1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kauft Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die Sky.de Seite läuft jetzt richtig zügig. Kommt mir vielleicht auch nur so vor, aber früher schien mir das nicht so zu sein.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    nicht vergessen, der kostenlose Dienst Joyn ist genauso wenig darunter
     
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.836
    Zustimmungen:
    1.151
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    ... ohne die Zahlen dabei zu nennen :D
     
  5. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hätte mir lieber eine Übernahme durch ProSiebrn/Sat.1 gewünscht.
    Das ist für mich immer noch der bessere TV-Sende4 von beiden.
     
  6. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.524
    Zustimmungen:
    1.832
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Inwieweit unterscheiden sich denn diese beiden Sendergruppen?
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  7. freiwild

    freiwild Junior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2023
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Zur Frage, ob Medienaufsicht und Kartellamt die Übernahme erlauben oder nicht. Ich denke, dass es weniger darum geht, ob RTL die Übernahme von Sky Deutschland erlaubt wird oder nicht, sondern darum, welche Auflagen RTL erfüllen muss. Ich spekuliere mal:

    RTL hält 36% der Anteile an RTL2, online werden die RTL2-Inhalte von RTL+ verwertet. Auflage: RTL muss seinen Anteil an RTL2 verkaufen. Dann würde RTL2 logischerweise einen neuen Namen bekommen und wahrscheinlich auch seine Inhalte von RTL+ abziehen. Ein logischer Käufer wäre Discovery, die sitzen wie RTL2 in/bei München und haben ein reality-lastiges Profil.

    Anders als alle anderen Free-TV-Sender weigert sich RTL bislang, seine Free-TV-Programme frei im Internet zu streamen. Dies könnte man als Missbrauch interpretieren, um seine Stellung im Pay-Segment auszunützen - wer RTL online linear sehen möchte, braucht ein Abo. Deswegen gibt es bereits die Kartellauflage, die SD-Versionen unverschlüsselt zu verbreiten. Auflage: RTL muss Drittanbietern kostenlos erlauben, die Free-TV-Programme der Mediengruppe in SD zu streamen. Damit könnten beispielsweise Joyn, Zattoo & Co die RTL-Programme in ihre kostenlosen Tiers aufnehmen.

    Sky ist zwar primär abo-finanziert, aber hat auch eine Werbegeschäft, bei dem Werbeplätze im Sky-Programm, online, und auch bei einigen Fremdanbietern (z.B. Deluxe Music). Auflage: RTL muss Sky Media verkaufen (einschließlich Mandat für die Sky-Programme), und darf die Sky-Sender erst nach vier Jahren durch die Ad Alliance vermarkten. Auf diese Weise kann sich der Werbemarkt an die geänderten Bedingungen anpassen.

    Zur RTL-Group gehören neben den Sendern auch diverse Produktionsgesellschaften (RTL Studios, UFA, Freemantle usw.). RTL könnte versucht sein, Produktionen primär an eigene Tochtergesellschaften zu geben, um über die starke Stellung auf dem Sender- und Streamingmarkt seine Produktionsgesellschaften zu bevorteilen. Auflage: Die Mediengruppe RTL (einschl. Sky) muss mindestens 40% ihres Produktionsvolumens an externe Produktionsgesellschaften mandatieren. Auf diese Weise wird der senderunabhängige Produktionsmarkt vor der RTL-Dominanz geschützt.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich muss ganz ehrlich sagen. Ich mag die Pro7Sat1 Gruppe auch lieber. Das ist aber nur subjektiv. Klar ist alles nicht mehr so, wie es war. Alles hat sich verändert. Aber irgendwo hat Pro7Sat1 mehr Klasse. Das kann man weder begründen, noch erklären. Bei Pro7Sat1 1 sehe ich Kabel 1 Classics, Sat1 Gold, Sixx, Sat1 Frühstücksfernsehen, Pro7 Galileo, Pro7 Fun. Bei RTL nur noch Lets Dance und Geo TV.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  9. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Keine Ahnung.
    Für mich war ProSieben immer der beste Filmsender in den 90ern. Es war mein absoluter Lieblingssender.
    RTL ist mir mit seiner Split-Screen Werbung auf den Geist gegangen. Daniel Hartwig hängt mir zum Hals raus, den Bohlen kann ich nicht mehr ertragen.
    Punkt 12 nervt auch usw.

    RTL ist einfach trashig. ProSieben und Sat.1 sehe ich nicht so trashig.
     
    FalkoH gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.738
    Zustimmungen:
    4.276
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sie umgehen aber das Deutsche Bubdeskartellamt.

    Sie haben es dem EU Kartellamt vorgelegt, einmal weil das wahrscheinlich schneller geht, und zweitens weil die sich hier mehr Erfolg erhoffen.
     
    borussiabvb2024 gefällt das.