1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1, TP 97 (12,344 H)...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Nelli22.08, 20. Juni 2025.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.373
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das Ziel wird sein dass man noch mehr HD Sender auf einen TP zu bekommen um so attraktivere Preise pro Platz anbieten zu können.

    Das könnte gerade für RTL & Sat.1 interessant sein weil man so noch mehr HD Sender auf einen TP unter bekommt.
     
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.393
    Zustimmungen:
    8.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Das ist nicht in MPEG 4 / H264 "spezifiziert" / festgelegt?
    Oder was sind dafür die Gründe?
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.891
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Warum gerade die, die am meisten Kohle haben?
    RTL hat sich doch viele Jahre sogar unnütze Transponder geleistet.
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.373
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade die wo die meiste Kohle haben versuchen irgendwie zu sparen.

    In Sachen UHD bewegt sich eh nichts, ansonsten würde ich halt noch sagen dass man einen der alten TPs für UHD behalten könnte.

    Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn keinere Sender dann ihren HD Ableger dort starten würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2025
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nach meinen Informationen unterstützen das die wenigsten Empfangsgeräte (maximal 1080i) . Ansonsten könnte man ja einfach die bestehende 720p-Übertragung auf 1080p "hochschrauben".
    Um 1080p sicher auf alle Bildschirme zu bringen, braucht es h.265.
     
    SAMS gefällt das.
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.114
    Zustimmungen:
    2.472
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ungewöhnlich für SES ja, technisch aber gewöhlich. Die optimale Symbolrate bei 33 MHz im Zusammenspiel mit der Downlinkleistung (100%) ist 27.500 bei 20% rolloff. Wenn man jetzt bei 33 MHz und rolloff 10% die Symbolrate von 30.000 nutzt, sinkt die Gesamtleistung der Transponders im Downlink. Man kann sagen, am Ende macht keine Unterschied ob 27.5 oder 30 weil die FEC dann wieder korrigiert/kompensiert, weil man ein den Carrier Lock berücksichtigen muss , sprich die Antennengrössen.

    33 MHz - SR 30.000 Modcode 8PSK FEC 2/3 -> Payload 59.419 Mbps - DL ~2 dB weniger - Carrier Lock C/N 6,6 dB
    33 MHz - SR 27.500 Modcode 8PSK FEC 3/4 -> Payload 61.273 Mbps - DL optimal - Carrier Lock C/N 7,9 dB

    FEC 2/3 ist zwar robuster als 3/4 aber aufgrund der höheren SR sinkt das Signallevel leicht. Man kann sagen, beides ist nahezu identisch, wobei 27.500 mit FEC 3/4 2 Mbps mehr Durchsatz hat, und somit leicht im Vorteil.
     
    SAMS, DrHolzmichl und Nelli22.08 gefällt das.
  7. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.393
    Zustimmungen:
    8.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Ein separater Receiver würde aber vermutlich 1080Pxx in MPEG 4 verarbeiten können ?
     
  8. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.393
    Zustimmungen:
    8.870
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nur mal zum Verständnis:

    Ist es richtig, das die Astra-Transponder zwischen 11,7 und 12,5 GHz "nur" 33 MHz breit sind? Ich habe mal gelesen, das sie 36 MHz Bandbreite haben / verfügen..

    Es gibt ja auch im Low Band (10,7 - 11,7 bzw. 12,5 bis 12,75 GHz) Transponder, die als SR 23.000 oder auch 23.500 haben (bei S2), während sie in DVB-S stets mit SR 22.000 betrieben werden (bei FEC 5/6)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Offiziell haben die Astra 1 Transponder eine - 1 dB-Bandbreite von 26 MHz bzw. 33 MHz.

    Die "Technical Recommendations" von Astra sahen für die Digitalempfänger zunächst nur DVB-S mit Symbolraten von 22 MSymb/s und 27,5 MSymb/s vor, jeweils mit einem Roll-off von 0,35. FEC war von 1/2 bis 7/8 zulässig.
    Erst mit der Einführung von DVB-S2 wurden andere Parameter zugelassen (Roll-off von 0,2, 0,25 und 0,35).
     
    dam72 und SAMS gefällt das.
  10. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.391
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Parameter sind jetzt 27.500 9/10 S2 QPSK.
     
    Mirschie und Nelli22.08 gefällt das.