1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Glasfaser stößt in Deutschland auf Zurückhaltung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hat die OXG dann wohl eine Marktanalyse durchgeführt und festgestellt dass es in der Gegend genug wechselwillige Kunde gibt. Ansonsten würde die OXG da kein eigenes Netz dazubauen.

    Nachtrag:
    OXG betreibt kein Endkundengeschäft, sondern baut Glasfasernetze hauptsächlich im Auftrag von Vodafone.
    Vodafone bietet mittlerweile nicht nur TV-Kabelanschlüsse an, sondern auch Glasfaseranschlüsse für Endkunden.

    Das ist die große Frage, welche derzeit niemand beantworten kann.

    Dito in meinem Fall. Da aber die dt. Telekom zusammen mit der GlasfaserPlus noch in diesem Jahr den Ausbau starten. Punktuell hat der Ausbau bereits begonnen bezweifle ich dass noch ein anderes Unternehmen ein eigenes Gf-Netz hinzubauen wird. Bislang jedenfalls hatte kein anderes Unternehmen dazu bekundet.

    Unter 40€/Monat kommt man bei einem Gf-Anschluss nicht weg, im Normalfall, vergünstigte Tarife im ersten Nutzungsjahr mal unberücksichtigt... (39,99 € zähle ich jetzt mal als nicht unter 40€.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da war ich mit meiner Wortwahl offenbar nicht genau genug. Ich meine Netzinfrastrukturbetreiber, also Unternehmen welche ein physisches Netz betreiben, bis zu den einzelnen Haushalten.
    Das ist bei 1&1 nicht der Fall, 1&1 nutzt das physische Netz der Telekom.
     
    Psychodad110 und Discone gefällt das.
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... und ist damit ein Tier 2-Provider.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, es geht hier bei der News um Unternehmen welche auch wirkliche Netzinfrastruktur zu den einzelnen Kunden ausbauen...
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die ersten GF Kilometer übernimmt die Telekom , aber dann wird ans 1&1 Versatelnetz übergeben .
    Der Nachteil bei 1und1 GF soll aber sein dass man nur eine DS-lite IP V4 Adresse bekommt .
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.898
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, 1&1 nutzt ein eigenes Backbone-Netz. Backbone-Datennetze werden bereits seit der Jahrtausendwende auf Glasfaser basierend ausgebaut.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aber mit sehr vielen frühzeitigen Übergabepunkten .
     
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man ernsthaft Glasfaser sachlich verkaufen will an die Haushalte, dann sollte sich mal diese "Haustürgauner" genauer anschauen!

    Hier bei uns war die Truppe "Ranger Marketing" und vermutlich mehr Schaden angerichtet als von der Telekom geplant!

    Golem.de: IT-News für Profis

    Hier bei uns hat die Polizei sogar vor denen gewarnt!

    Unverständlich, dass diese "Truppe" immer noch aktiv ist.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das hat dann aber wohl auch mit der Auseinandersetzung Vodafone als neue deutsche Wohnen Hausmarke die häufig die Telekom ablöste vs. Telekom GF Neuausbau zu tun. Da sollen ja einzelne Mieter rausgelöst werden und noch dazu in meist grösseren Objekten neue GF Anschlüsse in die Wohnung bekommen.

    Die Altverkabelung mit Kupfer Telekomleitung ist ja da meist historisch noch vorhanden aber eine neue zusätzliche GF Verkabelung nach neuen Vorschriften hinzuzufügen wohl auch nicht immer einfach . Keine Ahnung ob Vermieter / Gesellschaften das immer dulden müssen wenn es Kabel TV / Internet mit GF ins Gebäude gibt .
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich mache grundsätzlich keine Geschäfte am Gartentor, weder Steinreinigung, Dachreinigung oder das Gequatsche der Zeugen Jehovas. Es wird einmal bestimmt und deutlich nein gesagt, wer dann noch weiterquatscht wird einfach stehen gelassen. Leider haben wir keinen Hund, aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

    Wir haben seit fast 30 Jahren ein dichtes Haus, alle Anschlüsse wurden bei der Erbauung des Kellers gelegt. Jetzt etwas nachträglich durch die gedämmpte und isolierte Kellerwand zu bringen, geht nicht durch angeworbene ausländische Hilfskräfte mal so nebenbei.
    Vor dem Gartenzaum ragt seit fast 2 Jahren ein Kabel aus dem Bürgersteig, obwohl wir keinen Vertrag mit der Drückerkolonne Ope....fa abgeschlossen haben, aber die Verlegung allein, direkt unter den Steinen hat mir gereicht und mich darin bestätigt, dass die Entscheidung dreimal nein zusagen, richtig war.
    Schau dir mal das Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2025