1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich noch, eine Satellitenschüssel auf das Dach zu schrauben?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2025.

  1. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ja wer es braucht. Ich benötige solche Geschwindigkeiten nicht und nutze bis zum bitteren Ende meinen Vodafone Eazy 40 Vertrag aus 2022. Wenn irgendwann nichts mehr gehen sollte, erst dann lasse ich mir Glasfaser legen. Bin gespannt wie lange das dauern wird. Sogar für 4 K streaming reicht das aus im Moment. Habe ich selbst getestet mit meinem Panasonic TV und einigen inoffiziellen Listen.
     
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    Also GF legen lassen sollte man direkt wenn vor der Tür verlegt wird, billiger gehts nicht. Zumindest bei der Telekom, wo der Anschluss ohne jegliche Kosten + Nutzungsverpflichtung ins Haus gelegt wird, später kommen da mindestens 800€ auf dich zu (wäre hier so gewesen, das Haus steht direkt am Gehsteig, weitere Wege können auch teurer sein). Richtig ist, dass der 150/75MBit/s Anschluss technisch gereicht hätte, aber nur 5€spart, von 300/150 verdoppeln (das sind die angebotenen Tarife) kosten gleich 10€ mehr. Und ich teile mir das mit dem Nachbarn, denn auch wenn ich keine meiner lieb gewonnen ISDN Nummern verlieren wollte, so kosten bis zu 10 Nummern bei der Telekom nur einmal 30€, keine weiteren monatlichen Kosten *g*). In gut einem Jahr kommt wohl auch der nächste Nachbar aus dem Haus dazu (der war nur zu schnell mit seiner eigenen Bestellung *g*) dann sollten die 300/150 ebenfalls problemlos reichen für 3 Parteien/bis zu 6 Nutzern von Internet/TV-Streaming (Internet-Zocker gibt es hier nicht).
    Kabel-Internet 40... = 40MBit/s Download ? das reicht locker für 3 UHD-Streams, wie geschrieben wird da ja komprimiert bis zum Abwinken, hauptsache der (blinde) Kunde kann es nutzen und bucht es dauerhaft.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade, dass die Telekom bei ihren GF-Internettarifen nicht ihr DVB-C-Kabelangebot als RFoG mit draufschaltet und für meinetwegen 5 EUR pro Monat buchbar macht. Aber sie wollen halt ihr Magenta-TV verkaufen, klar. Das DVB-C via Glasfaser wäre aber für bestimmte Zielgruppen deutlich angenehmer zu handhaben.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.215
    Zustimmungen:
    31.223
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bin halt nicht bei Vodafone. ;)
     
  5. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum muss es denn ein Entweder, oder sein? Ich nutze Sat gerne für Live Sportübertragungen weil es schneller und stabiler ist als der Stream. Auch für Nachrichten wie die Tagesschau oder politische Sondersendungen (Z.B. Wahlen oder Berichte aus Krisengebieten. ) nutze ich sehr gerne das lineare Sat TV. Bei Filmen und Serien wiederum nutze ich nahezu ausschließlich den Stream. Ist einfach bequemer und komfortabler in diesem TV Segment. Ich finde das sich beide Techniken gut ergänzen können!
     
    prodigital2, everist und Yiruma gefällt das.
  6. sattseher

    sattseher Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2025
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    18
    Wie kommst du auf das Entweder-Oder? Mein bevorzugter Empfangsweg und der meiner unmittelbaren Nachbarn ist Satellitenempfang. Gestreamt wird auch, allerdings ist das für uns instabiler und weniger stressfrei.
     
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt nicht! Sat ist schneller und läuft stabiler! Ich kann es beurteilen da ich seit Jahren IPTV über die Telekom nutze und dazu auch TV über Sat empfange. Ich verstehe diesen Glaubenskrieg hier nicht! Ich nutze für Filme und Serien sehr gerne und nahezu ausschließlich die Stream Technik. Bei Live Sport möchte ich mein Sat TV aber nicht missen. Ich möchte weder aud das Eine noch das Andere verzichten.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    IPTV ist doch genauso lineares TV wie Sat oder Kabelfernsehen. Oder meinst du mit IPTV den OTT Empfang?
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sollen die den mit Sekunden bei einen Duell? Brauen die nicht eher Sekundanten?;):D
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.263
    Zustimmungen:
    6.650
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich streame bei Filmen und Serien ausschließlich. Da empfinde ich den Stream als komfortabler als das lineare TV. Beide Techniken haben ihre Vorteile. Für einige User hier scheint die Frage ob Stream oder Satempfang ja eine regelgerechte Existenz Frage zu sein.
    Und noch einmal IPTV ist genauso lineares TV wie Kabel oder Satempfang. Und bei Filmen und Serien gibt es eigentlich so gut wie nie Probleme beim streamen. Das kommt höchstens bei beliebten Sportübertragungen vor wenn zuviele Nutzer auf den Stream zugreifen. Deshalb nutze ich hier wenn möglich auch lieber den Satempfang.
     
    conrad2 und Yiruma gefällt das.