1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.451
    Zustimmungen:
    16.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Mülltrennung dient nicht der Umwelt.

    Information Satire und Humor, da immer gern gesehen !

    Die Plastik-Anstalt
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.570
    Zustimmungen:
    9.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Chef hat heute zum Meeting geladen.

    Er meinte er könne einen Deal für EVs bekommen und fragte was wir davon halten.

    Alle Daumen gingen runter da es einfach Quatsch ist. Zu teuer, zu unflexibel und vor allem unrealistisch.
     
  3. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    War auch nicht anders zu erwarten.
     
    mischobo gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was bedeutet dann in dem Zusammenhang "Deal"?
     
  5. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.570
    Zustimmungen:
    9.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er meinte er hat ein Angebot bekommen bei dem es ne Förderung gibt und er deswegen drüber nachgedacht hat.
    Haben ihm den Zahn gezogen da es keinen Sinn macht.

    Wir fahren ständig mindestens 500 Kilometer und müssten danach die Karre abstellen um sie zu laden. Wir fangen aber direkt an zu arbeiten nachdem wir angekommen sind und diese fehlende Zeit kostet Geld.
    Weiter geht’s mit den Lasten die im Gleisbau auf den Autos sind. Das ist alles ziemlich schwer und dürfte zu Problemen führen auf den Fahrten.

    Ladeplätze gibt es auf keiner einzigen Unterkunft bisher und man müsste den Transporter abends irgendwo anders aufladen und dann wieder zurück.

    Und die Kosten der Reparatur dürften auch um einiges höher sein da dies eine „neue“ Technologie ist.

    Er wollte und das ganze schmackhaft machen, aber auch er kam zu dem Schluss das es sich nicht lohnt.

    Es müsste also noch so einiges passieren bevor wir da mitmachen.

    Vorstellung und Realität gehen da noch sehr weit auseinander.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2025
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, die sind heute schon durchschnittlich niedriger.

    Welche Probleme sollen das sein? Höherer Verbrauch?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    @-Blockmaster-
    Ich bewundere deine Leidenschaft für neue Technologien, aber jeden einzelnen Bürger zu missionieren ist nicht wirklich erforderlich.
    Die Kfz-Zulassungszahlen als auch die Neuzulassungenzahlen in Deutschland sprechen für sich.
    Die Anzahl der zugelassenen PKW mit Verbrennungsmotor nimmt in Deutschland seit einigen Jahren leicht ab.
    Während die Anzahl der e-Autos zunimmt... und was das betrifft ist Deutschland gar kein Spitzenreiter, aber wenn man alle Hauptabsatzmärkte (der dt. Autobauer) berücksichtigt kann es sich mittlerweile kein dt. Autohersteller mehr leisten keine e-Automodelle in seinem Sortiment zu haben. (Höchstens Hersteller welche PKW-Modelle für Nischenmärkte herstellen können noch Modelle ohne e-Antrieb anbieten.)

    Die Neuzulassungszahlen in Deutschland für April 2025... für Mai liegen noch keine Zahlen vor:
    Der Anteil von e-Autos liegt bei über 18%...
    Das e-Auto ist keine vorübergehende Erscheinung... diese werden bleiben...

    Marktentwicklung von Elektroautos nach Ländern – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2025
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.570
    Zustimmungen:
    9.141
    Punkte für Erfolge:
    273

    Wie schon erwähnt wiegt so ein EV sehr viel und wenn wir dann noch die Karre mit E und Ks, Stahlerden und so weiter voll haben kannst du dabei zusehen wie der Akku runter geht. Plus 5 Personen und natürlich.


    Da kommt der EV Transporter mit Sicherheit an seine Grenzen.

    Laden wäre nur da möglich wo Säulen stehen. Also muss immer irgendwer die Karre abends weg fahren, aufladen und wieder zur Unterkunft fahren. Denn Vor der Unterkunft gibt es gerade so einen Parkplatz, geschweige denn ne Säule.


    Und wenn wir nach der Schicht direkt losfahren wollen in die Heimat muss auch erstmal geladen werden. Und dann unterwegs nochmal. Und dann nochmal wenn man da ist damit man beim nächsten mal weiter kann.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.570
    Zustimmungen:
    9.141
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.036
    Zustimmungen:
    3.468
    Punkte für Erfolge:
    213
    Top 14 PKW-Neuzulassungen Mai 2025 in Deutschland
    Code:
    Mai 2025 (Insgesamt)                           | Mai 2025 (nur BEV)
    
     1. VW GOLF           7.495                    |  1. VW ID.7          3.146
     2. VW T-ROC          6.801                    |  2. VW ID.3          2.939
     3. VW TIGUAN         5.023                    |  3. SKODA ELROQ      2.690
     4. AUDI A6           4.442 (davon 1.666 BEV)  |  4. VW ID.4,ID.5     2.310
     5. FIAT DUCATO       4.024                    |  5. SKODA ENYAQ      1.844
     6. BMW X1            3.872 (davon 1.285 BEV)  |  6. AUDI A6          1.666
     7. SKODA OCTAVIA     3.652                    |  7. AUDI Q6          1.542
     8. VW PASSAT         3.552                    |  8. CUPRA BORN       1.474
     9. VW TRANSPORTER    3.222 (davon 24 BEV)     |  9. BMW X1           1.285
    10. OPEL CORSA        3.245 (davon 647 BEV)    | 10. HYUNDAI INSTER   1.122
    11. SEAT LEON         3.191                    | 11. CUPRA TAVASCAN   1.060
    12. VW ID.7           3.146 (alle BEV)         | 12. TESLA MODEL Y      920
    13. MERCEDES GLK,GLC  3.075                    | 13. MINI               878
    14. VW T-Cross        3.072                    | 14. KIA EV3            859
    Insgesamt wurden im Mai 2025 in Deutschland 239.297 PKW neu zugelassen, davon 43.060 (17,99%) batterieelektrische PKW.

    Im Mai 2025 wurden insgesamt 1.210 BEV der Marke Tesla in Deutschland neu zugelassen. BYD lag mit insgesamt 1.223 neu zugelassenen BEV nur knapp darüber.

    Top 14 BEV-Neuzulassungen nach Hersteller Deutschland Mai 2025:

    Code:
     1. VW                9.281
     2. SKODA             4.536
     3. AUDI              4.226
     4. BMW               3.638
     5. SEAT              2.537
     6. HYUNDAI           2.444
     7. MERCEDES          2.122
     8. OPEL              1.579
     9. FORD              1.448
    10. KIA               1.308
    11. BYD               1.223
    12. TESLA             1.210
    13. MINI                878
    14. VOLVO               869
    (Quelle)