1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aktionswoche: Handynutzer sollen wieder Funklöcher melden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Mai 2025.

  1. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Anzeige
    Der ganze Appkram ist Quatsch.
    Einfach Bahnfahren und sich freuen (bzw weinen), wo überall nicht mal 2G verfügbar ist... dann hat man genug Funklöcher gefunden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kommt halt drauf an, neue Baugebiete sind besser ausgestattet wie die Städte selbst.
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.133
    Zustimmungen:
    31.906
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für solche Arbeit müsste die Bundesnetzagentur ihre eigenen Mitarbeiter auch binden, und ich glaube nicht, dass die Kapazität dafür so groß wäre, um alle Funklöcher innerhalb einer vorgegebenen Zeit herausfinden zu können. Da wären wir als Mobilfunk-Nutzer viel naheliegender, die ohnehin ihre Endgeräte mit sich führen und mit einem Klick von höchstens drei Minuten melden können.

    Für beide Seiten eine Win-win-Situation, die gegenseitig sich davon profitieren können. Da verstehe ich solche Argumentationen der einigen User nicht, wieso man solche Arbeit nicht ehrenamtlich machen möchte.
     
    Benjamin Ford und TV_WW gefällt das.
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann mach mal Löcher in die Scheiben der Waggons, dann ist der Empfang auch besser ;):D
     
    optimizer gefällt das.
  5. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.022
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist die Aufgabe der Bundesnetzagentur, das zu machen. Das sie aber zu faul dafür ist, sollen die Bürger das machen. Ich unterstütze so eine Faulheit nicht. Wie ich schon vorher sagte, wer es machen will, der soll es machen. Ich sehe nicht ein, das ich dafür Zeit verschwende. Wenn die Bundesnetzagentur aber jedem der eine Meldung macht, 100 Euro pro Meldung zahlen würde, könnte man darüber reden. Aber für lau, denen helfen? Nee.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  6. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Gestern die APP installiert. Auf der Arbeit habe ich kaum Empfang. Aber 10 Prozent AKKU Verbrauch nach einer Stunde war mir dann doch zu viel.
    Habe sie dann wieder deeinstalliert.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hattest du die App permanent laufen, also war die im Hintergrund aktiv? Ich vermute mal dass GPS-Empfang dauerhaft aktiv ist wenn die App läuft.
    In-Gebäude-Versorgung? Ist das ein öffentlich zugänglicher Bereich? Falls nicht zählt das nicht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann beteilige dich nicht daran, die Teilnahme ist ja freiwillig, aber hoffe dann nicht dass Funklöcher schneller erkannt u. geschlossen werden.

    Eigentlich sollten ohnehin Mitarbeiter der Mobilfunknetzbetreiber Funklöcher suchen, nicht die Mitarbeiter der BNetzA.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2025
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Zugwaggon ist der Empfang ohnehin schlechter, weil diese Funkwellen zu gut abschirmen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das verbraucht ja fast nichts. Bei meiner Uhr läuft das auch ständig und die hällt trotzdem 14 Tage (mit dem kleinen Akku).
    Klar, nur dürfte das ewig lange dauern in der gesamten Republik jeden m² abzusuchen.
    Genau deswegen macht man das ja so. ;) Nur Dunefan05 will alles sofort haben. :rolleyes: