1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

National Geographic Wild über Sky empfangen: Das müssen Kunden dafür tun

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2025.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    mit Internetanschluss oder auch ohne beim Sky Q
     
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.649
    Zustimmungen:
    1.220
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Das WOW mal wieder auf der Strecke bleibt ist Mist!:poop:
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Nat Geo wird nur ein Ersatz für Discovery sein. Deshalb bei MagnetaTV auch nur für Sky Kunden. Günstig eingekauft was die Verbreitung sehr stark einschränkt
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Discovery läuft doch bei WOW nach meinem Kenntnisstand. Nur wohl (noch) nicht auf der neuen Version der App.
    Man kann davon ausgehen, dass auch NatGeo WILD bei WOW kommen wird.

    Für Kabel und Sat-Kunden ist NatGeo überall verfügbar. NatGeo WILD ist auf dem Sky Q als Stream-Sender geplant.
    Eine überarbeitete AGB die allen Kunden zugeschickt wurde, hat dafür den Weg geöffnet.
    Es ist davon auszugehen das noch mehr Sender künftig umgestellt werden.

    Wer meint diesen Weg nicht gehen zu können, es gibt hier User die regelmäßig Agitation und Propaganda betreiben und sich der "Neuheit" "Stream/Internet" verweigern und dabei aber das Internet nutzen, der hat eben früher oder später nichts zu gucken.
    Selbst die ÖR gehen diesen Weg. Nahezu Verschwörungstheorien werden verbreitet was "das Ausspähen" betrifft. Freunde, dieser Zug ist schon lange abgefahren....
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2025
    borussiabvb2024 und Berliner gefällt das.
  5. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.725
    Zustimmungen:
    431
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Naja, ich kann für bestimmte Inhalte, die Kritik und Propaganda gegen Streamen von Linearen Inhalten verstehen. Da dies zum teil den besch...eidensten empfangsweg darstellt. Es ist nicht wirklich lustig wenn man Fußball schaut und der Nachbar 20-40 Sek vor einem Jubelt weil da Sat oder Kabel genutzt wird und Streamen halt eine extreme Verzögerung hat, in den meisten Fällen. Für alles was also Live ist, ist streamen in Deutschland sehr bescheiden... was aber auch an den Anbietern allgemein liegt.
     
  6. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    111
    Punkte für Erfolge:
    53
    Fände es interessant zu wissen, wie das technisch umgesetzt wird und der Srnder dann im EPG landet bzw. ob man den Sender-Stream über den EPG aufnehmen kann.
    Die Media Receiver nehmen ja auch einen Stream auf.

    Nur, wenn RTL dann Sky ist, was dann mit den Receivern passiert?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.582
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn NatGeo gemeint ist, da kommt nichts mehr und dieser Post mit der alten App Version ist Fake. Es gibt nur eine Differenzierung bei Magenta. Wer noch ein "echtes" Sky Abo bis 2022 abgeschlossen hat bekommt NatGeo, wer danach bei Magenta Sky abgeschlossen hat nicht, weil man Sky bei Magenta nur noch als WOW Version bekommt und die sind ausgeschlossen. Da gab es gestern eine Zeitlang Verwirrung, weil die Telekom Hotline von "Sky Bestandskunden" redete die NatGeo bekommen und mancher sich fragte was man denn als WOW Kunde sei. Also Zweiklassengesellschaft bei Sky.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2025
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Läuft's oder nicht?
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.582
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stand 09.00 Uhr...NEIN. Die Tafel seit gestern ist ja sinngemäß wiedergegeben eindeutig. "Du bekommst kein NatGeo/Wild" :). Da gibts kein Spekulationsraum.
     
    Eike und Michael Hauser gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ja, heute Stand 2.7. Kommen die Nat Geos bei Wow nicht mehr. Anstatt die Leute mit der Tafel zu ärgern, können sie den Sender direkt aus der Liste nehmen. Weg ist weg. Ich blende den jetzt aus. Hab die Sender bei Waipu TV. Und gut ist.
     
    Sunny1604 und borussiabvb2024 gefällt das.