1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Empfang und die Gefahr bei Blitzschlag/Gewitter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von straycatsfan, 9. Juni 2025.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bitte unterscheidet zwischen einem Blitzschutz und einer blitzstromtragfähigen Erdanbindung einer Antenne. Das sind völlig unterschiedliche Dinge!!!

    @Moderator: Macht den Thread hier endlich zu!!!
     
    globalsky gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Sollte das Haus eine Blitzschutzanlage besitzen ist die Masterdung natürlich dort einzubeziehen .

    Gute Quellen gibt es genug :
    Erdung und Blitzschutz von Antennensystemen

    Gerade wenn das Thema so wichtig ist sollte man die Leute auch vernünftig informieren statt Theater zu machen ...
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hier desinformiert nur einer doch aber ......

    P.S. die Sache mit dem Auto und der Versicherung hast du scheinbar nicht verstanden oder einfach wieder ignoriert ?
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich wüsste nicht wer hier "desinformiert" es gibt eben #Sat-Alchemist der seine geliebte alte Antenne wohl nicht so einfach versetzen kann z.B. aus Empfangsgründen und die Sache deshalb nicht wahr haben will . Es gab auch eine Einlassung über eine Duldung bei Altanlagen das kann ich nicht beurteilen .

    Ich denke dass solche eine Masterdung dann eine offizielle Blitzschutzeinrichtung ist die abgenommen werden muss .
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Genau das ist das was ich hier ständig versuche anzusprechen. Es gibt einfach keine Informationen die das bis zuletzt verständlich erklären. Und im Handel muß man nach den Artikeln, die man für eine ordnungsgemäße Erdung braucht, auch suchen...

    Man kauft sich einen TV, der hat einen Sat-Tuner drin. Also braucht man eine Sat-Anlage an die man den anschleißen kann. Das wäre dann Sat-Antenne, LNB, Kabel und Stecker. Diese Antenne muß wo hin, also dazu noch einen Wandhalter und Schrauben um den an der Wand zu befestigen. Das ganze bekommt man heute für zusammen unter 100€. Die Anlage würde so funktionieren, aber hier liest man nun es müsse eine Erdung dran. Also sucht man im Internet und findet vielleicht das: SAT-Schüssel: Mit Erdung vor Blitzeinschlag schützen
    Das steht "unbedingt" und "Fachmann". Was soll der Heimwerker davon halten? Was kommen da noch auf einen zu, wenn man sieht was heute ein Meter 16 mm² Kupfer und eine Stunde Handwerker kostet...
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Eine solche Masterdung nachträglich einzurichten wird teuer und muss auch abgenommenn werden vom Dach über die Verlegung an die Erdungsschiene bis hin zur vorhandenen Erdung im Erdreich . Dann hat man eine abgenommene Blitzschutzeinrichtung , wie man sich anlesen kann muss ein Privathaushalt dass dann wenigstens nicht jährlich prüfen lassen ...
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Um meine Antenne brauchst du dir keine Sorgen machen, bevor da der Blitz in die Schüssel an der Giebelwand einschlägt haut er eher in den Antennenmast,
    [​IMG]
    der ist mit einen Staberder geerdet der bis ins Grundwasser reicht...
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Vom Gefühl her würde ich da zustimmen . Sieht eben schlecht aus wenn die Antenne um die es geht nicht versetzt werden kann in den grünen Bereich ...
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    943
    Zustimmungen:
    539
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn ich das als so wichtig ansehen würde dann käme die Antenne über die andere mit an den Mast. Nur an dem Mast bastle ich oft dran rum, da kommt es schon mal vor daß der auch mal eine Woche lang umgelegt wird um da was an den Antennen zu ändern, und da will ich nicht unbedingt die Antenne dran haben mit der wir hier hauptsächlich Fernsehen.
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Wunschvorstellung wäre dann wohl eine dicke Kupferverbindung von Mast zu Mast ?

    Hängt die Hauserdung auch schon an dem Erder ?

    Es muss auch nicht immer 16mm² Kupferleitung sein laut dieser Info :
    Erdung und Blitzschutz von Antennensystemen

    "Natürliche" Bestandteile des Gebäudes können anstatt eines der o. g. Materialien für den Erdungsleiter verwendet werden. Hierfür sind z. B. geeignet:
    ....
    Fassaden, Geländer und Unterkonstruktionen, wenn ihre Abmessungen denen der Erdungsleiter entsprechen, ihre Dicke nicht weniger als 0,5 mm beträgt und ihre elektrisch leitende Verbindung in senkrechter Richtung sichergestellt ist. "

    Man z.B. könnte einen senkrechten Metallträger aus Alu anbringen bis hinunter und daran den SAT Arm anbringen ,
    dann einen Übergang zum anderen Mast schaffen . Aber das wäre schon ziemlich wild alles .

    Aber diese Firma Dehn bietet ja Verbindungsstücke zwischen solchen Elementen an :
    https://www.dehn.de/sites/default/files/media/files/erdung-antennenanlagen-sat-pl013-d.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2025