1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Presseschau Sky (DE,IT & UK)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von bdroege, 16. August 2015.

  1. sir75

    sir75 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    15. November 2008
    Beiträge:
    8.937
    Zustimmungen:
    5.008
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 922
    Kathrein UFS 910
    Harmony 885
    Anzeige
    Sky Italien launcht mit 1. Juli einen weiteren Dokukanal Sky Adventure

    Dal 1° luglio si accende Sky Adventure
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habens ja auch nötig zur Abonnentenbespaßung, weil Discovery zum 01.07. mitsamt weiterer Sender (ES1/2) abgängig ist.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.790
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    HBO Max greift die etablierten Streamer an: "Da ist noch Luft drin"

    Im kommenden Jahr startet der Streaming-Dienst HBO Max in Deutschland mit dem Ziel, unter die Top 3 zu kommen – auch mit einem werbefinanzierten Abonnement.

    ...

    Sky verliert voraussichtlich Premieren

    Auf dem Media Tasting gab Heinze zu verstehen, dass die Ausspielung der HBO-Inhalte in Deutschland noch Luft nach oben hat. "Wegen der starken Sportausrichtung von Sky haben wir einige Zielgruppen nicht erreicht", sagte Heinze in Stuttgart. Bisher waren HBO-Inhalte bei Sky zu sehen. "Wir wollen eine Plattform, über die alle Inhalte verfügbar sind." Das dürfte wohl bedeuten, dass Sky bzw. RTL, das im Begriff ist, Sky aufzukaufen, in Zukunft ohne Premieren von HBO und Warner auskommen muss.
     
    Dexter0815, stompe, Bastel90 und 2 anderen gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow...das ist mal ne deutliche und vor allem ehrliche Ansage. (y) Genau SO ist Sky. Und nachdem Sky 2023 sich wieder als Sportsender ausgerufen hat, die Sky Originals Produktion beendet und einzig im Sport in neue Rrechte investiert wurde, schätzt HBO das genau richtig ein. Als Pausenfüller in der Bundesligasommer-und Winterpause wie das restliche Fiktionprogramm, ist das HBO Programm mehr als zu schade. Ich würd sagen das war es dann schon fast offiziell bei Schky ab 2026.
     
    prodigital2, Dexter0815 und stompe gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Im Grunde war das die Ansage an Sky das man nicht mehr über die Plattform kommen will.
    Allenfalls die kostenpflichtige App wird wohl kommen.
    Aber für bei Sky integrierte Inhalte sehe ich schwarz.
    Der Drops ist gelutscht. Und so ist auch der plötzliche Abgang von Discovery zu sehen. Es gab keinen Velängerungsdeal mit Warner.
    Man kann sich einen anderen Bundle vorstellen. Z.B. mit Disney. "Sportlich".
    Ob die Rechnung in Deutschland aufgeht, von wegen an Platz 3 der Streamer, glaube ich persönlich aber nicht. Der Markt ist finanziell ausgereizt.
    Springt man bei Disney mit auf, dann hat man wenigstens eine Grundlage an Kunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Damit sollte der letzte jetzt verstanden haben, dass HBO Max nicht mehr via Sky bzw. in Sky wie Paramount+ inkludiert wird.
    Spannend bleibt es jetzt noch für die 3 Warner PayTV Sender. Vor allem im Hinblick wenn Discovery und Warner wieder getrennte Wege auch als Unternehmen gehen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Senior Vize bei HBO spricht das aus, wofür man hier im Forum immer angegiftet wird. Sky ist ein Sportsender, mit Restprogramm als Spielpausenfüller. Vor allem wenn HBO geht könnte es sein dass man auch bei Paramount überlegt, ob es bei Sky noch lohnt, sich die Marke als Sportanhängsel versauen zu lassen.

    Der Hinweis mit "man wolle eine Plattform mit allen (HBO) Inhalten" deutet zwar an dass man mit SkyD als langjährigem Partner geredet hat, die aber vermutlich aus Spargründen nur einen kleinen Teil haben wollten bzw. bezahlen wollten. Und ein Rumpfprogramm will man bei HBO auch nicht auf irgendeiner Plattform, der Sport lieber ist. Zumal es auch für die Kunden verwirrend ist, wenn eine Serie nur bei HBOmax und nicht Sky läuft, wo die doch angeblich Vertrag haben, da aber die Hälfte der Inhalte nicht inkludiert ist.

    Und ich darf noch dran erinnern, dass selbst im heiligen Land SkyUK auch nur die Werbemüll Version von HBOmax in Sky integriert ist und SkyUK auch nur die angelaufenen Serien noch im eigenen Programm hat, alles was ab 2026 und in Einzelfällen davor produziert wurde, läuft nur bei HBO.

    Den Aussagen nach scheint dann HBO Sky eine harte Abfuhr gegeben zu haben, denn den Sport kann ja Sky nicht mal schnell ab 2026 reduzieren, um wieder mehr als Film/Seriensender wahrgenommen zu werden. Dann ist auch nicht schlimm, dass der "Löwenanteil des Programmbudgets" (RTL CEO) von künftig RTL/Sky in Sportrechte fließt. Da war HBO eh nicht mehr in der Planung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
    prodigital2, DrHolzmichl und BMG forever gefällt das.
  8. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.812
    Zustimmungen:
    13.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver

    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Nur wieviele Streaming Anbieter soll man eigentlich noch abonnieren?
    Und jeder zeigt nur ein oder zwei Sachen die einen wirklich interessieren.:confused:

    Da kann man dann einfach mal für einen Monat ein Abo abschließen und das gucken was einen interessiert und direkt wieder kündigen.:rolleyes:

    Oder es läuft so wie bei MagentaTV , da hat man dann alles wieder unter einem Dach und bekommt es billiger als alles einzeln zu buchen.
    Jetzt hat Magenta ja schon MagentaTV+ , RTL+,Netflix , Disney+ und Apple TV als Bundle
    die anderen kann man immer noch dazu buchen, wie WOW und DAZN , Paramount+
    Warum dann nicht auch HBO ?
    Schließlich brauchen sie auch erst mal Kunden , denn einfach sagen wir machen unser eigenes Ding , damit ist es ja auch nicht getan.
    Wir Digital Freaks wissen vielleicht was HBO ist , aber der Otto Normal Verbraucher bestimmt nicht :rolleyes:
     
    Rasiwa, prodigital2, Dexter0815 und 3 anderen gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja mehr werden es auch nicht mehr. Zumindest nicht was aus den USA kommt. Lediglich Channels ala Lionsgate+ oder MGM+
    Denke es geht auch wieder zurück. Eventuell durch Fusion von RTL+ und WOW und HBO Max und Discovery+ ist ja auch noch offen, ob man hier wirklich wieder getrennte Wege geht. Denke Max wird ein interessiere haben auch ein wenig Sport im Angebot zu haben.

    Magebta TV hat ja aktuell alles Als Bundle/AddOn im Angebot. Ausnahme Dyn und JoynPLUS+.
    Auch WaipuTV schnürrt ja immer mehr Pakete mit weiteren Anbietern. Auch wenn nicht so rabattiert wie Magenta TV.
     
    DrHolzmichl und BMG forever gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Warner/HBO ist es auch bisschen ne Trotzreaktion. Dass man erst 2026 in UK und Deutschland startet, lag am um 2019 rum CEO bei Warner, der damals mit Sky plc. einen anrüchigen 6 Jahre Deal geschlossen hat. Anrüchig, da 2019 eindeutig war, dass Streamingangebote die Zukunft sind. Sich da gleich 6 Jahre an unflexible Kabel/SAT Dinos binden, klingt eher nicht nach strategischer Entscheidung. Der kurz darauf folgende neue CEO versuchte dann auch verzweifelt aus diesen Verträgen vorzeitig rauszukommen, was nicht gelang. Jetzt ist es eigentlich auch zu spät, aber die Konsolidierung hat noch nicht angefangen, gerade mit den Werbemüll Abos scheint man nochmal genug Kunden gewinnen zu können. Deswegen geht HBO jetzt mit allem rein in den Markt. Ob es für den Kunden das 6. Streamingabo ist, interessiert die Anbieter nicht. Jeder glaubt von sich unentbehrlich zu sein. Was davon stimmt, wird der Markt dann in wenigen Jahren zeigen.
     
    Rasiwa, FCB-Fan, azureus und 4 anderen gefällt das.