1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Golf -2-

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Florian, 1. April 2013.

  1. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der einzig unwürdige in der Schlussphase war für mich Florian Bauer. Zum einen diese Brüllerei bei fast jedem Putt. Und dann rechnet er unglaublicherweise, das 64 Feet, 5 inches doch 32 Meter sein sollen und wiederholt diesen Irrsinn noch dreimal, während und nachdem JJ Spaun seinen Siegesputt gelocht hat. Man kann sich durchaus ein wenig verrechnen oder aber annähern, aber wenn man aus knapp 20 Metern 32 Meter macht, dann ist das einfach viel zu viel des schlechten. Genau sind es übrigens 19,66 m.

    Aber wieder einmal hatte es vor allem die Finalrunde eines Majors (nach dem völlig wahnsinnigen Masters) in sich. Sehr viele Wendungen und etliche verschiedene Führende, teilweise gleichzeitig, teilweise allein. Das war Spannung pur. Spaun war natürlich der Spieler, der mit Abstand am meisten von der Unterbrechung partizipiert hat, während Spieler, wie Burns oder Scott am Ende komplett eingebrochen sind.

    Auch da war mir Bauer zu laut, als er Burns nach dessen Birdie an der 10 fast schon zum Sieger ausgerufen hat, weil er zu diesem Zeitpunkt mal kurz mit zwei Schlägen vor den anderen Spielern lag. Dafür war auch das Spiel von Burns bis zu diesem Zeitpunkt nicht gut genug.
     
    jonat gefällt das.
  2. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    483
    Punkte für Erfolge:
    63
    Bei Bauer schalte ich ab. So viel Geschwätz. In einem Interview hat er geäußert, dass er mit seiner Manier neue Zuschauer für den Golfsport erreichen möchte. Also genau das, was auch herüberkommt, etwas Künstliches. Er regelt auch seine Sprache auf ein unterirdisches Niveau herunter. Das kleine charmante Turnier in Salzburg (n) so schade drum.
    Biernath, Grosser und Fritsch - alles gut, wenn sie am Mikro sind. Bei ihnen gibts einen Mehrwert.
     
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.063
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    233
    Trotzdem ein Gewinn, dass man Borgmeier gewinnen konnte. Flo ist halt sooo…;)
    Eigentlich eher ein Field Reporter, er kommentiert ja eher selten…:D

    In Winsen saßen wir damals zusammen vor einem Monitor, als Bryson hätte gewinnen müssen und dann Richard McElroy den Pokal stemmte…heute übrigens völlig in der Versenkung verschwunden der Engländer.

    Da war Flo auch am ausflippen, als es für Bryson zu Ende ging…:LOL:

    Nun ist Flo Bauer Chef vom Dienst in Sachen Golf bei Sky D.
     
  4. jonat

    jonat Silber Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2025
    Beiträge:
    731
    Zustimmungen:
    483
    Punkte für Erfolge:
    63
    Bauer ist Chefredakteur Golf. Es gibt inzwischen noch einen Senior Manager Golf. Der in Salzburg mitkommentiert hat und es auf Anhieb sozialverträglicher als Bauer hingekriegt hat.

    Ein Turnier wie die U.S. Open hat beste Besetzung verdient. Und keine noch lernende Kommentatorin mit wenig Wortschatz und Wissen (zeigt es jedenfalls nicht) und einen Kommentator, der seins grenzenlos ausleben über den Sport stellt und behauptet, das wäre das Nonplusultra, um neue Golffans zu gewinnen.
    Gäste wie Borgmeier und Kieffer mehr als ok, respektieren das Spielgeschehen und bremsen dadurch den :geek:, aber nicht englischsprachige Gäste, die er nicht übersetzt, und auch nicht Technikzeug, das nur Golfnerds interessiert. Damit vertreibt man die, die zufällig eingeschaltet haben.
     
  5. sonsee felicitas

    sonsee felicitas Junior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2025
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    18
    Nice, daß hier offensichtlich ein paar Golfkenner unterwegs sind:)(y).
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.063
    Zustimmungen:
    4.856
    Punkte für Erfolge:
    233
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Am Montag startet das Qualifying für The Open. Das Regional Qualifying wird auf 15 Golfplätzen ausgetragen, etliche Spieler nehmen teil und wollen sich dort für das Final Qualifying, das am Dienstag, 1. Juli dann auf vier Golfplöätzen stattfinden wird, qualifizieren. Wie viele Golfer sich auf den jeweiligen Plätzen qualifizieren werden, entscheidet sich erst im Laufe der Qualifikation. Es sind auch 22 deutsche Spieler mit dabei (wenn ich niemanden übersehen habe), die meisten sind allerdings unbekannt, auch vier Amateure starten (laut Startliste). Die bekannteren Spieler, die z.B. schon auf der Pro Golf Tour gespielt haben, sind Niklas Adank, Nils Dobrunz oder Philip Coles.

    Beim Final Qualifying am 1. Juli werden dann wahrscheinlich auch wieder einige der etablierten Spieler aus Deutschland dabei sein und versuchen, sich für das Highlight auf europäischem Boden, welches in diesem Jahr vom 17. bis 20. Juli im Royal Portrush Golf Club, in Portrush an der Nordostküste Nordirlands ausgetragen wird. Dann überträgt Sky an den ersten beiden Tagen wieder vom ersten Abschlag bis zum letzten Putt, dazu am Wochenende mehr als 20 Stunden live. Neben dem Regional und Final Qualifying gibt es auch noch die Qualifying Series genannte Möglichkeit, sich über gute Ergebnisse bei verschiedenen Turnieren für The Open zu qualifizieren. Es gibt noch zwei Möglichkeiten, sich direkt für The Open zu qualifizieren. Die zwei bestplatzierten Spieler unter den Top 10 der Italian Open in der kommenden Woche, die bisher noch nicht qualifiziert sind, erhalten ebenso einen Startplatz, wie die drei bestplatzierten Spieler bei der Scottish Open, eine Woche vor der Open, die sich bis dahin noch nicht qualifiziert haben.

    Aktuell wären 115 Spiele qualifiziert, darunter mit Stephan Jäger lediglich ein deutscher Spieler. Und bei Jäger ist es nicht sicher, ob er antreten kann, denn seine Frau erwartet im Juli den zweiten Sohn, der errechnete Termin ist der 11. Juli. Jäger hatte vor Monaten angekündigt, bei der Geburt auf jeden Fall dabei sein zu wollen.
     
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dieser Woche geht auf der PGA Tour mit der Travelers Championship, einem Turnier der Signature Events weiter. In Cromwell, Connecticut sind aus deutscher Sicht Matti Schmid und Stephan Jäger am Start. Jäger ist nach letzter Woche aus den Top 50 der Weltrangliste herausgerutscht, das dürfte für ihn ein Kampf bis zum Ende des Jahres werden. Und für Schmid geht es in den kommenden Wochen und Monaten darum, unter den Top 70 im FedEx-Cup-Ranking zu bleiben, dann erreicht er das erste Play-Off-Turnier (FedEx St. Jude Classic) vom 7. bis 10. August. Dafür braucht er als vor dem Turnier 61. im Ranking noch einige Punkte bzw. das eine oder andere gute Ergebnis. Thomas Rosenmüller, der sich nicht für die Travelers qualifizieren konnte, spielt in dieser Woche auf der Korn Ferry Tour bei der Kansas Wichita Open. Dort ist Jonas Baumgartner in dieser Woche nicht dabei, er liegt in der Rangliste auch weit hinten.

    In Europa wird in dieser Woche lediglich auf cer Challenge Tour gespielt. Dort steht die Blot Play 9 in Frankreich auf dem Programm. Philipp Katich ist mit einer 68 (-2) gut gestartet, liegt nach der Vormittagsrunde auf dem T 10. Platz. Tom Büschges (+1/17) und vor allem Tim Tillmanns und Carl Siemens (je 74/+4) sind nicht gut ins Turnier gekommen. Die anderen deutschen Spieler, Anton Albers, Marc Hammer, Velten Meyer und Michael Hirmer sind frühestens um 13 Uhr gestartet, Ergebnisse gibt es später.

    Auf der PGA Tour Champions sind Alex Cejka und Bernhard Langer ab morgen bei der Kaulig Companies Championship am Start.

    Bei den Damen steht mit der PGA Championship in Texas ein wichtiges Turnier an. Mit Sophia Popov, Esther Henseleit, Olivia Cowan, Aline Krauter und Caroline Masson sind immerhin fünf deutsche Spielerinnen am Start. In Europa geht es für die Ladies ab morgen in Tschechien weiter. Helen Tamy Kreuzer, Leonie Harm, Chiara Noja, Celina Sattelkau, Sophie Witt, Verena Gimmy, Alexandra Försterling, Carolin Kauffmann, Patricia Isabel Schmidt und Laura Fünfstück sind für Deutschland dabei.
     
    jonat gefällt das.
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Entry Liste für die BMW International Open übernächste Woche ist heute herausgekommen. Aktuell sind 14 deutsche Spieler im Teilnehmerfeld:

    Nicolai von Dellingshausen, Marcel Siem, Tiger Christensen, Tim Wiedemeyer (A), Wolfgang Glawe (A), Martin Kaymer, Matti Schmid, Stephan Jäger, Freddy Schott, Yannik Paul, Maximilian Kieffer, Marcel Schneider, Alexander Knappe und Jannik De Bruyn. Es sind insgesamt 14 deutsche Spieler, der nächste in der Entry Liste ist Max Rottluff, er hat als 30. Nachrücker aber keine Chance mehr ins Feld zu rücken. In den vergangenen Jahren waren es oft knapp 20 Spieler, die bei den Turnieren in Deutschland an den Start gegangen sind, in diesem Jahr sieht es eher nach Klasse statt Masse aus, ohne da jemandem auf den Schlips treten zu wollen.

    Ich werde auch in diesem Jahr wieder an den ersten drei Turniertagen live vor Ort sein und den Sonntag auf dem Fernseher verfolgen. Das mache ich immer so, weil man dort letztlich mehr vom Turniergeschehen mitbekommt, als in Eichenried vor Ort.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    7.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tim Wiedemeyer, der übernächste Woche bei der BMW International Open spielt, war in dieser Woche übrigens der erfolgreichste deutsche Spieler bei der Amateurs Championship in Royal St. George und Royal Cinque Ports. Er erreichte das Achtelfinale und schied dort im Achtelfinale gegen den Italiener Riccardo Fontinelli nach 17 Löchern und 3&1 aus.