1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ach je: ORF muss sparen – und den ESC 2026 ausrichten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Mai 2025.

  1. Traumfernseher

    Traumfernseher Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2016
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die ARD, bzw. die zuständige Anstalt entscheidet, wie der Teilnehmer ausgewählt wird. Einen Vorentscheid muß es auch nicht zwangsläufig geben. Es geht auch ohne. Mit der Zusammenarbeit mit Stefan Raab hatte man sich bestimmt mehr versprochen. Sonst hätte man wohl zusammengearbeitet mit RTL Bleibt spannend, ob Raab noch mal will und wenn ja, der SWR (neue Leute) mit ihm.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.228
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Dann muss der ORF halt statt drei Werbeunterbrechungen bei den Semifinals und fünf im Finale einfach mehr Werbeinseln unterbringen. Ob's eine Stunde länger dauert, ist bei der Länge der Show eh schon egal.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es beim ORF jetzt auch schon Werbeunterbrechnungen?
     
  4. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.372
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, beim ESC schon seit vielen Jahren. Mir ist aber nur eine bekannt, nach den Beiträgen / vor dem Voting. Habe die letzten Jahre aber auch nicht im ORF geschaut.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der ORF nutzt beim ESC schon lange jede Werbepause, die möglich ist. Einfach mal in den Programmplan von gestern schauen, dann sieht man, wo unterbrochen wurde:
    ORF 1 - tv.ORF.at

    Nach Titel Nr. 7, Titel Nr. 13, Titel Nr. 21, nach dem letzten Titel (bzw. nach dem Duell Kaarija vs. Baby Lasagna) und dann nochmal nach dem 20. Jury-Voting gab es Werbepausen, also insgesamt 5x. Da der ORF ja keine Sendungen an sich unterbrechen darf, teilt man den ESC einfach in verschiedene Blöcke auf, um die eingeplanten Werbeinseln zu nutzen. Die Werbepausen sind auch auf Sendern zu erkennen, auf denen keine Werbung läuft, dann kommen immer diese Bumper hier:

    [​IMG]

    Bei den Engländern war es übrigens mal so, dass die BBC zwar keine Werbung macht, aber während der Werbeinseln einfach eigene Inhalte zeigt. Keine Ahnung, ob das immer noch so ist. Und die Schweizer nutzen ebenfalls ein paar dieser Werbeblöcke, wenn ich mich richtig erinnere die rund um das Voting.
     
    seifuser und DrHolzmichl gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.303
    Zustimmungen:
    31.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sonst aber nicht.
     
  7. jamelano

    jamelano Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2020
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    342
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich fände es ja schön, wenn es dann eine Kooperation zwischen ARD (SWR) und dem ORF gäbe. Wenn z. B. die beiden Halbfinale irgendwo in Deutschland stattfinden und das Finale in Österreich.

    Dabei geht es mir vor allem um die Stimmung, die Deutschland gut tun würde.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.010
    Zustimmungen:
    18.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    SRF1 hat auch die Werbepause( n) eingelegt und Rai1 hatte da keine gemacht.
    Habe die Sendung erst nach den Titeln verfolgt und der Schnelldurchlauf war erschreckend genug.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Und wir konnten in D alles ohne Werbung sehen auch mal interessant ...
    Österreich supporten für einmal "douze points" warum nicht ?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab's (bis auf die Werbepausen, wo ich zum Ersten geschaltet habe) im ORF geguckt, da die zum Glück immer noch das HD-Logo einblenden ;)