1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Mitteldeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Kommt bei mir auch rein. Kann aber auch am Wetter liegen.
     
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Hier auch trotz über 30db Empfang.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade nach Bomben-Berlinempfang den 10A Region Leipzig eingelesen! :)

    Leider trotz 6-7 Balken kein Audio. Hamburg drückt wie immer dazwischen. Sollte Collmberg/Oschatz noch die Leistung erhöhen, bin ich
    hoffnungsvoll. Empfang vertikal polarisiert. Horizontal wird NDR HH eingelesen.
     
  4. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    So ganz schlau bin ich daraus aber nicht geworden. Man streicht die DAB+ Programme weil die Unterhaltung und Wartung für UKW unglaublich kostenintensiv im Vergleich zur digitalen Verbreitung ist. Was muss ich mir rein jagen damit mir der Zusammenhang klar wird?
     
    SAMS, Nelli22.08 und Erik1 gefällt das.
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.553
    Zustimmungen:
    9.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Da gibt es kein Mittel, um das nachvollziehen zu können.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  6. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.916
    Zustimmungen:
    4.331
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt keinen Zusammenhang. Das eine ist Ökonomie, das andere eine politische Entscheidung.:(
     
    pomnitz26 gefällt das.
  7. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man hat ja kleine UKW-Sender abgeschaltet. Wobei Kapaunberg nicht ganz klein war, aber im dortigen Flachland ist der Sender Brocken großflächig ziemlich gut empfangbar.
    Die Reduzierung der Anzahl von Radiosendern ist politisch vorgegeben worden. Wobei ich auch der Meinung bin, man sollte lieber bei den üppigen Gehältern und den Sportrechten sparen. Die Sender, die der MDR abschaltet, wird aber fast keiner vermissen. Die Abschaltung einiger besonders interessanter TV-Kanäle wird zumindest mich viel mehr stören.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Na ja , das es Schlagerwelt trifft ist schon ärgerlich wo der NDR auch seine Schlagerwelle einstellen will.
    Gibt ja in LSA keinen privaten Ersatz.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  9. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ich bin jetzt doch etwas sprachlos über die Entscheidungen dass NDR Schlager und beim MDR die Schlagerwelt eingestellt werden sollen.
    Gerade NDR Schlager ist aus meiner Sicht in Musik und Moderation ein Leuchtturm.
    Zwar bin ich Sachse, höre aber überwiegend die NDR Programme, NDR 1 NDS, NDR Schlager und bei bestimmten Sendungen NDR Info.
    MDR Sachsen, klar regional für hier unverzichtbar, MDR Schlager würde ich nicht ganz so vermissen ... aber hier kann ich nur für mich sprechen.
    Ich hätte eher gedacht das beim NDR und MDR die "Duz Wellen" also MDR Jump und Sputnik sowie NDR 2 und N-Joy zusammen gelegt werden könnten.
    Aber hier gibt es sicher andere Meinungen, auch der Verweis das es private Alternativen gibt ....aber hier denke ich, gleich in welcher Sparte kann kaum eines der Privaten Duz- und Dudelprogramme ÖR Programme ersetzen.
    Vielleicht schieße ich hier auch etwas übers Ziel hinaus ... aber ich bin jetzt doch etwas aufgewühlt.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.584
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden die betreffenden Programme nur über DAB+ oder auch über Satellit eingestellt?