1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD produziert fünf Samstagabend-Shows weniger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Juli 2025.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ja und wo ist denn jetzt das Programm für alle? ;) Insofern will man erklärtermaßen dorthin. Letztendlich ist es richtig, dass dafür keine zusätzlichen Gelder verwendet werden sondern durch Umschichtungen ebenjenes, worauf dies auch immer hinauslaufen wird, bewerkstelligt werden soll. Ein erster Anfang ist gemacht. Und weil man schon mal dabei ist, sollte man vielleicht auch auf andere hören was die Tatortreihe betrifft Ex-"Tatort"-Star Charles Brauer: Herbe Kritik an ARD-Krimireihe Es gibt so einiges, wo der Wildwuchs der vergangenen Jahr(zehnt)e ordentlich ausgemistet gehört.
     
  2. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    647
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technik ist für ÖR Doku-Nischenthema. Geo, Natur die Quotenbringer. Die Doku-Vielfalt bei ARD/Arte ist aus meiner Sicht ein ausreichendes Angebot.

    Als Tech-Fan muss man auf Streaming zurückgreifen. Das ist ein großer Vorteil zu "früher".
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ÖRR soll sich ja gerade nicht von Quoten jagen lassen und will ja ein Programm für alle machen. Ich habe aber den Eindruck, dass man statt eines ausgewogenen Programms auf Quote und Popularität schielt.
    Naja, merkwürdige Sichtweise, die Vernachlässigung eines Themenbereichs als Vorteil hinzustellen.
    "Früher" gab es Sendungen wie "Computerclub" und "Hobbythek". Da hat man auch nicht gesagt, "geh in die Videothek, wenn dich so etwas interessiert". Natürlich wären beide Formate heute so nicht mehr zeitgemäß. Aber es waren immerhin Originale, die nicht erfolgreichen Privatangeboten nachgeäfft wurden.
     
    Michael Hauser, HiFi_Fan und Gorcon gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, aber nicht die Segewohnheiten der jetzigen Zuschauer.
    Die derzeitige Entwicklung auch bei den Mediatheken hilft niemanden! (vor allem nicht den Nutzern)
     
    HiFi_Fan und KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    HiFi_Fan und Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es geht leider nur um Einschaltquoten.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.508
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sollen die jetzigen Zuschauer sein? Der Durchschnitt der linearen Zuschauer ist um die 60 Jahre alt.

    Die stehen bei den Mediatheken glücklicherweise mal nicht im Fokus.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Durchschnitt der Bevölkerung ist 45 Jahre alt, wobei man in den ersten 10 Lebensjahren wohl nicht aktiv fernsieht, womit der bereinigte Altersdurchschnitt gar nicht so weit entfernt liegt.
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.508
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, und?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Gerade Sportübertragungen aller Art sind doch schon jetzt teilweise ausschließlich in den Mediatheken von ARD bzw. ZDF und/oder online zu finden. Dass für Sport generell immer viel und wieder Geld da ist, sollte auch bekannt sein.