1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage. Nur manche Sender funktionieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lordgurke, 6. Juni 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Schon soooo oft erklärt, aber Du hast es immer noch nicht kapiert:

    Auch mit Spannung an den Eingängen 2 bis 4 bleibt an UAS 485/585 bisheriger Machart für Ports, an denen keine Spannung anliegt, die Quattro-Funktion erhalten! Man kann (anderes Beispiel als oben) ein solches LNB sehr wohl mit 12 V / 0 kHz an Port 3 (= VL) sowie DC-Blocks in den drei übrigen Pfaden (HL, VH und HH) zum Vollbandempfang über einen Multischalter verwenden. Würde sich, wie von Dir behauptet, ein solches LNB mit Spannung an Port 3 wie ein Quad verhalten, ginge das nicht. Denn es läge an den übrigen Ports entweder nichts oder Ebene VL an.



    Könnte man über den vom UAS 585 V2 versorgten EXR 1516 3sat HD mit 11347 MHz v sowie mit 12197 MHz v + h empfangen, wäre dies der Beleg dafür, dass man an der V2-Variante die Quattro-Funktionalität gestrichen hat. Der Umkehrschluss gilt nicht, weil ein Quad an unversorgten Ausgängen nur manchmal VL ausgibt, in anderen Fällen aber nichts.

    Dabei spricht alleine schon die vom TE beschriebene Beschriftung des UAS 585 V2 dafür, dass die V2-Version keine Quattro-Funktionalität mehr hat. Allerdings frage ich mich dann, was ein solches UAS 585 im Sortiment bringen soll. Die 6er-Reiche startete mit dem Quattro UAS 684, und bald danach listete KATHREIN den Vorgänger-Typ UAS 584 nicht mehr (... bzw. nur noch die sehr teure Profi-Version). Verständlich, denn alles, was man mit einem UAS 584 machen konnte, deckt auch ein UAS 684 (... in der Version mit Speisung über alle Ports) ab. Das UAS 585 mit der bekannten Funktionalität auch nach Einführung des UAS 685 im Sortiment zu lassen, machte begrenzt Sinn. Denn das UAS 685 deckt nicht den Kundenwunsch ab, es (zunächst) ohne Multischalter verwenden zu können, dabei aber die Option zu haben, die Zahl der Teilnehmer mit einem EXR... aufzustocken.
     
    Dipol gefällt das.
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich würde dagegen sagen vorausgesetzt ein solches LNB 585 ist permanent über H-L mit 18V grundversorgt und am Original Multischalter zunächst an 2 bis 4 ohne Spannung und dann aber aufgetrennt mit einem Receiver der die Spannung liefert an 2 bis 4 wechselt in den Quad modus . Aber das kann ja jemand der die Installation hat ja mal ausprobieren . Natürlich nicht mit DC Blockern in der Leitung .

    Woran es hier liegt ist noch nicht klar , es wurden offenbar die Leitungen schon geprüft mit Multimeter und auch festgelegt . Die Zuordnung 1 bis 4 wurde der BA entnommen der wichtige Anschluss 1 ist H-L für die Spannungsversorgung genannt LNB Fernspeisung .

    Die Vermutungen es sei eine neue Revision der dual mode sei aufgegeben oder es sei ein anderes reines Quad Modell sind spekulativ .
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sagen kann man viel, auch bei ROT über eine Ampel fahren / laufen oder zum Buddhismus konvertieren.

    Über was Du hier schwadronierst, nämlich das Verhalten von Ports, an denen keine Spannung anliegt, für den Fall, dass an einem der Ports 2 bis 4 Spannung anliegt, wurde schon vor Jahren (von User Isotrop) mit dem Ergebnis getestet, dass sich die nicht mit Spannung versorgten Ports (inkl. Port 1) eben nicht wie die eines Quads verhalten. Das habe ich jetzt schon mehrfach auf der Basis der absolut vertrauenswürdigen Tests hier so dargestellt, aber Du musst wie immer mit vagen Spekulationen dazwischengrätschen.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es geht ja um den umgekehrten Fall dass an einem Port an dem mit dem Original empfohlenen Multischalter an 2 bis 4 normalerweise keine Spannung anliegt dann doch eine Spannung anliegt . Der original Multischalter kann sein Leben lang nichts anderes tun als an H-L 18V ausgeben und an den 2 bis 4 garnichts .
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau diesen Fall habe ich schon zig mal beschrieben. Beispiel von vorin für Port 3 (also einer von 2 bis 4):
    Lies doch endlich mal das, was hier an Input kommt, sorgfältig. Alles schon vor Jahren (.. nicht von mir) getestet und auch in diesem Forum bereits mehrfach thematisiert.
     
    Dipol gefällt das.
  6. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich glaube wir haben den Fehler gefunden. Also zunächst Receivertest im Dachgeschoss bei komplett abgesteckten Multischalter - Alles funktioniert TOP. Ich habe mir dann die Anleitung geben lassen und ... Tatsächlich gibt es eine Änderung. Ich habe sie mal fotografiert und hier auf meinen Server geladen. Der Link kommt:
    ownCloud - A safe home for all your data
    Im Gegensatz zum normalen 585 ist offenbar jetzt zwingend eine Einspeiseweiche gefordert... Sie haben jetzt die WFS 55 bestellt.... Schade dass man in online Quellen nichts darüber findet....

    Wir warten jetzt noch auf die Weiche aber ich vermute dass die Anlage dann wieder funktioniert.
     
    Sat-Alchemist gefällt das.
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Falls (.. wie oben von mir angesprochen) über eine Amazon-Seite bestellt, auf der die Erweiterbarkeit mit EXR 1516 angesprochen wird, würde ich nicht noch mal Geld drauflegen und das LNB gegen ein Quattro (.. ohnehin die bessere Variante) umtauschen (lassen). Denn falls über die angesprochene Seite bestellt, erfüllt das gelieferte LNB nicht das, was im Angebot versprochen wird.
     
  8. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Leider wird genau die Erweiterbarkeit nicht beschrieben... Da es auch montiert ist werden wir es nicht mehr umtauschen können.....Ich denke wir verbuchen das leider unter "Lehrgeld"......... Immerhin sind wir erleichtert den Fehler gefunden zu haben
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo wird sie nicht beschrieben?

    War es nicht so, dass das LNB bei Amazon bestellt wurde? Auf dieser Amazon-Seite, die ich oben bereits verlinkt hatte, wird unter "Produktbeschreibung des Herstellers"sehr wohl die Erweiterbarkeit angesprochen. Zitat: "Mit Matrizen (z. B. EXR 1516) erweiterungsfähig bis zu 16 Anschlüssen "
     
  10. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also in der Artikelbeschreibung auf der entsprechenden Amazon Seite bin ich runtergescrollt und da stand zumindest beim Überfliegen nix dabei. Ich lasse mir den genauen Link von ihr aber nochmal schicken... Was man evnetuell machen könnte wäre auf die Artikelbeschreibung einzugehen denn das stand defintiv nichts von irgend einem V2 das hab ich gleich als erstes geprüft

    Öha stopp tatsächlich weiter unten steht mit "Matrizen" erweiterbar... So weit bin ich garnicht runter ... Okay gut das ändert einiges !! Danke für den Tipp