1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WM 2026: Telekom soll alle Rechte gekauft haben

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2025.

  1. Carl_Carlsen

    Carl_Carlsen Junior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2024
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    48 Mannschaften und 104 Spiele. Das sind 50% mehr Länder und fast 2 Drittel mehr Spiele im Vergleich zur letzten WM. Was für ein Wahnsinn. Ich glaube, dass ich bei dieser WM noch weniger Spiele schauen werde als bei der WM in katar, nicht nur wegen der Zeitverschiebung. Fussball WM in Trumpistan möchte ich mir nicht angucken. Bin auch gespannt wie dann mit den Millionen einreisenden Fans aus aller Welt umgegangen wird. Vor allem mit denen aus Süd und Mittelamerika und Afrika wenn ja schon US Bürger einfach so deportiert werden. Selbst wenn ich das Geld hätte oder Freitickets bekäme, würde ich niemals dahin reisen. Höchstens nach Kanada oder Mexiko. Aber da finden nur ein paar Spiele statt. Und ich möchte auch nicht, dass Deutschland Weltmeister bei dieser WM wird. Dann müsste ich mitansehen, wie Trump allen Spielern die Hand schüttelt. Dann lieber 2030 in Spanien, Portugal und Marokko. Der Titelgewinn 2014 in Brasilien war einfach der schönste und wird nie mehr zu toppen sein außer durch einen Titelgewinn im eigenen Land. Aber dass Deutschland noch mal eine WM ausrichtet, wird zu meinen Lebzeiten nicht mehr passieren.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es wird sicherlich so kommen wie bisher: Alle deutschen Spiele werden im Free-TV laufen, (fast) alle K.o.-Spiele und die allermeisten Gruppenspiele.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich werde wieder alle Spiele gucken (i.d.R. gibt es kurz vor Turnieren eine Magenta-TV-Gratisaktion, falls nicht, eben per VPN). Wenn es, wie vermutet wurde, eine Anstoßzeit um 3 Uhr gibt, diese Spiele allerdings erst am nächsten Morgen. Denn ich brauche meinen Schönheitsschlaf.
     
  4. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Die Öffis gehen bei mir bei sportlichen Großereignissen garnicht mehr. Da gehts mitlerweile genauso viel um Poltik, als um den Sport selbst. Auch was die s.g. Experten und Kommentatoren betrifft, fühle ICH mich bei Magenta TV besser aufgehoben. Sie haben es nun schon öfter bewiesen, das sie es sehr gut können. Und da ich es sowieso schon habe, brauche ich auch nix extra abonnieren;)
     
    Mitchy und -Rocky87- gefällt das.
  5. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Nun, das is jetzt ja nix neues. "Rundfunkstaatsvertrag" halt. Wegen dt. Spielen bei WM, oder EM, mußte man nie extra was buchen;)
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.626
    Zustimmungen:
    32.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sie sich direkt am Tag nach dem Finale "schnell wieder in ihre Heimatländer verpissen" (JD Vance), dann ist alles gut. Da war selbst Peking 2008 einladender.
     
  7. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    dann hoffen wir dass da eine Ausnahme gemacht wird und UHD-Kameras zum Einsatz kommen. Denn bis jetzt werden alle Sport- und Musikveranstaltungen in USA ausschliesslich in HD produziert - ohne HDR grössteils
     
    Mado92 gefällt das.
  8. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    ... was bin ich froh, dass meine SRG und ORF Karten wunderbar funktionieren und ich so dann auch fast alle Spiele über meine abbezahlte SAT Schüssel schauen und die zu bezahlende Internetverbindung (das Geld bekommt ein anderer Internet Provider) vom Rest der Familie belegt werden kann ;)

    Aber mal im Ernst - in vielen Bereichen von D gibt es keinen Telekom Anschluss, ergo kostet alleine schon der Magenta Zugang extra. Aus Sicht von existierenden Telekom Anschlüßen völlig Wumpe, aber der Rest ? Naja, nicht mein Problem.
     
    Discone gefällt das.
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zumindest bei den letzten Aktionen gab es Möglichkeiten, Magenta TV gratis zu testen. Ob die Telekom das auch 2026 noch für nötig hält, wird man sehen.

    Karten für SRF und ORF braucht man heute dank VPN glücklicherweis nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  10. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Alles richtig, was du schreibst.

    Aber ich gebe mal ein Beispiel. Meine Tante (Ende 70) ruft mich desöfteren an, um Remote ihr Internet zu richten. Dort gibt es weder Kabel, DSL oder irgendwas. Vor kurzem konnte sie (bzw. ich für sie) von LTE auf 5G umstellen, weil endlich in erreichbarer Nähe ein Mast seitens Vodafone bereitgestellt worden ist.

    Über die Kosten der Nutzung brauchen wir glaube ich nicht diskutieren, ein Spiel - ca. 3-4 GByte HD - da dies das halbe Kontingent weg. Dort im sehr ländlichen Bereich ist alles mit SAT Anlagen zugepflastert. Da ist an Streaming oder ähnliches nicht zu denken. Auch kein VPN :)

    Ich finde es bedauerlich, wenn dann solche Events ausschliesslich an einen "lokalen" Streaminganbieter vergeben werden. Kann ich nicht ändern, das weiss ich selber. Sky oder DAZN haben wenigstens noch eine DVB Präsenz zu bieten.