1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht alle Sender werden empfangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von svg, 20. Juni 2025.

  1. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo,
    ich habe ein Problem. SAT Anlage 85cm Spiegel an Multischalter. Am Mulitschalter sind zwei Receiver angeschlossen. Einer an Port 1 ( oben ), der andere an Port 2 (unten ). Die Receiver sind jeweils die Octagon SF 8008 und funktionieren oben reibungslos. Unten hingegen funktionieren beide fast garnicht. Signalstärke nur bei 32 % egal an welchem Port ich sie anschließe. . Pro7 SD wird nur teilweise empfangen ( mit Standbild und abgehackter Ton ), das Erste HD störungsfrei, 3SAT HD garnicht. Kann es sein, dass das SAT Kabel zum Receiver nach unten einen Defekt hat? Das Kabel ist seit nun mehr 25 Jahren an der Außenwand befestigt ( Länge ca 10 Meter außen und dann noch mal 10 Meter innerhalb des Hauses )
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo "svg",

    wahrscheinlich hast du den Fehler schon selbst gefunden. Schau mal als erstes nach den Steckern, ob die noch sauber sitzen. Dann das Koaxkabel anschauen, um der Mantel ggf. rissig ist und schon Wasser im Kabel ist.

    Viel Erfolg
    Klaus
     
  3. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    592
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Bevor man den Aufwand betreibt, könnte man am Multischalter ja evtl. mal die Ausgänge tauschen, um einen Fehler im Umschalter auszuschließen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das habe ich ja gemacht. Es funktioniert immer nur der Receiver nicht, der am Kabel nach unten hängt egal welchen der 6 Anschlüsse am Multischalter ich nutze Die Stecker sitzen fest. Ich denke auch, dass es das Kabel ist. 25 Jahre in Wind und Wetter dazu noch viel Sonne haben das Kabel wohl irgendwie beschädigt. Nur komisch, dass manche Sender empfangen werden und manche nicht und das unabhängig von der Ebene ( also sowohl vertikal als auch horizontal ). Danke trotzdem euch.
     
  5. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    592
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Trotzdem würde ich dann zunächst die F Stecker mal abdrehen (wenn es sich nicht um gekrimte Stecker handelt) und falls noch genügend Kabelrest vorhanden ist, das Ende abkneifen, die Ummantelung entfernen und dann den Stecker erst mal neu aufschrauben. Manchmal korrodiert da was und man sieht es nicht.
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.528
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man könnte ja auch das Kabel auftrennen und nur den Außenpart erneuern was wären denn der schwierigere Bauabschnitt ?
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Dann muss das Problem deiner Beschreibung nach ab Multischalter (zum Receiver) liegen.
    Beim Aussenkabel, also vom LNB ein Defekt würde sich auf alle Abgänge des Multischalters auswirken.

    Wozu?
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    So wie ich es verstehe, läuft die Teilnehmerableitung nach dem Multischalter teilweise über die Fassade.
     
  9. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    93
    Richtig. Der Mulitschalter ist auf dem Dachboden. Von dort geht ein Kabel direkt durch die Decke in den drunterliegenden Raum. Das andere Kabel muss zwei Stockwerke runter ( was eben nicht mehr richtig funktioniert ) und wurde deshalb durch eine Dachpfanne nach außen gelegt und dann die Außenmauer bis zum Boden und von dort dann wieder ins Haus gelegt.
    Aber trotzdem verstehe ich nicht warum einige Programme funktionieren und andere nicht. Wenn nichts funktionieren würde, dann wäre es ja klar. Aber so ist die Technik...
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    531
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das ist nicht ungewöhnlich. Zuerst werden vom LNB die Transponder nicht alle gleich stark empfangen und dann, sollte Wasser in das Kabel eingedrungen sein, überträgt das nicht alle Frequenzen gleich.
    Das ist der Teil der bei der Digitaltechnik der noch analog funktioniert, da gibt es auch Bereiche zwischen geht und geht nicht...
     
    svg gefällt das.