1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Deutschland-Start von HBO Max bestätigt - Sky und RTL die Leidtragenden?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Oktober 2024.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Siehe auch:

    Golem.de: IT-News für Profis

    Der Markt steht vor einem Umbruch. Für uns Kunden sind die goldenen Zeiten vorbei.
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.183
    Zustimmungen:
    2.464
    Punkte für Erfolge:
    163
    Davon habe ich nix gemerkt bis jetzt. Es werden noch fleißig Serie bei den Streaminganbietern angeboten.
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Es werden weniger werden und es wird überall teurer werden. Glaub das mal ruhig. Die Spatzen pfeiffen es überall von den Dächern.
     
  4. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.183
    Zustimmungen:
    2.464
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man wird es ja an dem Angebotenen sehen. Es ist nicht schlecht, wenn man nicht 5 bis 6 Serien von Star Wars oder Marvel produziert, das geht zu lasten der Qualität. Das hat man auch gesehen. Trotzdem sollte man dann reduziert, aber fokussiert weitere Serien aus diesem Bereich produzieren. Denn dafür haben viele Disney Plus abonniert. Und nicht nur irgendwelchen Billigtrash zu sehen.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.568
    Zustimmungen:
    4.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Mancher wird sich das auch nicht leisten können, wenn man 8 oder 10 Streamingdienste buchen müsste.
    Mir ist das suchen nach etwas ansehnlichen einfach zu aufwendig und buche deshalb keinen Streamingdienst.
    Ich war stundenlang mit suchen beschäftigt, was man sich wohl ansehen könnte.
    Darauf habe ich keine Lust da ständig zu suchen.
    Damals beim analogen "Premiere" in den 90gern, war das super, da bekam man vieles zu sehen und brauchte nicht Streamingdienste zu durchsuchen, nach den neusten und tollsten Filmen.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die "goldenen Zeiten" die vorbei sind sind die exklusiven 600 Millionen Euro Kosten Serien, nicht das Streaming. SkyD hat da schon den Cut gemacht und ist bei Serien Eigenproduktionen ansich aus Kostengründen seit 2 Jahren raus und gibt uns lieber kostengünstig Frau Burdecki auf Wohnungssuche als Sechsteiler, Prime Video stellt das arschteure "Rad der Zeit" ein, AppleTV+ hat auch angekündigt teure Produktionen zurückzufahren.
     
    Neno86 gefällt das.
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.154
    Zustimmungen:
    3.704
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Gekaufte Filme von Warner Bros werden nicht rausfallen, von Disney kann man die Filme auch vor dem Disney +-Start kaufen und fallen nicht bei Amazon Video raus, auch nicht Filme von Paramount vor dem Paramount +-Start bleiben über Amazon Video erhalten.
     
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.774
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Na dann bin ich mal gespannt, womit man künftig die Massen an Kunden anlocken will, während weiterhin die Preise ständig steigen. Mit Frau Burdecki wird das eher nichts. Dafür dass Prime gigantisch viel Kohle für teure Marken ausgibt, die dann aber von mehr oder weniger talentfreien Produzenten in den Sand gesetzt werden, denen scheinbar die politische Message wichtiger als der Inhalt ist, kann der zahlende Kunde übrigens auch nichts.
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.715
    Zustimmungen:
    4.050
    Punkte für Erfolge:
    213
    Disney wird ebenfalls nicht mehr diese dicken Budgets für Serien rausdonnern.

    Das ist auch das, was ich während der Pandemie meinte als einige Heimkino-Enthusiasten sich darauf eingestellt haben, dass das Kino passe sein wird und Streaming den Siegeszug antritt.

    Solche exorbitanten Kosten mancher Blockbuster, und eben Serien, kann kein Streamer mit einem Direktangebot an die Kunden einspielen. Das Kinogeschäft vergoldet solche Filme erst wirklich, wie man nun wieder an dem Lilo&Stich Film sieht, der ja zunächst als reiner Streamingfilm geplant war und nun im Kino nicht nur die Kosten decken wird, sondern auch einen höheren Gewinn erzielen kann als es je ein Schub an neuen Abos schaffen könnte.

    Serien werden wieder günstiger. Auch da gibt es Beispiele, wie es gut funktionieren kann. Es müssen keine heftigen Produktionen auf Filmniveau werden.
    Schade wird nur sein, dass es weniger experimentelles Zeug gibt und man vermehrt auf "Safe-Bets" setzen wird, aber immerhin könnte eine sinkende Anzahl von Produktionen bedeuten, dass man sich wieder mehr auf die Qualität konzentriert und nicht darauf, dass man möglichst viel, möglichst schnell produziert ...
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.777
    Zustimmungen:
    32.707
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da bin ich auch gespannt. Selbst unter den loyalsten Disney Fans kocht es nach den hübschen Bildschirmanzeigen mit "kleinen" Abopreiserhöhungen. So langsam geht auch bei 2% Inflation die Zeit der "wird eben alles deutlich teurer, auch Butter und Rasierschaum" Begründungen für die Preiserhöhungen im Streaming zuende, die Kunden erwarten dann künftig auch wieder Gegenwerte. Und dann wirds enge.