1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was nicht meine Absicht war dies so darzustellen, denn es gibt mehr Abstufungen zwischen Arm und Reich. Allerdings werden Lehrer auch nicht endlos Sondervergütungen zuteil, das war was ich ausdrücken wollte.

    Richtig, das war die Botschaft welche ich mitteilen wollte. Kam aber wohl nicht so an.
     
    Pavel2000 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber das widerlegt die These dass sich Normalverdiener finanziell kein e-Auto leisten können, zumal Verbrenner von deutschen PKW-Herstellern mittlerweile kaum preiswerter sind im Vergleich dazu.
    Für unter 30.000 € erhält man mittlerweile keinen wirklich brauchbar ausgestatteten Neu-PKW eines deutschen Herstellers mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2025
    Coolman gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weshalb von der Stadt? Nein, das ist ein Privatfahrzeug von ihr. Und sie ist ledig, soweit mir bekannt.

    Das ist auch vom Wohnort abhängig, aber so 4000 €/Monat brutto dürfte realistisch sein. Aber was bleibt nach Abzug von Steuern, Sozialversicherung und Wohnkosten über?
    Verdienst du mehr zahlst du auch höhere Einkommenssteuern.

    Wann hast du zuletzt mal nach den Preisen von PKWs geschaut? 30.000 € kann mittlerweile als Einstiegspreis für einen neuen brauchbaren fahrbaren Untersatz angesehen werden.
    Preiswerter wird es nur wenn du ein PKW aus Asien oder einen Gebrauchten kaufst.

    Einen VW ID.3 bekommt man für irgendwas zwischen 200 und 250 € pro Monat geleast, derzeit. Ob die Fixkosten bei einem Verbrenner pro Monat niedriger sind möchte ich sehen, wenn du Dinge wie Kfz-Steuer und Wartungskosten berücksichtigst; weil beim Verbrenner fallen z.B. Filter gewechselt werden welche es bei e-Autos gar nicht gibt, und auch Ölwechsel entfallen bei e-Autos.

    Zum Thema Akku... Praktisch alle Hersteller gewähren Garantie auf den Akku. Wenn das Auto noch keine 8 Jahre alt ist und noch weniger als 100.000 km gefahren wurde dann hat der Akku noch Garantie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2025
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich stimme dir bedingt zu, wenn Dacia nicht zu den deutschen Herstellern zählen würde, die auf dem deutschen Markt zu den kampffähigen Preisen angeboten und die Verkaufszahlen sprechen für sich schon eine deutliche Sprache, dass die Mehrheit sich preisgünstigere Fahrzeuge wünschen, die auch fast für jeden Geldbeutel, unabhängig davon, auf welche Art und Weise solche Fahrzeuge finanziert werden, erschwinglich sind.

    Wenn man sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen würde, dann wird man sicherlich bei dem eigenen Geldbeutel fündig werden. Natürlich stellt man sich schon die Frage, wie es um die Qualität bestellt ist, wenn das Fahrzeug über eine (zu) hohe Kilometerlaufleistung aufweist, sprich, ob da nicht irgendwelche teuren Reparaturen anstehen.

    Was man auch dazu sagen muss, es gibt seitens der Hersteller auch eine Garantie für die verbauten Akkus, die entweder für 8 Jahre oder für 160.000 km, je nachdem was zuerst eintritt, gelten soll.

    Genau in diesem Zeitraum lohnt es sich, mal unverfänglich und vielleicht mit viel weniger Bedenken die E-Mobilität mit eigenen Händen für einen bestimmten festgelegten Zeitraum testen zu können. Natürlich ist dieser Test nicht kostenfrei, weil man auch eine zeitliche vertragliche Bindung mit einem Hersteller eingeht, bei der man eine bestimmte monatliche Rate zu entrichten hat. Nach Ablauf der vertraglichen Bindung kann man wieder ein neues Modell leasen.
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273

    Und all diese Fallstricke sorgen dafür das der normale Bürger Abstand nimmt vom EV.

    Ich bezweifle das die Steffi einfach mal so 250 Euro von ihren 1400 abdrückt nur um einen VW ID3 zu bekommen.

    Eure Argumente werden schlechter.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil? Wie schon gesagt wurde gibt es mindestens 7 Jahre Garantie auf den Akku und zudem hat man die Möglichkeit ein Zertifikat zu bekommen.

    Ja was denn jetzt? Sind sie wahnsinnig teuer oder Wahnsinnig günstig (Preisverfall)?

    Die Autos haben Zertifikate. Man kann den Zustand auslesen lassen.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    9.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gut gehen die EVs bei den Gebrauchtwagenhändlern? Muss ja bombig laufen wenn das heilige Zertifikat da ist.

    Neue EVs sind zu teuer, gebrauchte billiger Schrott.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2025
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.561
    Punkte für Erfolge:
    213
    take_over gefällt das.
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.561
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie viel kostet denn der Steffi ein gebrauchter Verbrenner inklusive aller Nebenkosten? Und ein neuer Verbrenner? Das wirst du ja sicher wissen. Tipp: Es gibt günstigere Elektroautos als den ID3.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.925
    Zustimmungen:
    6.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Brüllend heiße Sahara-Luft: Jetzt kommt die 40-Grad-Hitze!

    Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de warnt im Gespräch mit BILD: „Jetzt kommt die große Hitze: Ich habe schon die Feuerwehr vorgewarnt. Bis zu 40 Grad sind Mitte nächster Woche möglich.“

    Auch der Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.net schlägt Alarm: „Ja, es wird sommerlich warm bis heiß. Zwischen 30 und 37 Grad, am Dienstag und Mittwoch noch etwas mehr – bis 39 oder gar knapp die 40 Grad im Westen oder Süden.“

    Bis zu 40 Grad und mehr: Diese Hitzewelle in Deutschland ist "nicht normal"

    Nach den heftigen Unwettern am Donnerstag stellt sich ganz Deutschland eine Frage: Wie schlimm wird es? Die Rede ist nicht von neuen Unwettern, sondern von Hitze. Hitze, die so heftig werden könnte, wie Deutschland sie seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie erlebt hat.

    Höhepunkt der Hitzewelle wohl Mitte der kommenden Woche
    Und es wird noch heftiger: Am Mittwoch dürfte die Hitzewelle in Deutschland ihren vorläufigen Höhepunkt erreichen. Temperaturen von 39 Grad sind etwa in NRW, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland, aber auch in Sachsen, Brandenburg und Berlin möglich.

    Die große Frage, die sich derzeit viele Meteorologen stellen: Knackt Deutschland tatsächlich die 40-Grad-Marke? Laut dem Meteorologen Dominik Jung sind je nach Wettermodell gar Werte bis 42 Grad möglich. "Das geht in Richtung historische Hitzewelle", sagt Jung t-online.

    "Der Hochsommer kommt noch. Wenn das der Start in den Sommer sein soll, möchte ich nicht wissen, was uns dann im Hochsommer erwartet." Es habe in den vergangenen Jahren häufig Spekulationen um einen "Höllensommer" gegeben, so Jung. "Das könnte dieses Jahr einer werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juni 2025