1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RTL kauft Sky Deutschland

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juni 2025.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.893
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Es gibt nur jetzt den Unterschied, dass RTL bei Kooperationswünschen viel mehr Druck machen kann und Vertragsdetails fast diktieren kann. Denn wie geschrieben:
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sollte eigentlich selbstverständlich, und das Mindeste sein!(y)
    Gestern Nachmittag, bevor ich auch nur ansatzweise lesen konnte, was sich jüngst ereignet hat, bekam ich schon Antworten wie " Wieso? Hat man HD+ übernommen?":eek::notworthy:

    Als ob "HD+" die Macht oder das Monopol darüber hätte, RTL vorzuschreiben, ewig exklusiv via Satellit in HD NUR via "HD+" verfügbar zu sein. Da kam es in mir wieder hoch, meinen Standpunkt von vor zehn Jahren erneut zu untermauern. Ich konnte mich gerade noch beherrschen. Das wollte man damals nicht hören, und heute erst recht nicht mehr. Für mich ist es einfach ein Widerspruch, wenn man davon spricht, man sei "überall verfügbar" und "nicht mit einer Bezahlschranke versehen", aber dennoch technisch verschlüsselt und ohne - wenn auch geringe - Geldzahlung nicht zu sehen ("Doch, ist man, in SD!"). Was ist SD? Spielt seit 2018 für mich keine Rolle mehr. Ich kann mir kein privates Museum leisten.:D

    Sollte RTL nach der vollzogenen Sky Übernahme an der HD+ Verschlüsselung seines Basis-Hauptprogramms(!) festhalten, wäre das für mich einfach nur noch ein Armutszeugnis und das Eingeständnis, dass RTL sich künftig als Pay-TV versteht. Von mir aus "Pseudo-Pay-TV". Ist einfach mein Standpunkt. Sorry, wenn dieser nicht geteilt wird.
     
    BMG forever gefällt das.
  3. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.831
    Zustimmungen:
    1.140
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte RTL die Verschlüsselung aufgeben? Es geht ja nicht nur um zusätzliche Einnahmen als Pseudo-Pay TV, sondern um die Durchsetzung sämtlicher Restriktionen mit Aufnahmesperren, Spulsperren, Verfallsdatum für Aufnahmen etc.

    Man kann froh sein, dass die Grundverschlüsselung für digitales TV (SD) nicht eingeführt wurde, wie sie damals geplant war - zumindest via Sat/Kabel. Denn bei den Web TV-Anbietern (waipu TV) wird auch RTL SD verschlüsselt.

    RTL ist hierzulande nur via Sat in SD überhaupt kostenlos empfangbar und ansonsten ausschließlich kostenpflichtig abonnierbar (mind. 1€/Monat im Angebot für waipu TV Comfort mit RTL SD).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Ernst, da gibt es nicht einmal eine "Grundkooperation"? Unfassbar.
    Okay, wer dann noch behauptet, RTL HD sei "Free-TV", der hat diesen Begriff nach eigenem Verständnis neu definiert. (Satz diplomatisch angepasst:ROFLMAO:)
    Okay, das lasse ich dann nach zehn Jahren noch gelten. Ausnahmsweise. Damals schrieb ich, der extrem hochwertige Content braucht seinen unabdingbaren Signalschutz, damit er bloss nicht im Internet erscheint (oder so ähnlich). Fühlt sich nach einem Jahrzehnt heute noch bekloppter an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.655
    Zustimmungen:
    3.710
    Punkte für Erfolge:
    213
    gehe davon aus, dass der Deal zu 90% durchgeht

    Alle haben ein Interesse daran, dass es neben den US Streamern Netflix, Prime und Disney auch einen starken nationalen Anbieter gibt

    und die mächtige bayerische Staatsregierung wird eine Zusicherung bekommen, dass der Hauptsitz von Sky in Überföhring bleibt

    Ohne den Deal wird Sky entweder an einen Finanzinvestor oder an ein Telkounternehmen verramscht oder dichtgemacht
     
    borussiabvb2024 gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Kaufpreis ist schon wirklich SEHR niedrig. Die Option auf mehr dürfte sicher verfallen.

    Aber RTL möchte künftig pro Jahr einen Milliardenbetrag investieren. Hoffen wir, dass RTL durchhält! Sonst war es das mit Sky, spätestens zur nächsten Bundesliga Rechteauktion. Zumindest sollte der Sendebetrieb für die nächsten Jahre gesichert sein.
     
  7. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.980
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde es super, dass RTL Sky kauft, bzw. kaufen möchte.
    RTL ist ein starker liquider Player auf dem deutschen Markt, und die wissen was sie tun.
    Da kann was draus werden, wenn sie es richtig anpacken. Bin da aber sehr optimistisch.
     
    borussiabvb2024, KeksBln, Blue7 und 2 anderen gefällt das.
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.043
    Zustimmungen:
    7.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe darin kein Problem, auch SD könnte verschlüsselt werden, dann würden wirklich nur die zuschauen, die dafür bezahlen. So sollte es mit jedem Sender sein. Freischaltcodes gern an jeder Supermarktkasse und viele Probleme wären gelöst.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ich finde das Thema technische Infrastruktur einen interessanten Punkt: jetzt hat Sky gerade erst auf von der Sky-eigenen Streaming Infrastruktur auf die von Comcast umgestellt. Anscheinend hat RTL mit der RTL Technology GmbH einen internen Anbieter. Hierauf lässt sich dann auch sicher die Broadcasting-Infrastruktur von Sky migrieren.

    Spannend ist natürlich auch wie sehr sie überhaupt noch am Receiver-Geschäft (sowohl für die klassischen Sat und Kabel-Receiver als auch für das Streaming) mit der ganzen technischen Infrastruktur (nicht nur die Hardware, sondern auch Software) hängen. Netflix, Disney+ und HBO Max haben so etwas ja auch nicht und Amazon und Apple haben diesbezüglich auch einen ganz anderen Hintergrund.

    Also aus der Bundesregierung gab es schon positive Signale und außerdem ist das offenbar ein Fall für die EU Kartellbehörden, die solchen Vorhaben offenbar freundlicher entgegen stehen.

    Wenn das nicht durchgeht, dann können die in Europa gleich dichtmachen. Ich meine, ich kann noch verstehen wenn eine Übernahme von ProSiebenSat.1 durch RTL nicht genehmigt werden würde aber Sky und RTL konkurrieren ja eigentlich nur auf dem Streaming-Markt direkt und dort sind sie auch nach einer Fusion immer noch kleiner als Amazon und Netflix.

    Also Sky geht ja schon aktiv weg von Satellit und Kabel, was mich kürzlich schon ehrlich gesagt überrascht hat. Wenn man auf Sky.de geht und ohne Vorahnung den Bestellvorgang durchlaufen will, dann ist es praktisch gar nicht möglich das Angebot für Satellit oder Kabel auszuwählen. Es ist immer per Default Sky Stream. Nur wenn ich bei Google (!) nach "Sky Satellit" aktiv suche komme ich auf eine spezielle Webseite, die es mir ermöglicht auch die Satelliten-Option zu wählen.

    Was mir das sagt: selbst Sky will keine Satelliten- oder Kabel-Kunden mehr sondern nur noch alles über Streaming. Ich denke nicht, dass sich die Strategie nun unter RTL ändern wird - eher im Gegenteil wird vermutlich noch schneller und verstärkter darauf gesetzt.

    Das habe ich auch von der Verlautbarung der Übernahme von RTL vernommen: da wurde nicht darüber geredet, wie man nun HD+ und Sky noch besser verbinden kann und auch nicht wie man jetzt noch besser gegenüber ProSieben und Sat.1 bestehen wird, sondern wie RTL und Sky nun als nationaler Champion gegenüber Netflix, Amazon und Disney bestehen wollen. Und ich bin mir sicher, dass das auch einen Großteil der 16% ausmacht, die die RTL Group Aktie gestern gestiegen ist - ein Wertzuwachs von knapp 800 Millionen Euro nur durch diese Nachricht, die noch nicht einmal kartellrechtlich sicher ist.
     
  10. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.510
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es mag sein, dass der Name RTL für Trash steht. Wenn man sieht, was da so läuft und lief. Aber im Vergleich zu P7S1 sehe ich trotzdem eine Verbesserung. Mittlerweile muss ich beim Namen ProSieben (ohne Maxx) an Trash denken. Bei RTL halt an Mainstream.

    Das T in RTL steht für Trash, ja. Aber die haben sehr viel mehr als das im Programm. Und wenn der Name SKY verschwinden sollte, das fände ich sogar gut.

    Vielleicht bin ich auch einfach zu alt geworden. Vor 20 Jahren hab ich immer ProSieben geschaut, aber da war ich auch noch jung.
     
    borussiabvb2024, Blue7 und Yiruma gefällt das.