1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der 1 FC Köln-Thread - Diskussionen, Schwärmereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von CWA, 17. Juli 2007.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.189
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    233
    Anzeige
    Wo kommt eigentlich auf einmal das ganze Geld her ? :LOL:

    Schon zehn Millionen investiert...
     
  2. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja wenn man 2 Jahre lang nix ausgeben darf muss ja einiges rumliegen :D
     
  3. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der FC hat in den vergangenen Jahren im Bereich der Finanzen sehr gut gearbeitet unter anderem auch durch die Transfersperre. Nicht alles, was Christian Keller gemacht hat, war schlecht. So hat er ja unter anderem die Gehälter (auch durch Leihen von Spielern, die keine Chance beim FC hatten) über die vergangenen Jahre deutlich reduziert, zudem hat der FC trotz der zweiten Bundesliga sehr gutes Geld verdient. Durch den Aufstieg bekommt man rund 30 Millionen Euro mehr, als zuvor. Die Bilanz, die im Herbst bei der Jahreshauptversammlung des FC vorgestellt wird, muss sehr gut sein. Mit rund 15 Mio. Euro sind die finanziellen Voraussetzungen für den FC zwar gut, aber im Vergleich mit anderen Bundesligisten eher gering.

    Sollten sich weitere Spieler noch verabschieden, werden die finanziellen Möglichkeiten des FC noch etwas größer. Aktuell wird ja spekuliert, dass z.B. Eric Martel oder Max Finkgräfe durchaus Interesse bei dem einen oder anderen etablierten Bundesligisten geweckt haben.
     
  4. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.189
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    233
    Man erinnere sich an die Deals vom ehemaligen Sonnenkönig…gab aber damals keine andere Chance an Geld zu kommen.
     
  5. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.189
    Zustimmungen:
    4.895
    Punkte für Erfolge:
    233
  6. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke, die 12 Millionen wird man zum einen noch etwas ausdehnen können, mit 15 Mio. dürften sie planen. Zudem werden ja auch einige FC-Spieler bei anderen Vereinen gehandelt (Finkgräfe ist bei mehreren Clubs im Gespräch, das gleiche gilt für Damion Downs, Eric Martel und Jan Thielmann, die ich persönlich alle drei gerne weiterhin beim FC sehen würde. Am ehesten könnte ich auf Finkgräfe verzichten). Darüber hinaus gibt es einige Spieler, die den FC noch verlassen sollen. Über diese Schiene könnte noch einmal Kapital von rund 10 Mio. Eruo hereinkommen, die dann wieder investiert werden könnten, um andere Spieler zu holen. Da muss man dann vielleicht auch das eine oder andere Leihgeschäft eingehen, um erst einmal Geld zu sparen.

    Da wird sich in den kommenden Wochen noch einiges tun rund um das Geißockheim.

    Man darf auch sehr gespannt sein, welche jungen Spieler sich im Kader der Bundesliga-Mannschaft festspielen, denn da gibt es einige.

    Hier mal eine Liste:

    Damion Downs (20, Stürmer, Vertrag bis 2026):
    Hat sich bereits festgespielt, war in der vergangenen Saison bester Torschütze des FC, ist aber auch sehr gefragt. Er wird sich in den kommenden Wochen entscheiden müssen, wo er spielen möchte, ob er in Köln bleibt, oder ob es ihn anderswo hinzieht.

    Julian Pauli (19, Innenverteidiger, Vertrag bis 2027): Er hat eine herausragende erste Profi-Saison hinter sich. Allerdings wurde er durch seine Gehirnerschütterung aus dem Pokalspiel gegen Hertha BSC im Dezember ausgebremst und fiel monatlang aus. Starker Innenverteidiger, den ich zumindest auf einem Level mit Dominique Heintz und Timo Hübers (der mit einem Wechsel ins Ausland liebäugeln soll) sehe. Da er noch Vertrag bis 2027 hat, sollte er auch beim FC bleiben und auf jeden Fall zum Spieltagskader gehören.

    Neo Telle (20, Innenverteidiger, Vertrag bis 2026): Er ist mindestens einen Schritt hinter Julian Pauli, obwohl er ein Jahr älter ist. Er wäre möglicherweise ein Wechselkandidat, was aber auch davon abhängt, ob Luca Kilian nach zwei Kreuzbandrissen in Folge noch einmal richtig auf die Beine kommt und die Qualität erreicht, die er vor den Verletzungen hatte.

    Fayssal Harchaoui (19, defensives Mittelfeld, Vertrag bis 2028): Er ist ein Faustpfand für die Zukunft. Der U 17-Weltmeister und Deutscher Meister mit der A-Jugend im Mai ist ein großartiges Talent, der in den nächsten Jahren auf jeden Fall in den Bundesligakader streben dürfte. Ob er schon in dieser Saison den Sprung in die Bundesliga schafft, hängt auch davon ab. ob Eric Martel beim FC bleibt.

    Emin Kujovic (19, zentrales Mittelfeld, Vertrag bis 2026):
    Er war mehrfach im Spieltagskader, hat aber keine Minute in der 2. Liga gespielt. Deshalb wird er wohl erst einmal weiter bei der Regionalliga-Mannschaft spielen, wo er bereits in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern gehörte.

    Said El Mala (18, Linksaußen, Vertrag bis 2029): Er ist ein absolutes Versprechen für die Zukunft. Spielte in der vergangenen Saison bei Viktoria Köln in der 3. Liga, wurde dort zum Aufsteiger der Saison gewählt. Er erzielte in 32 Spielen 13 Treffer und bereitete 5 Tore vor. Er könnte ein "neuer" Tim Lemperle werden, auch wenn er eher über die Außenbahn kommt.

    Jaka Cuber Potocnik (19, Stürmer, Vertrag bis 2027):
    Er hatte schlicht und ergreifend einfach das Pech, dass sein Vertrag zur Transfersperre führte, die den Verein an den Rand einer Insolvenz gebracht hat. Wie groß sein Talent ist, konnte ich bisher nicht in Augenschein nehmen, da er in der 2. Bundesliga nicht über ein paar Kurzeinsätze hinauskam. In der Regionalliga traf er in 24 Spielen immerhin 9 mal. Er dürfte ein Kandidat für eine Leihe zu einem Zweit- oder Drittligisten sein. Das könnte ihm vielleicht auch helfen, mal weg zu sein von diesem "Makel" für den er nichts kann.

    Etienne Borie (19, offensives Mittelfeld, Vertrag bis 2028): Er galt lange als einer der talentiertesten Spieler in der Jugend des FC. Allerdings warfen ihn ein Fußbruch und dann eine langwierige Krankheit zurück. In der vergangenen Saison kam er immerhin auf 17 Einsätze in der Regionalliga. Er wird auf jeden Fall in der Vorbereitung bei den Profis mittrainieren.

    Justin von der Hitz ist der zweite U 17-Weltmeister des FC. Er hat sich (aus meiner Sicht) leider schon für einen Wechsel zum 1. FC Nürnberg entschieden, wo er viel Spielpraxis in der 2. Bundesliga sammeln wird. Denn er hat als offensiver Mittelfeldspieler/Rechtsaußen alles, was man für die Bundesliga benötigt. Er wird, wenn er sich so weiterentwickelt, wie er es unter anderem im Meisterschaftsfinale gegen Leverkusen andeuten konnte, in zwei bis drei Jahren in der A-Nationalmannschaft spielen. Schade, dass der FC ihm nicht die Perspektive bieten konnte, dass er in Köln geblieben wäre. Er ist schnell, stark im Zweikampf, hat einen guten Abschluss, aber auch das Auge für Mitspieler, die besser platziert sind.

    Da ist auf jeden Fall sehr viel Potenzial vorhanden. Mit Lukas Kwasniok hat der FC in Kürze einen Trainer, der auf die Jugend setzt und, so hoffe ich, viele dieser Spieler einsetzen und ins kalte Wasser werfen wird. Dann wird sich zeigen, wer schon reif ist, in der Bundesliga zu spielen und wer es noch nicht schafft.

    Mein Tipp ist, dass Downs (wenn er bleibt) und Pauli auf jeden Fall oft in der Startelf stehen werden (wenn sie unverletzt bleiben). Das gleiche würde ich auch Harchaoui und El Mala zutrauen, mindestens als Joker. Bei den anderen sehe ich eher, dass sie vereinzelt zum Einsatz kommen werden, oder in erster Linie in der Regionalliga zum Einsatz kommen. Potocnic würde eine Leihe guttun, aus der er dann gestärkt zum FC zurückkommen könnte.
     
  7. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der 1. FC Köln hat etwa 150 Dauerkarteninhabern die Dauerkarte gekündigt. Wie schon vor der Saison 23/24 angekündigt, hatte es nach der Saison 2025/26 erstmals Konsequenzen, wenn die Dauerkarten oft ungenutzt blieben. In der Saison 2023/24 hatte man es nur beobachtet. Zum Jahresstart 2026 hatte der FC bekanntgegeben, dass Dauerkarten, die nicht bei mindestens 5 der 8 Heimspiele durch die Einlasskontrollen gegangen sind, gekündigt werden. Genau das ist jetzt passiert.

    Ich finde das gut und richtig. Denn es gibt ja die Möglichkeiten, wenn man nicht kann, die Karte über die FC-Ticketbörse anzubieten. Ein Angebot, dass viele FC-Fans nutzen (habe ich auch schon mehfach gemacht, als Anbieter und Käufer). Das klappt herausragend. Man darf schließlich nicht vergessen, dass von den 50.000 Plätzen in Müngersdorf immerhin 25.500 Plätze durch Dauerkarten belegt sind. Es gibt eine Warteliste für Dauerkarten, auf der mehrere Tausend FC-Fans, einige schon seit etlichen Jahren, stehen und darauf warten, dass sie eine Dauerkarte bekommen. Darüber hinaus finde ich es einfach nicht gerecht. Es gibt so viele Fans, die es nur selten ins Stadion schaffen, bzw. das Glück haben, eine Karte zu ergattern. Sehr viele Fans gehen bei den Spielen leer aus und können nicht ins Stadion, da ist es sehr äegerlich, wenn einige Dauerkartenplätze immer wieder unbesetzt bleiben.

    In der kommenden Saison gilt folgende Regelung: Wer nicht mindestens 12 der 17 Heimspiele besucht, verliert das Anrecht auf seine Dauerkarte. Ich finde es auch gut, dass das vorher klar und deutlich durch den Verein kommuniziert wird. Da kann und darf sich niemand herausreden.
     
    rom2409 und -Rocky87- gefällt das.
  8. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim 1. FC Köln bahnt sich momentan das eine oder andere an. So gilt es als sehr wahrscheinlich, dass der defensive Mittelfeldspieler Tom Krauß zum FC kommt. Auch auf der Position des linken Außenverteidigers bahnt sich ein Wechsel an. Max Finkgräfe wird mit der TSG Hoffenheim in Verbindung gebracht, dafür könnte Trainer Kwasniok Aaron Zehnter vom SC Paderborn mitbringen. Aber abgeschlossen ist noch keiner dieser Transfers.
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.675
    Zustimmungen:
    7.385
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Wirtz-Transfer ist auch für den 1. FC Köln sehr wertvoll. Es wird über eine Summe von bis zu 7 Mio. Euro für den FC gesprochen. Der FC ist der Ausbilderverein von Florian Wirtz. Da Wirtz nach seinem letzten Junioren-Vertrag beim FC direkt einen Profi-Vertrag bei Leverkusen unterschrieben hat, ist es wohl so, dass dem FC die kompletten 5% als Ausbildungsverein zustehen. Es werden auf jeden Fall ein paar Millionen sein, die der FC bekommt, die man auch gut gebrauchen kann. Denn es deutet sich ein weiterer Abgang an. Kapitän Timo Hübers will wohl unbedingt ins Ausland und offensichtlich schon in diesem Sommer.

    Das bedeutet, der FC braucht einen weiteren Innenverteidiger, denn mit Julian Pauli, Dominique Heintz und Joel Schmid derzeit drei Innenverteidiger da sind (dazu kommt eventuell noch Luca Kilian, bei dem niemand weiß, wie Kilian nach zwei Kreuzbandrissen wieder zurückkommt). Bakaukanda und Telle sind oder werden wohl erneut ausgeliehen.

    Da wird und muss noch einiges passieren in den kommenden Wochen. In neun Wochen ist Bundesliga-Saisonstart. Der Kader sollte eigentlich spätestens zu Beginn des Trainingslagers in Österreich am 19. Juli komplett sein. Dort werden (spätestens) die Grundlagen für die Saison gelegt. Da hat Thomas Kessler noch eine Menge Arbeit vor sich.
     
  10. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.159
    Zustimmungen:
    36.956
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerüchte zufolge soll Manuel Riemann nach Köln wechseln.

    Kwasniok mit Riemann in Köln? Na, dann wird der Friedhelm zum kommenden Saisonende wohl wieder einen Kurzzeitjob haben. :D

    Neben Kwasniok, der ihn unbedingt in Paderborn haben wollte und im Winter seine beiden Torhüter öffentlich demontiert hat, würde Riemann wieder auf Peter Greiber treffen. Der hat mit Sicherheit eine sehr klare Position zur Frage, ob das passt oder nicht.