1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin sowieso kein Freund der Relegation. Ich finde der 16. sollte direkt absteigen und der 3. der 2. Liga sollte direkt hochgehen. Es ist sportlich einfach nicht fair 2 Wettbewerbe die das ganze Jahr unabhängig voneinander spielen und zudem allein wenn es um das TV Geld geht völlig unterschiedliche finanzielle Voraussetzungen haben, am Ende der Saison miteinander zu verknüpfen. Wenn man den Spannungspunkt Relegation unbedingt haben möchte sollte man es so wie in England machen. Dort spielen Platz 3 - 6 den letzten PL Platz aus. Da herrscht wenigstens finanziell einigermaßen Waffengleichheit und man vermischt am Ende der Saison nicht 2 Wettbewerbe die das ganze Jahr nichts miteinander zu schaffen haben. Die Relegation in Deutschland ist nichts weiter als ein Rettungsschirm für Erstligisten die ein Jahr lang schlecht gearbeitet haben.
     
    rom2409 gefällt das.
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.108
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich mach es mal kurz und knackig. Wieso eigentlich sollten Köln und der HSV in der 1. Liga spielerisch mehr zu bieten haben als Elversberg oder Heidenheim? In der 2. Liga haben beide sich nicht mit Ruhm bekleckert oder die Liga zerschossen und schon gar nicht spielerisch auseinandergenommen.

    Was genau bleibt dann noch von den Traditionsvereinen (die du ja angeblich schätzt) noch übrig im Gegensatz zu den kleineren Vereinen?

    Im übrigen sind Derbys auch nicht zwangsläufig das gelbe vom Ei. Zwar gut besucht aber spielerisch nicht immer was fürs Auge.
     
  3. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es nicht! Willst du das nicht begreifen? Heidenheim oder Elversberg : Hoffenheim stößt nun mal auf deutlich weniger Interesse als Spiele des FC oder des HSV. Mir ist völlig egal wie Elversberg oder Heidenheim spielen! Beide Vereine wecken in mir null Interesse. Unabhängig davon welchen Fußball sie spielen. Ich denke das geht vielen Fußball Fans so. Wenn es bei dir anders ist, ist das aber völlig in Ordnung!
     
    Force und Raymus gefällt das.
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Volle Stadien und Bundesweites Interesse!
     
    Force, -Rocky87- und Spoonman gefällt das.
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.108
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja schon klar.

    Ich hab auch nicht Interesse an allen Vereinen. Mich interessieren nur mein Verein und 2-3 mit denen ich sympathisiere. Aber haben deswegen die anderen Vereine deswegen keine Daseinsberechtigung grade auch wenn sie sich sportlich qualifizieren?

    Was das bundesweite Interesse und volle Bundesligastadien angeht.

    In der Bundesliga interessieren doch schon seit Jahren nur die großen 3-4 Vereine. Siehe Doppelpass oder Sky Magazine.

    Fraglich bleibt ob die Stadien ständig ausverkauft wären würden nur noch große bzw. Traditionsvereine in der 1. Liga spielen.

    Die Frage ist wie man das regulieren will ohne das der sportliche Wettbewerb in Mitleidenschaft gezogen wird oder sich kleinere Vereine benachteiligt fühlen.

    Und dann wäre noch die Problematik mit Klubs wie Hoffenheim,Leipzig,Leverkusen oder Wolfsburg wo der ganz große Erfolg ausbleibt. Mich tangiert das nicht wirklich weil ich kein großes Problem mit den Vereinen habe. Kann aber verstehen wenn diese Mannschaften jetzt jemanden nicht vom Hocker hauen.

    Ich sehe jetzt keine Lösung die allen hilft bzw. der Bundesliga zu besserem Ansehen verhilft. Du?
     
  6. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.038
    Zustimmungen:
    355
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eine super Stimmung mit Köln, dem HSV etc. entschädigt als neutraler Zuschauer mehr, weil es dadurch auch auf dem Platz hitziger ist, als wenn das Niveau bei Wolfsburg gegen Hoffenheim besser ist, dort dann aber an einem Novembertag 22.000 nur halblaute Zuschauer sitzen. Klar muss es sportlich verdient sein, wenn mein Klub nicht spielt habe ich aber lieber Traditionsduelle, sodass ich mich über Den FC und den HSV freue, wenngleich ich ihnen nächste Saison nichts gönne. Die beiden emotionalisieren dann aber auch dadurch, dass man bei Niederlagen etwas mehr „Schadenfreude“ hat als bei Teams wie Elversberg, Heidenheim, Hoffenheim etc., die mir einfach völlig egal sind.
     
    headbanger gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe diesen Vereinen nicht die Daseinsberechtigung abgesprochen. Ich hoffe aber das sie möglichst bald wieder verschwinden.
    Das ist etwas anderes. Und das wird früher oder später auch passieren. Spätestens wenn sich in Elversberg oder Heidenheim die lokalen Sponsoren die diese Klubs tragen sich mal zurückziehen oder zurückziehen müssen. Dann kommen halt keine anderen Sponsoren die dafür einspringen weil der lokale Bezug fehlt und die Unternehmen wissen dass das Interesse an diesen Vereinen nicht allzu groß ist. Dafür gibt es genügend Beispiele. Früher oder später werden Heidenheim und Elversberg wieder dahin verschwinden woher sie gekommen sind.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum? Dynamo Dresden hat in der 3. Liga einen höheren Zuschauerschnitt als Wolfsburg oder Hoffenheim in der Bundesliga.
    Auf Schalke ist die Hütte immer voll egal welchen Mist die dort bauen. Die großen Traditionsvereine sind einfach nicht kaputt zu kriegen. Das wird sich meiner Meinung nach auch niemals ändern. Eben weil sie eine treue zahlreiche Anhängerschaft haben und tief in ihrer Stadt und Region verwurzelt sind.
     
  9. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.149
    Zustimmungen:
    6.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man soll und kann es nicht regulieren. Die großen Traditionsvereine sollen einfach mal besser arbeiten! Das ist der einzige Weg!
    Wenn sie das nicht schaffen können sie halt nicht in der 1. Liga spielen. Du führst hier Sachen an die ich nie gefordert oder behauptet habe. Ich hoffe lediglich darauf das es die großen Traditionsvereine in Zukunft einfach besser machen. Dann erledigen sich die Heidenheims, Elversberg und co. von ganz allein. Das kann aber nur über den sportlichen Wettbewerb geschehen. Um es noch mal klar zu sagen.
     
  10. Columbo-92

    Columbo-92 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2013
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    606
    Punkte für Erfolge:
    103
    Geht mir insgeheim auch so und gleichzeitig tut es mir aber auch leid, weil ich allergrößten Respekt vor Vereinen wie Heidenheim und der Arbeit habe die dort geleistet wird und ich die Vereine auch sympathisch finde, und das unterscheidet sie von Konstrukten wie Hoffenheim, Leipzig oder Wolfsburg. Aber sie geben mir auch nichts, es interessiert mich einfach nicht, was diese Vereine machen, und das ist bei Schalke, Hertha oder Nürnberg zb anders, die hätte ich gerne in der ersten Liga.

    Im allgemeinen ist es aber auch so dass im letzten Jahr einfach zu viele uninteressante Vereine dabei waren. Einen Exoten wie Heidenheim würde man viel eher begrüßen müsste man nicht auch noch Hoffenheim und Wolfsburg ertragen.
     
    headbanger gefällt das.