1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich noch, eine Satellitenschüssel auf das Dach zu schrauben?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2025.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Man muss aber um gleichzeitig Internet am PC und IPTV am Fernseher zu nutzen einen Vertrag mit einer größeren Geschwindigkeit abschließen als 10 Mbit/s. Auch meine 20 MBit/s genügen da nicht. Sie reichen aber für Home Office.
     
    Discone gefällt das.
  2. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    699
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Bei den Premium Streamern (prime, netflix, d+...) nicht, da hast Du dann zum teil mindestens Dolby Digital 5.1 quasi schon als Standart. Hier erfährst Du natürlich auch eine weitaus höhere Datenrate gegenüber den Satz Empfang, allerdings ist das Physiche Medium natürlich unschlagbar was es das anbelangt.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die IPTV-Anbieter sind die eigentlichen Schmarotzer. Zwar müssen sie die Anbindung ihrer Server ans Internet auch bezahlen, zum Kunden hin jedoch nutzen sie die Internetstrukur, die "da" ist und verursachen so den Anbietern hohe Netzlasten, die bewältigt werden müssen. Die Anbieter müssen so also immer weiter ausbauen, ohne nur etwas Duchleitungsentgelt zu erhalten.
     
    zwenn gefällt das.
  4. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    die Anbieter erhalten ihre Entgelte ja - vom Streaming-TV Anbieter oder vom Kunden, wie erwähnt vom Kunden, der vielleicht eine höhere Bandbreite wählt fürs Streamen etwas mehr Bandbreite und höhere Zahlung durch besseren Vertrag. Kein Anbieter hat eine Gelddruckmaschine im Keller = das benötigte Geld wird verdient. Ohne Streaming hätte man vielleicht viel weniger Kunden (Whatsapp, Email und Twitter kann man auch auf dem Handy mit kleinem Mobilfunkvertrag machen). Darum sprach ich auch von Win-Win.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo soll ich das behauptet haben? Du hast behauptet
    Im BGH-Urteil ist nirgends zu lesen, dass Mieter pauschal Satschüssel anbringen dürfen.
    Aus dem BGH-Urteil:
    ... an anderer Stelle ist zu lesen
    Die Beklagten bekamen Recht und dürfen die auf dem Balkon aufgestellte Satschüssel auch ohne Zustimmung des Vermieters weiter nutzen.
    ... und "in bestimmten Fällen" bedeutet, dass man für das Anbringen einer Satschüssel die Zustimmung des Vermieters benötigt, was du vehement bestreitest ...
     
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Also z.B. bei einem GF Einstiegstarif von 45 Euro verliere ich langsam auch den Spaß am Internetanschluss , es sollte auch regulierend eingegriffen werden ab 50Mbit anzubieten , vielleicht sogar einen 20 Mbit Anschluss anzubieten für Festnetz VoIP und einfaches Internet ...
     
    Koelli gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.725
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieviel Mbit erhälst du für die 45 Euro bei deinem Anbieter?
    Wenn dir 50Mbit reichen, legst du bei der Telekom für 50Mbit Kupfer (bzw. Hybrid) 42,95 auf den Tisch.
    Für deine 45 Euro kriegst über Glasfaser gleich 150Mbit. :)
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, Telekom...
    Anderswo gibt's 50 MBit zwischen 25 und 35 Euro
     
    Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.966
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das zahlt dann die Werbeindustrie, nur über das Internet sind adressierbare Werbebelästigungen möglich.
    Überwachung: Smart-TV -Anbieter machen gute Geschäfte mit den gläsernen Nutzern
    Ohne Internet und mit anonymen Rundfunkempfang können TV-Werbebelästigungen reduziert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Juni 2025
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und wieso gab es schon "TV-Werbebelästigungen" bevor Bill Gates 1995 sagte, Internet sei nur ein vorübergehender Trend? Und auch via Videotext gibt es Werbung und das völlig ohne Rückkanal ...