1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage. Nur manche Sender funktionieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lordgurke, 6. Juni 2025.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Ich denke hier wird wieder ein Popanz aufgebaut ...
    Unnötig verkomplizierterte und überteuerte Systeme sollen an den Mann gebracht werden ....

    Wenn LNB die 6x teurer sind als solide Alternativen nicht funktionieren dann lässt man es eben bleiben .....

    Entschuldigung, aber es geht hier um teures Zeug hat sicher offernbar auch Vorteile wie vereinfachte Montage aber gibt offensichtlich auch viele Rätsel auf . Zudem kann hier auch einfach mal gesagt werden dass die Produkteigenschaften mit einer Version V2 einfach geändert werden ?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2025
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Allein ein hochtrabender Nick macht aus einem Laien noch keinen Experten für Produktbewertungen als Popanz.

    Als Antennenprofi habe ich zahlreiche UAS-LNB in semiprofessionellen Gehäusen verbaut. Diesen LNB Made in Germany schon abzuwerten bevor ihn Profis getestet haben, beweist reichlich Überheblichkeit und deutet mehr auf fehlende Fachkunde hin.
     
    globalsky gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    LNB die 6x teurer sind als solide Alternativen ....
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf der verlinkten Amazon-Seite, über welche offenbar bestellt wurde, bekommt man das gelieferte 5er LNB ab 147,99 €. Die technisch solidere Alternative auch zum UAS 585 alter Machart wäre ein Quattro-LNB. Laut idealo.de gibt aus der 6er-Reihe etliche Angebote um 125,- €. Was ist damit an der 6er Reiche teuer, zumal man auch das UAS 685 ab 125,- € ordern kann?
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es geht ja nicht um diese spezielle Technik sondern um Standardprodukte , bei dieser Kathrein Bauart muss man wohl Adapter nutzen um Standard LNB nutzen zu können. Träum ich wenn es akzeptable LNB mit Nutzern auch hier im Forum gibt für 20 Euronen ?
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ein 40mm Quattro-LNB bekomme ich für unter 20 Euro und dazu noch für um die 15 Euro einen 40mm Adapter für die Kathrein-Schüssel. Was soll an den über 100 Euro teuren LNB besser sein als an den Teilen die hier bei mir schon über 20 Jahre problemlos funktionieren? Es würde mich überhaupt nicht wundern wenn in den neuen V2-LNB genau das selbe drin ist wie in vielen anderen 40mm-Quad-LNBs. Es macht für mich zumindest keinen Sinn wenn die ihre eigene eingeführte Technik mit dem auf Quattro umschaltbaren Quad-LNB einfach so aufgeben, und dazu nicht mal was auf ihrer Webseite veröffentlichen...
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer sich keine CAS-Antenne leisten kann oder will, hat andere Alternativen einschließlich der von KATHREIN umgelabelten GIBERTINIS.
    So wie dir ständig die für andere Nicks typischen überflüssigen Leerzeichen als dein Erkennungsmerkmal unterlaufen, offenbar beim Tippen. :p

    Welche Ausbildung oder Profession dich zu deiner überheblichen Produktabwertung eines LNB qualifiziert, den du mit deiner Einstellung nie in Händen halten wirst, bleibt weiter offen. Auf einem Hochhaus ziehe ich die stabilen CAS-Antennen mit UAS-LNB weiterhin vor und die macht mir kein antennentechnischer Nobody wie du oder ein Millex madig.

    TIPP: Auch mal auch googlen was ein Popanz ist.
     
    globalsky gefällt das.
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Danke für die unfreiwillige Unterstützung ...
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn du so viel Profi bist wie du hier behauptest würdest du doch bestimmt bei der neuen Installation einer kompletten Anlage nie ein Quad-LNB an einen Multiswitch anschließen oder sollte das LNB an der Multiswitch-Anlage mal defekt sein ein Quad-LNB als Ersatz kaufen. Wenn es denn unbedingt Kathrein sein soll dann müsste da ein UAS 584/S oder UAS 684 dran.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum aus der älteren Serie die S-Version? Bist Du Dir über das Preisniveau im Klaren? Vergleicht man die Datenblätter von UAS 584 und UAS 584/S, sticht die für die S-Version mit typ. 30 dB gegenüber typ. 25 dB höhere Polarisationsentkopplung heraus. Das unterstreicht mittelbar, wie wichtig die Skew-Einstellung ist. Aber zeig' mir mal die Privatanwender, die bereit sind, so viel für ein LNB auf den Tisch zu legen.