1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2025 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2025.

  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    1.145
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mein Post gilt auch für übernächste Saison
    und auch noch in 3 Jahren. ;)
    Und vorher wird sich eh nichts ändern,
    weil es noch dauert bis das europäische
    Kartellamt dem Kauf zugestimmt hat.
     
    west263 gefällt das.
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.615
    Zustimmungen:
    1.880
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Man hofft, dass das bis zur Bundesligasaison 26/27 durch ist. Und ich schrieb, wenn RTL Sky übernehmen darf, wird sich was Ändern.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wollte dieses gerade zu diesen ganzen Vermutungen schreiben. Danke das Du es noch hinten ran gehangen hast.

    Es ist momentan viel zu früh darüber zu labern, wie RTL die Sky Deutschland Übernahme umsetzen wird. Geschweige darüber, wie die F1 Übertragungen ablaufen werden.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur für HUL.

    Für Problemen mit deutschen Nachwuchsfahrern kann er nichts. Würden sich so viele Nachwuchsfahrer aus Deutschland anbieten, würde man sie auch einem Nachwuchsfahrer aus einem anderen Land vorziehen.

    Ist ja nicht so, dass wenn HUL fährt, ein deutscher Nachwuchsfahrer nicht zusätzlich fahren könnte.

    Im Gegenteil! Ich denke, dass HUL über eine gute Gesprächsbasis zu vielen Teams auch Nachwuchsfahrer unterstützen könnte.

    Inzwischen sollte eigentlich jedem klar sein, dass man über mediale Kritik an Teamentscheidungen und Teamchefs nichts oder genau das Gegenteil erreicht. s. Mick Schumacher.

    Ich hoffe, dass sich das durch den RTL-Kauf von Sky in Zukunft ändern wird. Der Meinung bin ich übrigens nicht, dass sich da erst in ein paar Jahren etwas ändern wird. Die bestehende Kooperation zwischen RTL und Sky kann man ab sofort ausbauen. Wünsche wird man den RTL-Chefs nur schwer abschlagen können. Auch bei Sky wird man danach trachten, möglichst viele Jobs nach der Zustimmung der Kartellbehörde behalten zu können.
     
  5. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Spielraum endet natürlich nicht bei der Stop and Go, sondern bei der schwarzen Flagge, die allerdings nur selten verwendet wird, zuletzt aber, meine ich zumindest, 2024, gegen Hülkenberg (?).
     
  6. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2025
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schwarze Flagge gibt es aber nur für einen drastischen Regelverstoß. Hülkenberg in Brasilien weil er sich anschieben ließ.
     
  8. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und wie wir wissen, liegt es ja im Ermessen der Stewarts, ob ein Regelverstoß drastisch ist oder weniger drastisch. ;-)

    Aber stimmt, ein paar Tatbestände gibt es, bei denen die schwarze Flagge wohl obligatorisch ist, zum Beispiel das Angeschoben werden oder das Verlassen der Boxengasse bei roter Ampel (im Rennbetrieb).
     
  9. roloman

    roloman Board Ikone

    Registriert seit:
    15. April 2004
    Beiträge:
    3.232
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    - D-BOX 2 von Nokia
    - TechniSat Top-Set-Box
    - Apple.tv
    - 2 x 27" Apple iMac mit VLC
    - Philips flatTV HD Ready
    - Samsung SmartTV
    - 2 x MR 401 Ultra

    ABO´s:
    - Magenta BigTV
    - Magenta Sport
    - Vodafone Kabel Digital Premium
    - Sky komplett
    - DAZN
    - Motorsport.tv Premium
    - Watch it (Motorvision / AMS.tv)
    - F1.tv Pro
    - Pluto.tv
    - Eurosport Player
    - tvNOW premium
    - joyn
    - Disney+
    - Netflix HD
    - OlympicChannel
    - Sporttotal
    - RTL Luxembourg
    - Film on Premium
    - Waipu.tv (komplett)
    - Zattoo (free)
    Es ist, wie ich es bereits erklärt habe:

    RTL übernimmt Sky... Also wird RTL mittelfristig auf eigene Gesichter, Marken und Strukturen setzen. Ebenso wird und will RTL Sky wieder mehr öffnen für breitere Zielgruppen. Das ganze wird eh noch ganz andere Dimensionen bekommen. Aber von der reinen Produktion wird es ganz simple so sein. Das man, wenn man Free & Pay Übertragungen parallel macht, zwei Kommentatorenteams einsetzt. Im Free-TV weiterhin Wasser und Danner bzw. irgendwann wahrscheinlich der Nachfolger von Wasser. Wie gesagt, der Mann wird im Laufe der Saison 2027 dann 70 Jahre alt werden. Ich denke mit Blick auf Typen wie Prüller oder Murray, dass es das ganze noch machen kann / darf / will bis maximal er 75 ist... Zumal wahrscheinlich der Kommentar in der Regel sowieso aus Köln kommen wird. Das würde sich als wunderbar umsetzen lassen. Wo es aber merklich wird, ist an viel wichtigere Stelle... Redaktion, Redaktionsleitung, Producer, Sportchefs etc. Hier wird Köln mit Leuten aus der heutigen Sky Deutschland Sport Redaktion erweitert und dann es so produziert, dass in einer Redaktion Filme, Beiträge etc. für beide Programme entstehen. Das kann also dazu führen, dass Interviews, Reporter und Einspielfilme die gleichen sind. Und Peter seh ich auch mehr als Reporter, den als wirklichen Moderator. Sandra ebenfalls... Wobei ich hier sowieso hoffe, dass RTL auf ihre eigene Leute setzt. Ich kenne die ganze Truppe und kenne ihre Qualitäten. Sogesehen wird die Sky Produktion eher aufgewertet werden. Und ich denke der ganze englische Sky UK Müll fliegt raus und die Übertragung wird mehr wie jene von ServusTV / ORF. Und wahrscheinlich werden dann sogar PKs endlich wieder Live-Übersetzt oder irgendwelche gute Filme von F1TV auch mal auf Deutsch übersetzt....
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kein Wunder, wenn es in Deutschland keine Förderung gibt und wer keine potenten Geldgeber hat, schafft es oft auch nicht.
    Fängt schon beim Kartsport an. Eine Saison im Kart kostet allein schon 50.000€. Professionell wie in der FIA Kart-Meisterschaft kostet es rund 250.000 € pro Saison. Und das ist nur der Einstieg. Formel 4, Formel 3, da kommen wir dann auch langsam in den Millionen-Bereich.

    In einem Land, das sich selbst eine Autonation nennt, bekommt jeder Hundesportverein mehr Förderung als ein Rennfahrer. Die BRD ist eines der wenigen Länder überhaupt, die keine aktive Motorsportförderung betreiben, sondern wo es über private Programme laufen muß. Somit scheitern viele schon an den finanziellen Hürden, bevor sie übehaupt in den Fokus rücken könnten. Die wenigen die durchkommen hatten das Glück in Juniorteams der "großen" wie Red Bull, Ferrari, oder Mercedes zu sein.
     
    YellowLED gefällt das.