1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.778
    Zustimmungen:
    7.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Eventuell Firmenwagen? Ansonsten sind hier im ländlichen Raum ebenjene selten oder gar nicht zu sehen. Kommt halt auch darauf an, was von einigen unter Normalverdiener verstanden wird. ;) Die einzigen E-Autos, welche hier regelmäßig zu sehen sind, sind die gelbe Postkutsche, eine echte Klapper- und Rumpelkiste, bzw. die rote Post.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.988
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ist es wirklich so? Ich meine mich ganz dunkel erinnern zu können, dass es offensichtlich ein Gerichtsurteil dafür geben soll, dass die Vermieter dafür die Kosten aufkommen sollen.

    Bis jetzt habe ich mit der E-Mobilität nur gute Erfahrungen machen können. Es gab allerdings auch einige Fälle, in denen das Laden nicht sofort auf Anhieb geklappt hatte, was auch teilweise an mir lag und kürzlich in einem Fall an der Karte lag, welcher das Laden nicht ausgelöst hatte und ich auf die App zurückgreifen musste. Ansonsten kann ich nur sagen, eine ganz tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, nur privat. Ladesäulen gibts da auch keine.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das "E" ist aber keine Pflicht, es gibt auch BEV ohne das "E". Problematisch wird es, wenn man das "E" nicht hat und eine "Amtsperson" ein Ticket fürs "Falsch"-Parken an einer Ladesäule ausstellt, während der Wagen per Kabel mit der Ladesäule verbunden ist.

    Mein E-Roller (L3e) hat übrigens auch kein "E" auf dem Nummernschild.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.988
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das Ausstellen eines Tickets ist mit einem Bußgeld in Höhe von 55 € verbunden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2025
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.057
    Zustimmungen:
    7.215
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.988
    Punkte für Erfolge:
    278
    Danke für den Hinweis! Eine Korrektur ist bereits erfolgt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.138
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass der Vermieter dafür generell die Kosten übernehmen muss, das wäre mir neu. Aber es kann Fälle geben in denen es so ist. Es gibt je nach Bundesland wohl zusätzliche Regeln was die Anzahl der zu errichteten Ladepunkte bei größeren Parkplätzen betrifft, was aber nur größere Wohneinheiten betreffen würde.
    Manche Bundesländer verlangen nur bei gewerblichen Parkplätzen eine Ladepunkt-Quote. So im Detail habe ich mir die Regeln in jedem einzelnen Bundesland noch nicht angeschaut.

    Es gibt da bei Ladepunkten noch die Unterscheidung nach öffentlich, halb-öffentlich und privat.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.162
    Zustimmungen:
    31.988
    Punkte für Erfolge:
    278
    Okay, ich habe mal kurz recherchiert. Es gibt einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass den Mietern gestattet ist, bei dem jeweiligen Vermieter bauliche Veränderungen zum Laden eines E-Fahrzeuges zu verlangen. Allerdings geht die bauliche Veränderung zu den Lasten des Mieters.
     
    Serverus1 gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.138
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wallbox ist jedenfalls Eigentum desjenigen der diese bezahlt. Falls der Mieter diese bezahlt hat darf dieser die Wallbox nach Beendigung des Mietverhältnisses abmontieren lassen und mitnehmen, es sei denn entweder der Nachmieter oder der Vermieter kauft diese dem nun Vormieter ab.
    Entsprechende Änderungen der Elektroinstallation im Gebäude, für welche Kosten angefallen sind, über diese können da ebenfalls verhandelt werden.
     
    Coolman gefällt das.