1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Boah ist das warm (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Fliegengitter?
     
    TV_WW und Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir alles zugenetzt. Eher wegen fucking Mücken.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hier auch. Seitdem ist alles entspannt.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das ist eine wirklich sinnvolle Erfindung um diese Plagegeister draussen zu halten... zumindest die meisten davon.
    ...und es gibt sogar welche die mieterfreundlich sind und sich nachträglich anbringen lassen u. sich wieder rückstandsfrei entfernen lassen.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und es gibt kontrollierte Wohnraumlüftungssysteme mit Pollenfilter und Zuluftwärmetauscher an der Erdwärmesonde. War eine gute Idee und ich würde es jederzeit wieder so bauen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nicht schlecht. Hütte von gestern 26 Grad auf heute wohlige 20 Grad über Nacht runtergekühlt. Alles offen (dank Fliegengitter keine Gäste). War aber auch die Höchsttemperatur dies Jahr und die Wände sind noch nicht aufgeheizt, anders wenns 4 Wochen 29-38 Grad draußen hat, dann helfen die Nächte auch nicht mehr.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Leider halten die in meinen Fenstern nicht. Der Rand wo man den Klettverschluss anklebt ist nur 2mm breit, da hält nichts. Und die Dinger wo man das Fliegengitter in einen Rahmen einspannt und dann mit Haltefedern festmacht ist mir bei einem Sturm aus der 3. Etage weggeflogen. Die Sicherheitssehne konnte das nicht halten. Das ist alles Müll.
     
  8. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte vor Jahren auch mal die Klebevariante mit Klettverschluss. Absoluter Mist, die Gaze hält am Klettverschluss nicht richtig, immer geht irgendwo etwas ab, aber der Klebemist unter dem Klettverschluss am Fensterrahmen, den bekommt man nicht mehr ab, das inzwischen gelb-braun gewordene Zeug ist immer noch dran. Selbst Abreiben mit Brennspiritus oder Nagellackentfernen funzt nicht wirklich.
    Wir haben uns dann welche aus Edelstahl massgemau von einem polnischen Fensterbauer anfertigen lassen, die passen millimetergenau, sitzen fest und erfüllen die erwartete Aufgabe. Die sind nun schon 6 oder 7 Jahre drin, werden nur zum Fensterputzen entfernt und alles ist schick.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2025
    Gorcon gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, leider wird da wohl einiges an unbrauchbaren Fliegengittern angeboten auf dem Markt. Was passendes zu finden was nutzbar ist ist oft nicht einfach.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.186
    Punkte für Erfolge:
    273