1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diverse Sender-Umschaltungen auf Astra und ein Neustart

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juni 2025.

  1. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der Transponder mit 3+ ist seit vielen Jahren ein echtes Phänomen. Weshalb steht der so lange "fast leer"? Bekommt Media Broadcast die Kapazität nicht untervermietet? Oder ist es ihnen schlicht egal?
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.946
    Zustimmungen:
    4.444
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaube nicht, dass dieser von der Media Broadcast angemietet wurde. Sieht mir eher nach einer Verwaltung durch SES aus. Die Nachfrage bezüglich Transponderkapazitäten auf 19,2 Grad Ost ist wohl generell gesunken. Selbst die SD-Abschaltung der ARD hat fast nur zu Parallelausstrahlungen geführt.
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also wenn mich nicht alles täuscht, "gehört" dieser Transponder der Media Broadcast. Vielleicht aber auch nur eine gewisse Teilbandbreite, was auch den Leerstand erklären könnte.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Okay. Zweite und gleichzeitig letzte Idee: Sky räumt um und spart somit einen TP ein.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das schafft Sky höchstens, wenn sie auf h265 umstellen. Damit wären der alte Sky+ Receiver und diverse Modulgucker dann raus.
     
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.378
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich nur die mit dem Sky+ Receiver, die Modulnutzer bräuchten nur einen Receiver oder Fernseher der h265 beherrscht.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Prinzipiell ja. Die Motivation, sich nur wegen Sky einen neuen TV oder Receiver kaufen zu müssen, mit dem sie dann aber nach wie vor trotzdem den UHD-Kanal von Sky nicht sehen können, dürfte sich in Grenzen halten.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.896
    Zustimmungen:
    18.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Das wird so oder so durch weitere Abschaltungen bei Sky passieren.
    Aktuell fallen mir diese möglichen Sender dafür ein:
    • DAZN 1 und 2, weil DAZN nur noch streamt
    • Sky Showcase (weil überflüssig)
    • Sky Replay (weil überflüssig)
    • Sky Atlantic (wegen HBO Max)
    • Prime Sportsbar (nur noch als Stream)
    • RTL Sport 1 und 2 (auf RTL Kapazitäten verschieben)
    • Sky Bundesliga und Sky Bundesliga 1 werden zusammengefasst
    • Beate Uhse (wird auf 24h VOD Streams umgestellt)
    Sky wird ja sowieso nach und nach Inhalte auf only Stream umstellen
     
  9. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.180
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wird kurz- bis mittelfristig nicht passieren, haben wir ja gerade abgeklärt. Obwohl DAZN alles daran setzt, seine Zuseher vom Streaming zu überzeugen. Wenn, dann eventuell zur übernächsten Saison.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.896
    Zustimmungen:
    18.614
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Achso, wo hat das DAZN jetzt verbindlich kundgetan?