1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Also Gespräche laufen schon aber die SPD wehrt sich dagegen.... Wie lange noch?
    Wer wirtschaftlich denkt, keine Stärke der SPD, der sollte sich der Entwicklung von Kleinreaktoren nicht verschließen.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.598
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wo, habe nix auf die Schnelle gefunden.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Den Infos nach welche ich gefunden habe könnten min. 6 deutsche AKWs wieder instandgesetzt werden, mit Investitionen, je nach derzeitigem Zustand, zwischen 1 bis 3 Milliarden € pro AKW.
    Ohne Kosten für neue Brennstäbe.
    Ok, gehen wir mal von 12 bis 18 Milliarden € aus. Wer finanziert das und wieviel el. Leistung wäre dadurch gewonnen? Mehr als 10 GW an el. Energie wohl kaum.
    Das reicht nichtmal vollständig für die Grundlast.
    Und für die Sommermonate wird dann ebenfalls Ersatz benötigt wenn die AKWs wg. Kühlwassermangel nicht betrieben werden können... ist das eigentlich wirklich ein Problem was nur im Sommer auftritt? Haben derzeit aufgrund mangelnder Niederschläge nicht einige Flüsse bereits jetzt Niedrigwasser?

    Aber es müsste ohnehin erstmal eine Mehrheit an Abgeordneten zusammenkommen welche dafür stimmen, und dann müsste die Finanzierung geklärt werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2025
    KlausAmSee gefällt das.
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die nächste Frage wäre, welches Problem mit neuen AKWs überhaupt gelöst werden sollte.
    Netzstabilisierung zumindest nicht, denn dafür sind die Dinosaurier viel zu träge.
     
    TV_WW und -Blockmaster- gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aha. SMR sollen wirtschaftlich sein obwohl einige SMR Projekte schon eingestellt wurden weil sie unwirtschaftlich waren? Das müsstet du jetzt mal genau erklären.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    es geht doch nur um die Ideologie. alles was mit Nachhaltigkeit zu tun hat ist grün/links. tausendmal durchgekauft hier und noch immer wollen sie lieber Atome spalten als sonne, wind und Wasser als Energieträger zu akzeptieren. die Forschung sollte in der Speicherung dieser Energie fließen. das ist die Zukunft.
     
    Columbo-92 und -Blockmaster- gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.712
    Zustimmungen:
    8.563
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil Habecks Gesetz zum Geld drucken für die Heizungsbauer ja auch überhaupt nichts mit Korruption zu tun hat.

    Und ja es heißt Korruption und nicht Lobbyismus. Das Wort wurde eben von den korrupten erdacht um von ihrer Korruption abzulenken.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.350
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ich hab meine Heizung noch vor Habecks Gesetz eingebaut. DAS war eine Geld Druckmaschine für Heizungsbauer. da haste fast keinen bekommen. die Bauern haben ganze Heizungsgaragen gebaut für ihre Hackschnitzelheizung. Begrenzung bei einem Einfamilienhaus. : 60.000 euro. Bauern haben in der Regel ein Mehrfamilienhaus = 120.000 förderfähig.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und man lässt sich dann direkt vom nächsten Politiker abzocken?