Zustimmungen:
    7.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den Jahren nach dem Krieg bis zum Ende der 80er Jahren hat es in beiden deutschen Staaten erhebliche Nachlässigkeiten beim Umweltschutz gegeben, also klapp den Zeigefinger in Richtung DDR wieder ein, die BRD war keinen Deut besser.
    Umweltverschmutzung und Umweltschutz in der Bundesrepublik Deutschland
    Jetzt ist es gesamtgesellschaftliches Problem des vereinten Deutschlands, es wird viel Zeit und viel Geld kosten, vorallem aber Anstregungen das Alte aufzuarbeiten und Neues nicht entstehen zu lassen.
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und das ist ein Problem was man wohl nie in den Griff bekommen wird.
    Hier hat eine Firma einen Erdberg mit verseuchtem Boden aufgehäuft, und kommt seit Monaten, trotz immer wieder neuer Aufforderung durch die Gemeinde das zu beseitigen, nicht nach. Die Gefahr der Grundwasserbelastung ist vorhanden laut Gemeinde, aber nichts passiert.
    Sowas wird es wohl leider immer geben, da brauchen wir nicht 30 Jahre zurück zu gehen.