1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Pro 7 ist aber kein großer Sender. Schau dir mal deren Markanteile an - die liegen beim Gesamtpublikum zur Prime Time selten viel höher als beim Eishockey. Allenfalls in der jungen Zielgruppe (14-49) liegt Pro 7 gelegentlich mal bei 7-8% oder ganz selten mal im zweistelligen Bereich.
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uppsi...in AT scheinen wohl nicht die Mindestpreise für die beste Liga der Welt (Ansicht des Verbandes) erreicht worden zu sein :LOL:. Gerüchtet wurden mind. Sky und Canal+ als ernsthafte Interessenten.

    https://www.vol.at/statt-tv-partner-bundesliga-plant-selbstvermarktung-ab-2026/9434501
     
    Lion_60 gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.690
    Zustimmungen:
    3.738
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sagte Christian Seifert: Nur Verliererligen vermarkten ihre Rechte selber

    Nach Frankreich mit dem DAZN Desaster jetzt auch Österreich

    Bei einer so kleinen Liga wie Österreich machen zudem die Produktionskosten eine erhebliche Summe aus
     
  4. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Da müssen SkyAT und Canal+ ja richtig wenig geboten haben, dass die österreichische Liga denkt, dass man selbst besser fährt und mehr Gewinn generiert. So eine Plattform muss ja erstmal aufgebaut und bezahlt werden. Und dann erstmal die Fans überzeugt werden wieder was Neues zu buchen. Bin sehr gespannt wie sich das entwickelt.
     
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.561
    Zustimmungen:
    1.850
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Aktueller Vertrag: 42 Mio
    Sky: 30 Mio geboten
    Canal+: <30 Mio geboten
     
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.859
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Ausschreibung soll ja nicht aufgehoben werden, sondern läuft weiter.

    Ich glaube nicht an die eigene Plattform. Das sind nur verzweifelte Drohungen.

    Zu wenig TV-Gelder: Die Bundesliga versucht die Flucht nach vorne

    Womöglich wird man jetzt erst die Vergabe der CL/EL-Rechte abwarten.
     
    MuseBliss gefällt das.
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.690
    Zustimmungen:
    3.738
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja vermutlich nur Drohungen

    Problem ist aber, dass gut ein Jahr bis zu einem möglichen eigenen Ligakanal wenig Zeit ist
    Die Liga muss jetzt mit den Planungen beginnen und sicher noch in diesem Jahr erste Verträge mit Produktionunternehmen, Investoren, IT Dienstleistern etc. abschließen

    Die Liga kann vielleicht noch 3-4 Monate auf Verbesserungen von Sky oder Canal+ warten, ohne in den eigenen Kanal viel Geld investiert zu haben
    Aber irgendwann gibt es einen point of no return

    Da die Champions League Rechte zukünftig von Relevent statt TEAM vermarktet werden, gibt es dafür noch keinerlei Zeitplan
    Die CL Rechte können in Österreich, wie in allen Ländern, irgendwann zwischen Herbst 2025 bis Jahersende 2026 ausgeschrieben werden
    heisst, sehr wahrscheinlich eher nachdem die Liga sich endgültig entschieden haben muss
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.707
    Zustimmungen:
    32.491
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Sky und Canal+ schlau sind, ändern sie ihre Angebote nicht. Die Liga wird sie sehr wahrscheinlich aus Verzweiflung annehmen oder ein Ligasender würde später als Sublizenz eher noch günstiger, vor allem wenn beide den angeboten bekommen.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.081
    Zustimmungen:
    2.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich kann mich ja irren. Fussball ist in Österreich zwar durchaus populär, aber bei weitem nicht die Sportart Nr 1. Jedenfalls nicht so wie in Deutschland. In Österreich dürfte Ski Alpin die Sportart Nr 1. sein, wenn nicht schon Volkssportcharakter haben. Fussball dürfte da nur an Nr 2. der Rangliste sein. Die Österreichische Liga hat keinerlei Relevanz. Deswegen finde ich Angebote von 30 Millionen Euro schon sehr gut.
     
  10. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich interessiere mich als Deutscher tatsächlich für die österreichische Liga, habe da immer ein Auge drauf, und würde mir da auch mal was anschauen wollen. Finde es schade, dass es einem inzwischen so schwer gemacht wird, wenn man nicht unbedingt eine Schüssel auf dem Dach hat. Vor ein paar Jahren konnte ich mit meinem deutschen Sky-Abo noch 'Sky Sport Austria' über MagentaTV empfangen. Das wurde inzwischen eingestellt. Soweit so gut. Nun bin ich u.a. Kunde bei WOW, aber die Spiele werden dort gar nicht angeboten, obwohl die Rechte für Deutschland ja vorliegen und gerade online dürfte es über die eigene Plattform doch kein großer Aufwand sein, einfach 'Sky Sport Austria' mitanzubieten für deutsche Kunden? Oder wenigstens ein oder zwei ausgewählte Spiele pro Spieltag, die man ja für Österreich sowieso produziert und kommentiert, einfach auf einem der Sky-Sport-Sender 1-10 zu zeigen.

    Bin aber sehr gespannt, was da beim österreichischen Markt rauskommt und ob sich die Liga verzockt oder ob deren Plan aufgeht. Auch in anderen Ländern sieht man, die Grenze ist scheinbar fast überall erreicht. Die Preise gehen zurück, weil sie oft utopisch waren und wirtschaftlich auch nicht mehr reinholbar. Andere Länder können da auch ein Lied von singen. Denke nicht, dass die Ligen an Wert verloren haben, sondern im Gegenteil, dass sie in den letzten Jahren deutlich über Wert verkauft wurden.