1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    aber wie du doch alleine hier im Forum liest: viele wissen einfach nicht wie und oftmals klappt es auch nicht, teils Nutzerfehler, teils Gerätefehler.
    Wenn man sich damit befassen MUSS wird man das tun, wie bei IBAN, Währung, Glühbirnenverbot (Neukauf) und vor allem Autoantrieb ??? verstehe ich nicht. Aber es verlangt eben schon ein gewisses technisches Verständnis. Nicht zu vergessen die Kabelstationen in Hotel aber auch gröseren Wohnhäusern, da wird es dann auch zwangsläufig ein Kostenfaktor.
    Ich bin da jetzt gar nicht so auf Scheibe, verstehe nur, dass man Daten sparen kann - bis hin zu einem Transponder bei 10 Sendern, oder erst bei 54 Sendern ? gerade bei den Privaten kommt der Reichweitenverlust negativ bei den Einnahmen dazu
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.395
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn die Öffis ihre Transponder "aufbohren" würden auf knapp 50 MBit/s, allerdings nichts an der Belegung ändern würden außer höhere Videobitraten, ggf. höhere Audiobitraten bei den MP2-Audiospuren und beim Radio höhere Bitraten, würde sich im Kabel nichts ändern. Alle Programme wären noch auf den gleichen Kanälen wie vorher, alle Datenströme hätten noch die gleichen Nummern, ... Die Änderungen (Symbolrate und FEC) via Satellit würden beim Kabelnetzbetreiber abgefangen.

    Sobald allerdings Rekonfigurationen der Sat-Transponder gemacht würden, also Programme auf andere Transponder verschieben (um z.B. 5 TP zu je 42 MBit/s durch 4 TP zu je 50 MBit/s zu ersetzen), würde das nicht nur auf Sat, sondern auch in 1:1 übernehmenden Kabelnetzen zur Notwendigkeit des neuen Suchlaufes führen.

    Stimmt. Das war alles brutalst heftig. Ich leide heute noch.

    Muss weg, mein Therapeut wartet.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    Höhere Datenrate oder höhere Schlechtwetterempfangsreserve?

    Beides gleichzeitig geht nicht.
     
  4. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Na ja, so pille palle dann doch nicht.
    Bei Umstellungen, egal ob Sat oder Kabel, sind die Nachfragen bei den Fachbetrieben so gross, dass diese über Wochen sehr gut beschäftigt sind. Oftmals wird dann sogar in den lokalen Medien darüber beichtet.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.665
    Zustimmungen:
    8.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt. Die Transponder von ARD und ZDF haben aber inzwischen eine so hohe Systemreserve, dass man in der Tat die Datenrate und damit die Qualität erhöhen könnte, dabei aber die bisher bewährte Signalrobustheit hätte. Nur habe ich den Eindruck, dass eine höhere Qualität gar nicht gewollt ist.
     
    sattest und DrHolzmichl gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.665
    Zustimmungen:
    8.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein ganz großes Problem machen immer wieder Anlagen, an denen immer wieder nur herumgemurkst wurde, statt es einmal richtig zu machen. Statische Einkabelsysteme sind ein gutes Beispiel dafür. Da werkelt dann inzwischen nicht nur die x-te Hardware (natürlich jedes Mal mit Technikereinsatz), sondern bei jedem Transponderwechsel ist eine Umkonfiguration notwendig und normale Empfangsgeräte finden die Transponder auf den neu zugewiesenen Frequenzen nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.064
    Zustimmungen:
    4.813
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man bräuchte Einblick in die Verträge zwischen ARD o. ZDF mit SES Astra. Welche Konditionen konkret vereinbart sind.
    Bezahlen ARD und ZDF für eine bestimmte bereitgestellte Datenrate, können ARD u. ZDF technische Sendeparameter selber festlegen oder kann das vertraglich nur SES Astra als Satbetreiber?
    Das wissen wir nicht.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.597
    Zustimmungen:
    3.966
    Punkte für Erfolge:
    213
    @TV_WW : Normalerweise sollte ein Kunde machen können was er will, wenn er einen oder mehrere vollständige Transponder anmietet. Siehe ARD.
    Mietet ein Free-TV Veranstalter bei ASTRA für einzelne Programme Teilkapazitäten an, sollte es normalerweise nach Bandbreite/Bitrate gehen, aber bei ASTRA scheint alles anders zu sein: Da unterscheidet man heute noch zwischen SD und HD. SD kostet weniger als die Hälfte als HD, 720p wird anscheinend gar nicht angeboten.

    Wer es billiger will, "darf" gerne via HD+ senden. Verschlüsselt natürlich. UHD dürfte in Richtung unbezahlbar gehen. Dabei wirbt SES Astra in seinem ASTRA 1P Promovideo kräftig mit UHD.

    Alles irgendwie sehr schade, denn mit dieser Preispolitik beschleunigt SES Astra ungewollt selbst mittelfristig den Ausstieg kommerzieller Veranstalter in Deutschland aus dem linearen SAT-TV.
     
    Andre444 gefällt das.
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.481
    Zustimmungen:
    4.273
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Das ist ja auch der Grund, warum unzählige Sender mitlerweil garnicht mehr auf Astra vertreten oder noch nie auf Astra vertreten waren.
    SES Astra muss wohl einer der teuersten Satellitenbetreiber in Europa sein.
    Mit einer solchen Preispolitik macht SES Astra den linearen TV Markt über Satellit zu nichte.
     
    DrHolzmichl gefällt das.
  10. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ein Sendersuchlauf wird für die meisten hier im Forum kein Problem sein. Aber viele Zuschauer sind damit einfach überfordert.
    Sofern man keinen Bekannten oder Verwandten hat, der sich damit auskennt, wird es auf einen teuren Fachmann hinauslaufen, oder man verzichtet auf die geänderten Sender.