1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Suche (leider) 4K - Fernseher mit gutem Upscaling von Full HD / DVD

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Kreuzotter, 27. Mai 2025 um 17:26 Uhr.

  1. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Hallo,

    leider, leider bekommt man keine Full HD - Fernseher mehr zu kaufen.

    4K -Fernseher finde ich - für mich - völlig unnötig, da ich entweder TV schaue (dort geht es zu 99 Prozent nur bis 1080i) oder eben DVD, habe ca. 700 Stück.

    Als ich mir damals einen Full HD - Fernseher besorgte, legte ich mir den mit wohl besten DVD Upscaler für Full HD zu:

    https://www.panasonic.com/de/consum...nt/blu-ray-set-top-box/player/dmp-bdt500.html

    Jetzt ist der Full HD - Fernseher hinüber und ich müsste jetzt zwangsweise auf 4 K gehen. Das wäre natürlich eine erneute Herausforderung jetzt von 576i auf 4k hoch zu skalieren.

    Kann mir jemand ein gutes Gerät empfehlen (mit 100/120 Hz nativ), damit ich bei meinem Panasonic - Player bleiben kann und der TV das sehr gute Upscaling von Full HD auf 4 K erledigt? Ich möchte mir jetzt deswegen nicht wieder einen neuen Player kaufen.

    Danke.

    PS.: Oder ist das völlig egal, weil jeder 4K - Fernseher automatisch auf 1080p "runterschaltet", wenn nur 1080p eingespeist werden? Hatte noch nie ein 4K - Gerät. Und werde ich eigentlich auch nicht so schnell brauchen, wenn es nach mir ginge und nicht nach dem Markt.
     
  2. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    wenn ich nach dem Gerät suche, dann finde ich zt.B. TEST: Panasonic DMP-BDT500 - Bildmeister mit maximaler Flexibilität? von Juni 2012.
    Das mag ein grossartiger DVD-Player sein, nur verglichen mit einem halbwegs modernen TV, egal ob FullHD oder 4k, kann ich mir nicht vorstellen, dass Technik von 2012 das Upscaling besser hinbekommt, zumindest wenn man nicht den billigsten TV kauft. Und klar wird das 1080p Bild hochskaliert auf 4k, ein 4k Monitor hat eben physikalisch ca. 4000 Pixel, das werden nicht weniger nur weil die Quelle kein 4k liefert. Und die TVs sind ja auch darauf ausgelegt das immer noch verbreitete SD-Signal in so gut wie möglicher Qualität darzustellen, sonst wäre es wohl ein unbrauchbares TV-Gerät. Je höher die Auflösung des Materials um so besser natürlich das ausgegebene Bild, also die Details.
     
  3. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe halt den (Irr-)glauben, lieber bei einem Full-HD - Gerät zu bleiben und dem Panasonic die Arbeit verrichten zu lassen, als jetzt auf ein 4K-Modell zu wechseln und dann dem TV alles zu überlassen. Das wäre dann nicht gebrauchte Verschlimmbesserung.

    Sagt Bescheid, wenn es noch Full HD - TVs refurbished gibt. ;-)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.238
    Zustimmungen:
    30.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja in der Regel besser funktioniert da die Stufen dann kleiner werden. ;)
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    197
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man sollte auch daran denken dass auch DVD Player upscalen je nach Einstellung. Da die ja meist älter sind vertraue ich deren upscaling z.B. auf 1080p nicht so sehr deshalb ist mein DVD Player auf 575 p "progressive" eingestellt macht also nur den ersten Schritt von interlaced auf progressive , den Rest kann das TV Gerät auch 4K dann besser machen als so ein äterer DVD Player . Ist jedenfalls mein Sichtergebnis .

    Blue Ray habe ich ausgelassen da ist dann Streaming besser für höhere Auflösung .
     
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    104
    Punkte für Erfolge:
    53
    du hast schon verstanden, dass ich davon ausgehe, dass jeder drittklassige 4k Fernseher vom Wühltisch das Bild besser skaliert als dein nostalgischer DVD-Player (der schon Farbe kann ?). Siehe den verlinkten Produkttest, bezeichnend der WiFi-onboard Sticker - boah ey, gibts ja gar nicht. Ich glaub das würde heute keiner mehr grossartig bewerben. Geh davon aus, dass der Grafikchip in deinem Player alleine von der Prozessorleistung von jedem heutzutage käuflich zu erwerbenden TV-Gerät bei weitem übertroffen wird. Da hilft es auch nicht, dass diese wenigstens 13 Jahre alte Gerät Gott weiss was gekostet haben mag.

    PS: wie hier schon steht: bei so einem alten Player würde ich auch raten das Bild im Format des Quellmaterials ausgeben zu lassen und den Rest vom TV erledigen zu lassen.
     
    Gorcon gefällt das.
  7. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    207
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann vielen Dank für Eure Meinungen.

    Schönen Abend.
     
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4.846
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.468
    Zustimmungen:
    1.941
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Minimum wäre die Angabe für max. Bilddiagonale und das verfügbare Budget.
    Ganz pauschal wäre Sony in Sachen Upscaling vorn und danach LG.
    Allerdings muss man auch hier die jeweiligen Preisklassen untereinander vergleichen.