1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    2.451
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass ich mich aufrege. Ich suche nur nach einem Dummen, der freiwillig unter Tage Uran abbaut. Und zwar bitte in Deutschland, weil sonst das Argument:
    nicht wirklich zieht.
    Mit verstehendem Lesen hast du's nicht so, oder? Eike möchte so ein Ding in Magdeburg. Von mir kommt daraufhin der Einwand, dass ein AKW Kühlwasser braucht und die Elbe (das einzige relevante Fließgewässer bei Magdeburg) im Sommer gern mal Niedrigwasser hat, was auch bei anderen europäischen AKWs zu Problemen führt.

    Das geplante AKW in Tušimice soll übrigens sein für die Kühlung benötigtes Wasser aus der Ohře (Eger) entnehmen. Praktischerweise befindet sich in unmittelbarer Nähe des Standorts auch ein Stausee, der primär für die dort schon vorhandenen Kraftwerke errichtet wurde. Aber wer braucht schon solche Informationen?
     
    Coolman gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ich dachte in Deutschland brauchen die Bewilligungen für sämtliche Dinge schon lange. In der Schweiz, denn davon redet die Dame in allen deinen Zitaten ja, ist es wohl noch um einiges schlimmer.
     
  3. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Mhh die Informationen habe ich wie gesagt ist nicht weit weg von hier.

    Wir waren sogar schon mal vor Ort.

    Und damit zeigt sich doch perfekt dort das Ding zu bauen und das elende Kohlekraftwerk zu ersetzen.

    Wie ich gesagt habe die haben Fachleute, die das schon richtig planen werden.
     
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Atomkraft ist schon "genial" wenn viel Strom für Klimatisierung benötigt wird muss die Leistung gedrosselt werden.

    Mit den Klimawandel wird zukünftig auch in Deutschland Klimaanlagen immer wichtiger.

    Saudi Arabien baut ein AKW da man eine Atombombe will. Ohne AKW ist es schwer Plutonium & Uran zu bekommen.
     
  5. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    3.935
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja geplant, aber welche Projekte werden tatsächlich umgesetzt?

    Die Realität ist: Atomkraft ist gegenüber EE nicht mehr Wettbewerbsfähig. Ohne MASSIVE Subventionen baut niemand ein AKW.

    Return of Invest dauert beim AKW Jahrzehnte während eine EE Anlage auch ohne Staatsknete in wenigen Jahren Geld verdient.

    Bevor ein AKW die erste kWh produziert wirft EE bereits Geld ab.

    Das AKW muss immer unter Volllast laufen, daher muss man den Strom bei guten Wetter (mit viel Solarstrom) verschenken oder Geld zahlen damit jemand den Strom abnimmt. Die Leistung der AKW ist nur beschränkt regelbar und die Reaktionszeit der Regelung ist zu träge um.mit Regelenergie Geld zu verdienen.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.250
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach und Windkraft subventioniert man nicht?
    «AKW-Strom ist billiger als Windenergie», sagt eine Nuklear-Expertin der ETH
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Behauptungen zur Windkraft - Subventionen
    Trotzdem wird da weniger Subventioniert wie bei Atomkraftwerken. Und wieviel Milliarden kostet ein AKW und wieviel Milliarden kostet deren Rüückbau und wiviel Milliarden kostet die Entsorgung deren Hinterlassenschaften? Zumal heute AKWs wegen der Hitze kaum noch durchgängig laufen.
    Frankreich und Schweiz: Mehrere Atomkraftwerke wegen der Hitze runtergefahren
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alleine der Satz

    lässt mich an der Neutralität der Frau zweifeln ;)

    Entsorgungskosten in Deutschland zahlt meines Wissens fast aussschließlich der Steuerzahler.
    Da es diesen Fond Gibt, wenn der nicht ausreicht, wovon die meisten ausgehen, bei 100.000 Jahen Strahlung, springt der Steuerzahler ein.