1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

BBC I Payer, ITVX und All4

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von kleeburger, 7. November 2022.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das kann ich auf Android TV/Google TV Geräten auch und muss keine weiteren Konten erstellen, außerdem ist selbst die "normale" Oberfläche viel aufgeräumter als die werbeverseuchte auf dem Fire TV.

    [​IMG]
     
  2. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mag sein, aber ich bleibe lieber bei FireTV Sticks.
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Fire TV Stick 4K Max gibt es gerade für 47.99 €.
     
    Saviola gefällt das.
  4. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Saviola

    Aber was ist da jetzt einfacher? Auf android kann ich doch auch verschiedene Konten anlegen und dann damit auf den Playstore des jeweiligen Landes zugreifen?

    Sorry, wenn ich so blöd frage, aber mich interessiert es echt. Da ich mich auch für einige ausländische Apps interessiere, würde ich mir fire tv ggf. Dann auch mal ansehen, wenn alles gut läuft.

    Und mit dem i-player gab's Probleme, weil dein Hauptaccount aus Deutschland war, wenn ich dich richtig verstanden habe?
     
  5. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.237
    Zustimmungen:
    858
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf meinen Android TV Geräten
    Kinhank G1 (Android TV 14), Magenta One (Android TV 12) steht der BBC iplayer im Gegensatz zu meinem FireTV gar nicht zur Verfügung.
    Um die neuste Version mit UHD nutzen zu können nutze ich immer FireTV oder direkt den LG bzw AppleTV.
     
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke für den Tipp. Ich glaube da werde ich zuschlagen :)

    Das Problem ist ganz einfach zu erklären: Auf dem FireTV Stick installiert man normalerweise Apps aus dem Amazon Store und der Amazon Store bietet nur die Apps an aus dem Land des Amazon-Accounts, mit dem man sich auf dem Stick angemeldet hat. Und z.B. der Iplayer wird nicht angeboten wenn man sich mit einem deutschen Amazon-Account auf dem Stick anmeldet.

    Auf einem neu gekauften FireTV Stick ist es überhaupt kein Problem wenn Du solche Apps haben willst. Was man in diesem Fall machen muß ist: sich auf dem Stick anmelden mit einem Amazon-Account, der mehrere Adressen aus mehrere Länder enthält (also alle Länder, in denen es Apps gibt, die Dich interessieren und die mit einem deutschen Amazon-Account nicht angeboten werden). Verschiedene Accounts (eins pro Land) ist nicht gut, denn beim Austausch des Accounts auf dem Stick gehen ALLE Daten verloren. Besser ist deshalb ein einziger Account mit Adressen für mehrere Länder.

    Mit einem alten FireTV Stick, auf dem man sich bereits mit seinem "produktiven" deutschen Amazon Account angemeldet hat (also der Account mit dem man Dinge einkauft bei Amazon), ist die Sache etwas komplizierter, denn ich möchte lieber nicht an meinem "produktiven" deutschen Amazon-Account rumfummeln auch wenn z.B. "Car" hier im Forum geschrieben hat dass man dies bedenkenlos machen könnte. Stattdessen "trickse" ich lieber etwas rum um über Umwegen solche Apps wie den Iplayer auch mit meinem deutschen Amazon-Account installiert zu bekommen. Voraussetzung für diese Trickserei ist dass man die APK (Installationsdatei) der gewünschten App irgendwo im Internet zum downloaden findet.

    Da ich mir wahrscheinlich einen zweiten FireTV Stick für den Schlafzimmer-TV zulegen werde (derzeit ist der Stick zu guten Preise zu haben), werde ich wohl so vorgehen: Auf dem neuen Stick melde ich mich an mit einem Amazon Account für die drei Länder GER+USA+UK und kann damit den Iplayer & weitere ausländische Apps problemlos nutzen. Und auf dem alten Stick im Wohnzimmer-TV bleibe ich bei meinem deutschen Amazon Account und verzichte auf den Iplayer. Und eventuell stecke ich irgendwann in Zukunft den neuen Stick in den Wohnzimmer-TV und der alte kommt in den Schlafzimmer-TV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juli 2025
    wolfgang55283 gefällt das.
  7. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ist schwierig- die neue Version hat keine Nutzung ohne Maus-Einseinsatz. Dann doch wieder zurück auf 0.47dev. die beste App auf den Android Geräte
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Angeblich wird auf Android 14 Systemen mit installierter Version 0.5.9 automatisch auf die aktuelle UHD Version aktualisiert.
     
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    @Saviola

    Vielen lieben Dank erstmal für deine Ausführungen!

    Da ich ohnehin keinen deutschen Amazon-Account habe, könnte ich, wenn ich mir einen fire-Stick anschaffe, einen Account anlegen und in einen Account beliebig viele Adressen aus beliebig vielen Ländern erstellen? Das wusste ich auch nicht. Vielleicht schaffe ich mir auch mal eins an - 50 Euro kann man verschmerzen :)
     
  10. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein Senf dazu: Mit dieser App, in dieser Version, läuft gar nichts mehr bei mir, alle VPNs werden als VPN erkannt und ein Streamen ist nicht mehr möglich, ungefähr seit einem halben Jahr.