1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Empfang der Prosieben/Sat.1 Gruppe mehr

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Liberti, 22. Juni 2025.

  1. Liberti

    Liberti Neuling

    Registriert seit:
    22. Juni 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,

    Ich habe eine normale Satellitenschüssel mit einem Vierer-LNB, an das auch vier Fernseher bzw. Receiver im Haus angeschlossen sind.

    Ich empfange auf allen Geräten alle Sender ganz normal und störungsfrei, ausser die der Prosieben/Sat.1-Gruppe. Über die letzten Jahre hatte ich schon hin und wieder mal "Aussetzer" beim Empfang dieser Sender, in unregelmässigen Abstand. Das Bild "stockte" manchmal kurzzeitig ein wenig, wie man es sonst z.B. bei Starkregen kennt. Seit ein paar Tagen nun "Kein Signal" mehr bei Prosieben, Sat.1, Kabel 1 etc. Komplett schwarz.

    Das Problem betrifft alle Receiver bzw. Fernseher im Haus.

    Alle öffentlich-rechtlichen Sender, alle Sender der RTL-Gruppe usw. laufen völlig normal ohne jedes Problem. Sogar Sat.1 Austria oder Kabel 1 Austria empfange ich völlig problemlos, was ich besonders seltsam finde.

    Nun überlege ich schon, woran es liegen könnte. Ich habe nichts verändert, die Schüssel hat sich auch nicht bewegt. Wären Schüssel, LNB, Kabel etc. defekt, müsste doch der Empfang aller Sender davon beeinträchtigt sein und nicht explizit nur der deutschen Sender, die zum Prosieben/Sat.1-Gruppe gehören.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ich tippe auf das LNB. Austauschen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.113
    Zustimmungen:
    31.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, so ein Fehler kann durchaus auftreten. Ein Defekt bedeutet nicht zwingend Totalausfall. ;)
     
    Nelli22.08 und KlausAmSee gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir fehlt einmal mehr eine unmissverständliche Info dazu, ob es um den Empfang von SD- oder HD-Programmen geht.

    Transponder 12545 MHz, h (Pro7/Sat.1-Gruppe in SD) gehört zu denen, deren Empfang besonders unter einer schlechten Skew-Einstellung (Drehung des LNBs um die eigene Achse) leidet. Mit Zugang zur Antenne sollte versucht werden, ob man unter Beobachtung der für diesen Transponder angezeigten Signalqualität eine Verbesserung erzielen kann.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Übertragung auf der 12545 MHz gehört zwar aufgrund der Sendeparameter zu den Transpondern, die zuerst ausfallen, jedoch hat auch dieser Transponder in den letzten Wochen den Satelliten gewechselt und ist jetzt deutlich besser empfangbar, wodurch ich auch eine verstellte Antenne ausschließen würde.

    Ich habe auch schon LNBs gesehen, die haben in einem bestimmten schmalen Frequenzband eine Störung gehabt. Teilweise ist es eine Resonanz durch eine ungeschickte Masseverbindung, die auch noch temperaturabhängig ist.

    Also LNB tauschen (die kosten ja heute kein Vermögen mehr). Dann werden Fokus, Skew und die Reflektorausrichtung eh neu eingemessen. Dazu mal schauen, in was für einem Zustand die F-Stecker sind.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Nur zweimal in drei Jahrzehnten kam es hier vor, dass ein Lnb auf nur einer Frequenz <taub> war.
    Aber sowas gibt es
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich selbst habe schon vier solcher LNBs gesehen, den Fehler messtechnisch belegt und die Ursache im LNB gesucht.
    Zweimal war es eine Massestelle, die nicht fest genug geschraubt war.
    Einmal wurde an einer Stelle ein offensichtlich vorgesehene Kondensator weggelassen.
    Einmal war ein Kondensator gebrochen, wodurch eine Verstärkerstufe am Schwingen war.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  8. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @Liberti
    Falls du ein DECT Telefon nutzt, zieh mal dessen Stecker und sieh dir den Empfang an.

    Da kommen Erinnerungen an dBox und Satslope.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.927
    Zustimmungen:
    2.037
    Punkte für Erfolge:
    163
    DECT stört ohne Fehlfunktion auf DECT-Seite den Empfang von Pro7 & Co nicht (mehr). Sat-ZF von 12545 MHz ist 1945 MHz, DECT belegt bestimmungsgemäß 1880..1900 MHz.

    Bis 2007 kamen diese Programme über 12480 MHz, v (Sat-ZF 1880 MHz) und zogen wegen DECT-Ingress auf 12545 MHz, h um. Stammen Deine Erinnerungen möglicherweise noch aus dieser Zeit?
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.113
    Zustimmungen:
    31.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wenn es DECT wäre, dann sicher nicht auf 4 Anschlüssen gleichzeitig. ;)