1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Ultra HD

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 12. September 2014.

  1. BMG forever

    BMG forever Institution

    Registriert seit:
    13. Januar 2012
    Beiträge:
    15.279
    Zustimmungen:
    12.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Pyur Kombi 400 + Pyur TV HD Box
    SKY HD komplett + SkyQ Receiver
    DAZN
    MagentaTV + Magenta One2
    RTL+
    Netflix
    Disney+
    Amazon Prime Video + FireTV 4K Stick
    Anzeige
    Also wenn ich Fußball am Samstag Nachmittag schaue , lasse ich nicht die Rollladen runter um ein besseres Bild zu haben :D
    Und wie gesagt, jetzt bei PŸUR bin ich ja mit dem Sky UHD Bild zufrieden :rolleyes:
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oje... Einige Baustellen. HDR gibts übrigens nur bei 10 Bit. Wenn der Fernseher 10 Bit unterstützt und die entsprechende Leuchtkraft in den Lichtspitzen auch abgeben kann, dann dürfte es keine Probleme geben. Ist der HDMI Eingang auf 4K und 4:4:4 (oder DeepColor uä.) Farbeinstellung eingestellt, (Achtung auch die durchleitenden Geräte wie AV-Receiver!), dann lässt sie der Q auf 2160p 10bit einstellen oder "ermitteln" lassen.

    Sonst es nur UHD. Wie gesag, den Kontrastunterschied bei HDR (Lichtspitzen und Details in den dunklen Bildbereichen) sieht erst im abgedunkelten Raum. Sonst es besseres SDR nur in der Gesamthelligkeit etwas dunkler. Eigentlich ist HDR in meinen Augen fürs Kino gedacht also für Serien, Filme, Dokus. Bei Fussball macht es eigentlich weniger Sinn. Meine persönliche Meinung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2025 um 14:14 Uhr
    BMG forever gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag ich nicht glauben. ;)
     
    BMG forever gefällt das.
  4. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.621
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Noch ne Baustelle :) HDR(10) kann der alte LG natürlich, und man sieht das! Nur bei TV-live kommt HLG statt HDR10 zum Einsatz, und dann wird weder HDR als Betriebsmodus noch als Bildverbesserung angezeigt, im Gegenteil.
    Beim UHD-Fußball über RTL oder Sky hätte ich gern die richtige HLG-Helligkeitsverteilung gerade bei Sonne im halben Spielfeld - dafür ist es speziell entwickelt worden...
     
  5. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    678
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, ich muss den Raum jetzt nicht abdunkeln, um nen eklatanten Unterschied zwischen SDR und HDR zu sehen. Gerade bei Sport oder Naturdokus empfinde ich den Unterschied auch viel auffälliger, als bei Fiktionalem.

    Schleift UM/VF evtl. den HDR Tag falsch/nicht durch und Pyür schon, sprich, erkennt/erkannte der TV bei allen Kabel-Anbietern HDR? Evtl. nutzt Magenta HDR10, während es bei Sky HLG ist, und der TV kann das eine Format nicht?
    Ich kann leider nur konkret für Sat sprechen.

    Also den Q kann man auch auf 10 Bit stellen und wie Eike schon erwähnte, gibt es nur da dann auch HDR.

    Wenn dein TV HDR nicht erkennt, stimmt aber etwas nicht. Q nicht auf 10 Bit gestellt oder der LG kann kein HLG wären so die erstem Punkte, die einfallen würden.

    Und auch, wie schon von Eike erwähnt, kann ein zwischengeschalteter AVR zum Problem werden, der das auch alles beherrschen muss.

    Ich hab z.B. den Q direkt am TV HDMI abgeschlossen, weil ich durch den AVR noch massivere Handshake Probleme nach dem Booten vom Q hab, als direkt angesteckt. Und selbst so muss ich den Q immer als letztes einschalten, damit ich auf jeden Fall ein schwarzes oder pinkes Bild vermeide. :D

    Manche TVs, gerade ältere, haben auch keine gleichwertigen HDMI Eingänge. Hatte vor meinem LG nen Pana, bei dem nur 2 von 4 mit HDR umgehen konnten. Das musste ich auch erst nachträglich im Internet lesen, weil Hersteller das gerne verschweigen oder gut verstecken.
     
    Eike und BMG forever gefällt das.
  6. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.710
    Zustimmungen:
    429
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Bei dieser Konstellation kann es aber, auch wenn der AVV HDR10 und Dolby Vision in allen Variationen kann sein, dass du überall nur 4:4:4 mit 8 Bit angezeigt bekommst, es aber trotzdem Dolby Vision wäre. Stichwort Dolby Vision Low Latency, ist die Frage ob es bei HLG was ähnliches gibt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also auf Abruf nutzt Sky HDR10 und das wird auch so angezeigt. Bei linearen Sendungen kann ich da nicht mitreden. HLG dürfte aber auch nur mit 10bit funktionieren.
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.095
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Meines Wissens war früher bei Sky auch bei den Serien oder Filmen auf Abruf in UHD der HDR HLG im Einsatz. Wie es aktuell ist, kann ich nicht sagen. Habe es länger nicht genutzt bzw. ausprobiert.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.467
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Die konkreten TV-Modelle zu kennen wäre schon auch hilfreich um sinnvolle Tipps oder Empfehlungen zu geben ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    HDR 10