1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Die würde die Leute die das verschlimmbessert haben alle feuern.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ökonomisch gesehen macht das schon Sinn die Anzahl der Transponder zu verringern und diese dann zentralisiert über Glasfaser an die Umsetzer vorort zu übertragen .
    Im Grunde genommen wird hier aber über Transcordierung ein schlechtes IP TV erzeugt und über Kabeltransponder dann wieder linear verbreitet was auch zusätliche Pufferungszeiten benötigt .
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein macht es nicht wenn gleichzeitig über 10 TPs ungenutzt brach liegen. (ich denke es sind sogar noch mehr).
    Das darunter die TV Zuschauer die ja die Mehrheit darstellen darunter leiden sollen ist nicht Nachvollziehbar. Von dem ganzen Ärger der Neusortierung will ich garnicht reden. Wieviele müssen dafür jetzt sogar Geld bezahlen das ihnen das ein Techniker neu einstellt!
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Alles durcheinander, bei meinen Philips und Isio K2.

    Und die Programme beim Philips wieder in die Favoriten zu sortieren, ist ein Grauen ohne Leichen.

    Zumindest fehlen keine relevanten Programme; die großen Privaten sind immer ausgeblendet.
     
    BMG forever und Gorcon gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das vermag ich nicht abzuschätzen.

    Einsparung bei Kanälen ist nur sinnvoll, wenn die Kanäle anderweitig genutzt werden können und damit mehr Geld gemacht werden kann. Das wird bei einer Ausweitung der Bandbreite für DOCSIS 3.1 gewiss der Fall sein. Der durch weniger Kanallast verringerte Leistungsbedarf in evtl. noch vorhandenen Linienverstärkern im Kupfernetz dürfte durch die Inbetriebnahme eines erweiterten DOCSIS-Bereiches auch wieder aufgefressen werden. In Hausanschlussverstärkern geht das eh auf den Hausstrom, also nicht auf Rechnung der PYUR.

    Zentrale Bereitstellung ist effizienter beim Service, man muss nur noch ein oder besser zwei Headends warten und konfigurieren.

    Dafür sind Glasfaserleitungen zu allen Headends (auch zu kleinen Headends) aufwendiger als separate Sat-Empfangsanlagen - aber die Leitungen liegen ja sowieso für M7, für Regionaltransponder und vor allem für die Internetanbindung der Netze für DOCSIS. Den "Kollateralschaden" kaputter öffentlich-rechtlicher Programmpakete nimmt man halt in Kauf - vielleicht hätte "mehr" auch für die ARD mehr gekostet, wir wissen es nicht.

    Und, riesiger Vorteil: wenn man die Konfiguration in der Zentrale verkackt, ist es in allen Netzen verkackt. ;)

    Spielt das ARD-Radio oder bleibt es stumm? Das wäre eevtl. ein Hinweis auf fehlenden aac_type_descriptor. Ich weiß aber nicht, ob der Isio K2 davon auch betroffen ist.

    Auch so schöne hellgraue Menüs auf mittelgrauem Hintergrund und 4 Stunden Reaktionszeit bei jedem Druck auf die Fernbedienung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  6. Bingo2018

    Bingo2018 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2025
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was willst du denn machen!

    Ich sortiere schon seit mehr als ein Jahrzehnt keine Sender mehr! Ich mache alle paar Jahre ein Sendesuchlauf, wenn dann mal die Frequenzen sich ändern, oder es gibt andere wichtige Gründe! Ich merke mir dann die neue Senderzahlen, meistens ändert sich da kaum noch etwas! Ich kann damit leben!
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.433
    Zustimmungen:
    16.045
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Alles läuft ohne Probleme.
    Yo.
     
  8. abc

    abc Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    38
    hier in Berlin ist rbb Brandenburg rausgeflogen
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    :D Das macht Sinn.... :ROFLMAO:
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich doch geschrieben u.a. mit Alexa bedienen.