1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lohnt es sich noch, eine Satellitenschüssel auf das Dach zu schrauben?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2025.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, habe ich ja geschrieben. Ausgefallen ist das aber nie.
    Was soll daran ungewöhnlich sein? Ein Ausfall kommt doch nur vor wenn Bauarbeiten ein Kabel durchgehackt haben.
     
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    also zumindest bei Kabelinternet/Unitymedia + Vodafone kommen Ausfälle schon angekündigt wegen Hardwareupdates/Konfigurationsänderungen im System, so alle 3 Monate rum. Oder auch ohne Ankündigung, das ist mal so und mal anders. DSL ist auch nicht wirklich stabil, vor allem vor gut 15 Jahren haben die Techniker daran gebastelt während die Hardware der Kunden ja auch noch nicht der Renner war.
    Und auch bei GF hatte ich schon einen Ausfall, denn auch da muss mal dran gearbeitet und das System erweitert werden, meines Wissens gibt es von der Telekom dazu keine Vorab-Info.

    Aber wer selten zu Hause ist kann es natürlich problemlos schaffen nichts davon mitzubekommen.

    PS: keine Ausfälle unter Akustikkoppler = Dos oder Win3x... also wenn der Systemabsturz nicht als Internetausfall gewertet wird, dann mag das stimmen :)
    ich kenne Internet erst seit 14.400 Modem, seit 1990. Das war eine Zeit, da war man auf direkt anzurufenden Servern (mir will das Wort nicht einfallen *g*) noch deutlich besser dran war, wenn man was bestimmtes gesucht hat und dort bereitgestelt wurde, da war Internet noch zu 100% FTP
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2025
    Harry1969 gefällt das.
  3. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nein eben nicht. Bei Vodafone wie mein Vorgänger schon beschrieben hat sehr oft angekündigt und auch so wie zum Beispiel heute. Wobei dann eher das Home Office ein Problem darstellt. Man muss dann jedesmal bei der Störungshotline anrufen damit die 500GB aufs Smartphone schicken für 14 Tage. Nennt sich AlwaysOn 500GB. Dazu muss man natürlich auch eine Vodafone SIM Karte haben. Callya genügt. Bis zu 10 Nummern können die dann "füttern". SAT ist da einfach bequemer. Es ist einfach da.
     
  4. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wie es bei Glasfaser Deutschland aussieht möchte ich gar nicht wissen wenn man so die Kundenbewertungen liest. Ich habe bewusst darauf verzichtet.
     
  5. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also habe eben mal in meiner Unterlagen geschaut und zwar habe ich im Jahr 2021 mal die Internetausfälle Dokumentiert.
    Im Jahr 2021 ist das Internet 53 mal komplett ausgefallen und das ohne Vorankündigung.
     
  6. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Welcher Anbieter und Technik ist das? So viel hatte ich bei Vodafone Kabel BW nicht gehabt.
     
  7. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Telekom DSL
     
  8. Harry1969

    Harry1969 Senior Member

    Registriert seit:
    22. September 2016
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    96
    Punkte für Erfolge:
    48
    Schon Wahnsinn. Da würde ich niemals streaming in Betracht ziehen. Lieber SAT oder DVB-T2. Zahlt man halt die paar Euro für Freenet und gut ist, wenn man keine SAT Antenne installieren kann oder möchte.
     
    Joerg1234567890 gefällt das.
  9. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Endlich hat’s mal jemand kapiert.
     
  10. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    also ich bin mega-zufrieden mit Telekom GF (recht neu hier, buchbar war es seit 08.2024. Hatte erst Kabel und GF parallel, denn wer kündigt was (halbwegs) Funktionierendes, wenn Kabel grundsätzlich (99%) "korrekt" tut (...Vodafone halt, aber keine direkte Netzüberlastung hier in meinem Bereich wie in manchen Großstädten). Aber die Latenz ist bei GF kein Vergleich zu Kabel oder DSL unvergleichbar, was sich neben dem Seitenaufbau auch gerade im Upload beim HomeOffice bemerkbar macht (Download war bei Kabel nie das Problem, wenn man die Verzögerung nicht beachtet, wenn man nicht zockt). Und 1 Ausfall in 6 Monaten (5 Monaten und 3 Wochen...) da muss halt auch dran gearbeitet werden, das ist ja kein starres System, AVM hat die Backup-Lösung via LTE über USB nicht zum Spass eingebaut und kurzzeitig ist das völlig akzeptabel (ca 25/5MBit/s über D2), würde in meinem Fall selbst für einen HD-Stream reichen.
    Aber die Werte von Telekom GF sind einfach super, Kabel lag da bei ca. 50% mehr Latenz und mehr Packetverlusten
    IPv4 [​IMG]

    IPv6 [​IMG]