1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anlage. Nur manche Sender funktionieren

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Lordgurke, 6. Juni 2025.

  1. Lordgurke

    Lordgurke Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2025
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Die Sicht müsste frei sein ABER ich will nicht ausschließen dass ihr Kerl die Anlage beim umherprobieren mal falsch verkalbelt hat denn bei der Montage hat er die Sat ebenen nicht beschritet sondern einzen eingeklemmt und angeschlossen. Orginal waren sie schon korrekt aber er hat dann vor 2 Wochen eben angefangen zu drehen und ohne Beschriftung wusste ich dann nicht mehr was stimmt deswegen hab ich die gestern mit Multimeter eben durchgemessen und beidseitig beschriftet. Es kann also durchaus sein dass der Fehler im Zuge der Umsteckaktionen des Kerls meiner Kollegin mitgewandert ist. Also dass wir nach wie vor von einem Kabelproblem einer Satebene ausgehen können. Jetzt zeigt sich nach dem Durchmessen und korrekten Zuordnen der Kabel nämlich wieder das Fehlerbild von Weihnachten eben dass die Öffis gehen und andere nicht. Ich würde daher mal vooooorsichtig vermuten dass der kurzzeitige VOX Empfang auf einen Belegungsfehler der Sat Ebenen zurückzuführen sein könnte
    Wobei die Frage ist ob das überhaupt geht denn es kommt dann ja die falsche Satebene an die stimmt ja mit den Empfangsparametern des Senders nicht überein... Dann dürfte ja eigentlich garnix gehen????
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nimm innen wo die Kabel vom Quattro-LNB ankommen mal alle Kabel am Multischalter ab. Nehm dann einen Satreceiver (allerdings einen der richtig programmiert ist, einen der irgendwo mal vollständig lief mit allen Programmen - deiner geht nicht da der ggf. schon Programme über einen neu gemachten Sendersuchlauf falsch eingelesen hat -- Edit: oder setz deinen mal auf Werkseinstellungen zurück und schau ob dann eine Standard-Programmliste schon geladen ist, mit allen Programmen - also auch denen die du jetzt beim Sendersuchlauf nicht gefunden hast).

    Dann nehm jedes Kabel einzeln und schließe es an den Receiver an, folgende Programme müssen über folgende Ebenen kommen (so kannst du genau zuordnen welches Kabel von außen welche Ebene ist):

    HH (horizontal Highband): RTL SD
    HL (hoirzontal Lowband): Das Erste HD
    VH (vertikal Highband): DMAX SD
    VL (vertikal Lowband): 3 SAT HD
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das geht so nicht, weil beim TE ein Quad-LNB werkelt, welches einen "Trick-Quatro-Modus" hat.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Vorsicht beim vorhandenen Kathrein UAS 585: Das liefert auf allen Ausgängen beim direkten Anschluss eines Receivers oder Fernsehers auch alle Sat-ZF-Bänder, da es ein Quad-Speisesystem ist. Wird ein geeigneter (Kathrein-)Multischalter angeschlossen (Versorgung von 18V/0kHz nur über HLow), verhalten sich die Ausgänge des UAS 585 wie folgt:
    1: Horizontales Low-Band
    2: Horizontales High-Band
    3: Vertikales Low-Band
    4: Vertikales High-Band
    Die Ebenen-Zuordnung findet sich auch am LNB selbst; dort stehen neben den einzelnen Ausgangsnummer 1 - 4 auch die zugehörigen ZF-Ebenen bei Multischalterbetrieb.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wenn das wirklich ein UAS 585 (Quad) ist dann ist auch alles mit "vertauschten Ebenen" hier hinfällig ....
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, denn wenn das UAS 585 nur über "HL" versorgt wird und alle anderen Ebenen Spannungsfrei sind, erst dann arbeitet es als Quatro-LNB mit fixen Ausgängen. Ansonsten arbeitet es als Quad-LNB und man hat an allen Ausgängen Zugriff auf alle Ebenen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Weiß ich ...

    [​IMG]

    Aber hier arbeitet doch ein EXR von Kathrein, ist der nicht so ausgelegt dass der das so auch dann schaltet ? dann wäre es doch egal welches Kabel man wo anschließt und auch werden keine Blocker benötigt wie ich das aus diesem Bild auch raus sehe:

    [​IMG]


    P.S. oder willst du nur darauf raus dass man es nicht messen kann wie ich es erklärt hatte ? Ich denke einfach nur dass wenn es ein Quad-LNB ist das den EXR versorgt keine Verwechselung der Kabel sein kann da es egal ist welches wohin angeschlossen wird.
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.456
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Mir scheint aufgrund der Empfangsberichte nur klar, dass die Umschaltung Hochband/Tiefband nicht mehr funktioniert. Entspechende Einstellungen im Menu prüfen. ..
     
  9. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du hast vier Ebenen. Die meisten Sender kommen auf den zwei Horizontalen Ebenen, wenn da nun ein Kabel mit einer vertikalen Ebene vertauscht ist dann merkt man das nicht gleich. Da müßte man schon direkt testen ob alle vier Ebenen empfangen werden, z.B. indem man sich von jeder Ebene ein Programm raus sucht das wäre dann

    Das Erste HD (11494/H/22000, DVB-S2)
    3sat HD (11347/V/22000, DVB-S2)
    RTL Television (12188/H/27500, DVB-S)
    TELE 5 (12480/V/27500, DVB-S)

    Wenn die vier mit dem angegebenen Parametern empfangen werden sind die Kabel vom LNB am Multiswitch richtig angeschlossen.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hast die Beiträge zuvor jetzt alle gelesen ?? Nein !