1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Q auf dem Sky+ Pro

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sheldon_c, 30. März 2017.

  1. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige

    Bin gespannt, ab wann auch andere Sender folgen werden.
    Den mit seitlichem Einschub habe ich auch.
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    4.287
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Optimierung für die Streams in der Senderliste müssten eigentlich schon mit dem letzten Update gekommen sein weil die Sky Kunden im Vodafone Kabelnetz welche DAZN via Sky gebucht haben das ganze schon genießen können.

    Vielleicht sind das ja Vorbereitungen für Multiview und Match Alarm.
     
    Dirkules, DrHolzmichl und Eike gefällt das.
  3. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.276
    Zustimmungen:
    2.284
    Punkte für Erfolge:
    163
    DARAUF bin ich ja mal gespannt…
     
    Dirkules, Bastel90 und borussiabvb2024 gefällt das.
  4. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die neue Software kam in England für die Sky Q Platinum-Receiver.

    Seit 2. Juli (laut der KI Grok3) gibt es dort die Q320.000.11.00L (62axu18).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2025
    Dirkules gefällt das.
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.894
    Zustimmungen:
    18.612
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das ist ja auch längst überfällig, dass Sky im Gegenzug auch Waipu in ihre Plattform integriert und nicht nur umgekehrt.
    Eine Partnerschaft beruht ja auf Gegenseitigkeit und nicht darauf, dass Sky nur Waipu ausnutzt.
    Das ist ja vollkommen belanglos, technisch können die alle dasselbe.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist da der Unterschied zwischen Platinum und nicht?
    Hier kam sie jedenfalls auch drauf.
     
    Dirkules und borussiabvb2024 gefällt das.
  7. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Habe einen kleinen Fehler drin. Die Platinum Sky Q Receiver gibt es in Italien.
    In Großbritannien heißt der große Receiver allerdings Sky Q Silver Box.
    Bei uns in Deutschland gibt es den großen Q nicht.
    Die Sky Q Silver Box und Platinum Box haben folgende Unterschiede zum Sky Q Standard Modell
    - 2 TB Festplatte statt nur 1 TB
    - 12 Tuner mit 6 parallelen Aufnahmemöglichkeiten und Schauen eines parallel laufenden weiteren Programms (der "kleine" Q hat "nur" 4 parallele Aufnahmemöglichkeiten)

    Österreich und Deutschland haben nur den Standard Q. Kommt noch dazu, dass der Q hier softwareseitig eingeschränkt ist. Bei Sat sind mit Unicable I oder II nur 2 parallele Aufnahmen möglich.
    Mit Twin Sat sowieso.
    Ich habe aber irgendwo mal gelesen, dass er 6 Tuner haben soll.
    Aber weder die alte Sky+-Software noch die Q schöpft die Tuner voll aus.

    Ich hoffe, dass sich diesbezüglich durch die vermutlich Übernahme von Sky DE durch RTL etwas ändert.

    Dazu würde ich z.B. gerne wissen, welche Software-Basis der Q hat und in welcher Programmiersprache die Q Software geschrieben ist.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auf jeden Fall ist es irgendein Linux, das weiß ich aus der DAZN Geräteliste. Sky schweigt sich bekanntermaßen dazu aus.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Q Kabelreceicer packt in Deutschland 4 parallele Aufnahmen. Nie gebraucht...
     
    Dirkules und borussiabvb2024 gefällt das.
  10. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau, der ist da sogar fortschrittlicher als der Sky Q Sat. Normalerweise hatte immer Sat Vorteile. Hier ist das nicht so. Bin gespannt, was mit den Geräten passiert, wann der Sky+ abgeschaltet wird und was als nächstes kommt, oder ob man auf OTT komplett setzt mit Fremdhardware, wenn RTL Sky wirklich aufkaufen darf.
     
    Dirkules gefällt das.