1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Politik will es so: ARD streicht mindestens 16 Hörfunkprogramme

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Juni 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.571
    Zustimmungen:
    2.524
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    "Prämisse aller Überlegungen war, das zu erhalten, was die ARD Hörfunkwellen erfolgreich und besonders macht: Die enge Verbundenheit mit und regionale Nähe zu den Hörerinnen und Hörern."

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. DirkNB

    DirkNB Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2025
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Dann hoffen wir mal, dass sie da mit Sinn und Verstand ran gehen. Ich finde ja das radioNRW-Prinzip ganz charmant, nur dann eben auf die Landrundfunkanstalten aufgeblasen. Es gibt ein "namenloses" Mantelprogramm, dass deutschlandweit ausgerichtet ist, dass jede LRA für sich labeln kann, und wer was mit eher regionaler Bedeutung hat, klinkt sich zeitweise aus. Könnte ich mir bei Kultur- und Info-Programmen vorstellen, selbst bei den Pop-Wellen, die Landesprogramm mit ihren weiteren Subregionalisierungen muss man nicht unbedingt in das Konzept zwingen.
     
  3. dancle

    dancle Senior Member

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Gleiches gibt es ja schon lange bei der Jugendwelle MDR Jump die im kompletten MDR-Gebiet sendet, genauso könnte man auch einzelnen Länderversionen der MDR-Oldiewellen zusammenlegen. MDR Sputnik/Tweens kann einfach ersatzlos gestrichen werden, weitere Jugendwelle sind nicht nötig. Hätte man schon einmal aus 6 MDR Wellen, 2 gemacht, ergo 4 gestrichen. Genauso kann man in anderen Regionen vorgehen, dann bekommt man sicher 16 Sender zusammen die weg können.

    Aktuell experimentiert die ARD ja auch damit das Abendprogramm der Radiosender zusammen zu legen, diese Idee finde ich auch gut und spart ja dann auch wieder Personalkosten ein.
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.797
    Zustimmungen:
    4.179
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zusammenlegen wird man beide. Ebenso MDR Kultur mit MDR Klassik. Zudem legt man ARD-weit die Schlagerradios zusammen. Dann zählen sie nur noch als "halbes Programm". Beim NDR wird es ungleich schwieriger, was man zusammenlegt und was man streicht. Am einfachsten wäre es, NDR Info und NDR Info Spezial zu fusionieren, wobei mir gar nicht bekannt ist, ob die gegenwärtig überhaupt als zwei Programme zählen.
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.364
    Zustimmungen:
    4.279
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.844
    Zustimmungen:
    4.716
    Punkte für Erfolge:
    213
    16 oder 17? Was ist jetzt richtig ?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau hier wird doch unnütz Geld verbraten. Zudem ist es kein Rundfunk.
    Wie ich schon mehrfach schrieb: Der Rundfunk schafft sich fleißig selbst ab.
     
    DrHolzmichl und Televisio gefällt das.
  8. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.751
    Zustimmungen:
    5.991
    Punkte für Erfolge:
    273
    lass mal das Internet ausfallen, dann ist das Geschreie groß. Ich hätte das komplett neu aufgezogen, denn so wie die es jetzt machen, gewinnt man keine neuen Generationen und Streit ist wieder und wieder und wieder vorprogrammiert. Man hätte Turnusse festlegen können, sodass sich programme immer wieder automatisch anpassen müssen. Und die ard tut ja so, als würde sie ums überleben kämpfen. ich finde, wer sich 75 Jahre nur nach vorn bewegt (also aufbaut), kann auch mal ein bisschen was abspecken. Und überhaupt. Hörfunk kostet eigentlich nicht die Welt, was teuer ist, ist fernsehen und vor allem teuere Sportrechte. Würde man hier Millionen nicht ausgeben, sondern dass privatsendern überlassen, dann bräuchte man die debatte gar nicht. Genauso Mediathek. ich finde alle Medienanbieter eines Marktes auf 1 Plattform. Aber nö, jeder macht ne eigene App usw. Und damit wolln die dann gegen US-Riesen anstinken. Da sieht man dass die viel zu provinziell denken. Allein der Begriff Mediathek und Audiothek ist so ausgeleiert, da müsste man dringend mal bündeln.
     
    KlausAmSee gefällt das.