1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage. Nur manche Sender funktionieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lordgurke, 6. Juni 2025.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich habe die nach der Seite Speisesysteme LNB | KATHREIN raus gesucht da sind nur noch die beiden Quattro-LNBs drauf. Das UAS 584/S soll da die Profi-Version sein, da wird das schon teurer sein als das UAS 684. Über Preisniveau habe ich mich in #66 schon ausgelassen...
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Das UAS 584/S soll da die Profi-Version sein, da wird das schon teurer sein ... 864 € bei Elektromax

    Die inkompatible LNB-Aufnahme und die speziellen Eigenschaften einiger Produkte machen es für einen Normalverbraucher sicher nicht einfacher selbst eine Reparatur durchzuführen.
    Ersteres hat mich davon seit etwa 40 Jahren davon abgehalten auf Kathrein zurück zu greifen.
    Dem TE nützt die ganze Diskussion nichts.
    @Lordgurke
    Wie ist der aktuelle Stand?

    Zum Beispiel derjenige, dem Ahnungslose empfohlen haben ein LNB weg zu werfen, statt es zu reparieren.
     
  3. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es ist das UAS 585 V2 und hier gab es Änderungen die einen direkten Multischaterbetrieb nicht erlaubt. Wir versuchen das LNB nun zu tauschen oder alternativ die Weiche WFS 55 zwischenzuschsalten. Auf Seite 7 des Threads hab ich den Link mit der fotografierten Beschreibung gepostet da sieht man dass offenbar einiges am UAS 585 geändert wurde. Bei dem Standard 585 ist der direkte Anschluss zum Multischalter beschrieben beim V2 nicht mehr
    Generell sind wir alle mit der CAS Antenne aber sehr zufrieden das Ding ist sehr stabil und zumindest meine läuft seit 2010 fehlerfrei

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2025
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Richtig, ich käme nie auf die Idee einen Quad- oder wie es von KATHREIN temporär bezeichnet wurde, einen Quatro-Switch LNB vor einen Multischalter zu setzen!

    So wie zu früheren Zeiten vor allem (aber nicht nur) von KATHREIN angebotene Breitband-LNB mit LOF 9,75 GHz und nur zwei Anschlüssen im Gebäude mit Konvertern auf Highband-Empfang erweitert werden konnten, waren und sind auch Quad-LNB schon vorhanden. Mit der KATHREIN-Technik sind 22 kHz-Generatoren entbehrlich.

    E-Mail an KATHREIN wegen dem Datenblatt des nunmehr offenbar auch in Deutschland gefertigten UAS 585 V2 ist raus.
     
  5. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Da bin ich gespannt was als Antwort kommt... Da haben wir offenbar ein Phantom LNB erwischt wenn nicht mal auf der Kathrein Seite was dazu zu finden ist:):):)
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    103
    Oder es ist ein Plagiat und Kathrein hat davon keine Ahnung...
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dem von TE @Lordgurke in #56 eingestellten Screen der dem LNB beiliegenden Anleitung geht bereits hervor, dass es sich um ein reines Quad-LNB handelt. Ich bin mal gespannt, ob man irgendwann erfährt, warum man neben dem inzwischen etablierten UAS 685 mit dem UAS 585 V2 ein zweites reines Quad ins Sortiment genommen hat.

    In der bisherigen Auslegung konnte man nachvollziehen, warum man neben dem reinen Quad UAS 685 mit UAS 585 (V1) noch ein Modell im Sortiment hatte, das sich ohne weitere Zutaten zur Versorgung eines aktuellen EXR-Schalters eignete. Aber was sollen nun zwei Typen mit scheinbar derselben Funktionalität [​IMG]
     
  8. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Für ein Plagiat wäre es zu gut gemach :D

    Aber jetzt gucken wir mal ob eine Rücknahme noch mögllich ist und wenn nicht kommt eben die Weiche rein :D
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da schüttelt ja wirklich jeder den Kopf und das bei so einem Hersteller ....
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von einem UAS 585 V2 ohne diese Trickschaltung wusste ich tatsächlich auch noch nichts.

    Die Trickschaltung im Kathrein-Quad ist nett, wenn man eine Anlage erweitert. Wenn man aber eine Multischalteranlage neu baut, setzt man, wie schon geschrieben, ein UAS x84 ein.