1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schluss mit „Conni“-Memes? – Verlag wehrt sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.686
    Zustimmungen:
    2.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Im Netz kursieren unzählige Memes und Parodien mit der Kinderbuchfigur "Conni". Jetzt will der Carlsen-Verlag dagegen vorgehen.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sitzen bestimmt ein paar alte weiße Männer im Verlag, die einfach nicht verstehen, dass durch die Memes aber sowas kostenlos die Werbetrommel gerührt wird.....
     
    -Loki- gefällt das.
  3. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    852
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Figur wird in teils üble Erwachsenenzusammenhänge gestellt. nicht schön für ihre Fans, die Kinder.
     
  4. DirkNB

    DirkNB Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das will ich sehen, wie der Carlsen-Verlag die KI-Anbieter verklagt, weil deren Angebote sowas produzieren ...
     
    -Loki- und Sky Beobachter gefällt das.
  5. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    852
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wie schon geschrieben, klar, dass der Verlag sich gegen Dreck und unerlaubte kommerzielle Nutzung wehrt.

    Carlsen verwahrt sich jedoch gegen Vorwürfe, die künstlerische Freiheit oder das Recht auf Satire zu missachten. Conni-Memes gebe es bereits seit vielen Jahren. "Uns freut es, dass die Figur Conni so bekannt und beliebt ist, dass sie sehr viele Menschen zu verspielten und lustigen Beiträgen im Internet inspiriert", erklärte der Verlag.
    Gleichwohl gälten klare Regeln, "die gut nachvollziehbar sind, wenn man sich mal in die Lage der Urheber*innen versetzt".
    Carlsen Verlag präzisiert Umgang mit Conni-Memes

    Aber lieber an dem Märchen von "Zensur" und Unfreiheit stricken. Hilft einer extremen Partei und füttert Unfrieden.
     
    LucaBrasil, fionfo und hvf66 gefällt das.
  6. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.035
    Zustimmungen:
    403
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Das ist immer das allgemeine Schönreden von Urheberrechtsverletzungen. Wenn es der Urheber nicht will, ist es auch nicht erlaubt, so einfach.
     
    LucaBrasil und jonat gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles schön und gut - und natürlich legitim. Aber warum jetzt und nicht schon vor einem halben Jahr?
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und der ÖRR vorneweg.

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2025
    -Loki- gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.784
    Zustimmungen:
    17.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    via LinkedIn

    Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben mehrere Medien unser FAQ zum Umgang mit den beliebten Conni-Memes aufgegriffen und in den sozialen Netzwerken eine Vielzahl an kritischen Kommentaren hervorgerufen. Durch die oft verkürzende Darstellung des Sachverhalts sind Missverständnisse entstanden, auf die wir hier eingehen wollen.

    Missverständnis 1: „Carlsen droht allen Meme-Ersteller*innen mit Klagen!“

    Nein. Wir drohen nicht mit Klagen, sondern fordern in bestimmten Fällen dazu auf, das jeweilige Meme aus dem Netz zu löschen.

    Diese Fälle sind: Menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und pornografische Verwendungen der Conni-Figur.

    Diese gibt es neben den harmlosen und humorvollen Memes leider auch vielfach im Netz. Als Verlag der Conni-Bücher, die seit mehr als 30 Jahren Kinder im Alltag begleiten und ihnen Werte wie Empathie, Freundschaft und Solidarität vermitteln, kann Carlsen solche Memes nicht tolerieren.

    Nutzungen von Conni-Memes zu kommerziellen, werblichen, Marketing- und ähnlichen Zwecken.

    Uns erreichen viele Anfragen von Unternehmen oder Institutionen, die um die Genehmigung bitten, Conni-Memes in ihre Werbekampagnen oder ihre Öffentlichkeitsarbeit zu integrieren. Diese Nutzungen können wir aus Gründen des Urheberrechts und des Markenschutzes nicht genehmigen.

    Dabei wird die Conni-Figur oft zu Werbezwecken genutzt, ohne dass den Personen bewusst ist, dass es sich hier um die Verletzung eines Rechtes von Urheber*innen handelt, die vom Produkt ihrer Kreativität leben. Wird ihnen dies klargemacht, löschen sie in der Regel das zu Werbezwecken eingesetzte Meme. Ein gerichtliches Vorgehen war bisher noch nicht erforderlich.

    Missverständnis 2: „Carlsen will sich an den Urheberrechtsverletzungen bereichern!“

    Klares Nein. Im Zentrum unseres Interesses stehen die Rechte der Urheber*innen und die damit verbundenen Marken- und Titelrechte. Der Schutz dieser Rechte sichert die Lebensgrundlagen der Kreativen und aller, die an der Veröffentlichung ihrer Werke mitarbeiten. Unser Auftrag als Verlag ist es, die Rechte der Urheber*innen zu schützen und diesen Schutz durchzusetzen – diesen Auftrag nehmen wir gerade auch angesichts der rasanten Entwicklung im Bereich der KI-Technik und den damit verbundenen urheberrechtlichen Fragen besonders ernst.

    Missverständnis 3: „Carlsen missachtet das Recht auf Satire und künstlerische Freiheit!”

    Conni-Memes gibt es bereits seit vielen Jahren. Uns freut es, dass die Figur Conni so bekannt und beliebt ist, dass sie sehr viele Menschen zu verspielten und lustigen Beiträgen im Internet inspiriert. Doch auch vor diesem Hintergrund gelten klare Regeln, die wir in den vorigen Abschnitten dargestellt haben und die gut nachvollziehbar sind, wenn man sich mal in die Lage der Urheber*innen versetzt.

    Wir hoffen, dass wir damit zum Verständnis beitragen können, und wünschen euch weiterhin viel Freude mit der Welt von Conni.
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob die Memes von ÖR Sendern und Sendungen (siehe z.B. auch in diesem Thread) auch abgemahnt werden? Das fällt ja eindeutig unter diese Kategorie...
    Und hat nicht die heute show den neuerlichen Boom an Conni-Memes ausgelöst...?