1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 11 - Der Thread

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von brixmaster, 3. Juni 2021.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Möglich. Denkbar ist auch, dass das Problem nur unternehmensintern zum Thema geworden ist. Und dort, wo bereits Windows 11 umfassend im Einsatz ist, tritt das Problem erst gar nicht auf.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.035
    Zustimmungen:
    30.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber ich kenne das nur so das dort Updates vom Admin freigegeben werden und dann erst eingespielt werden, vorher nicht.
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem bei diesem Bug ist, dass er erst zeitversetzt nach dem eigentlichen Update auftreten kann und der Administrator dann eventuell manuell vor Ort sein muss, um das Problem zu beheben. Bei ein paar wenigen Clients geht das noch, bei einer größeren Anzahl und dezentralen, die automatisiert hochfahren sollen, ist die Bitlocker-PIN-Abfrage wie gesagt ein echter Showstopper.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.035
    Zustimmungen:
    30.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ok, dann spielt man aber ein Backup ein.
     
  5. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist je nach Art des Backups eine Möglichkeit, sollte aber wie immer beim "Fixing" nur die allerletzte Lösung sein. Das Glück im Unglück ist, dass das Bitlock dafür sorgt, dass der Anwender keine Änderungen an den Daten vornehmen kann, weil er dadurch nicht in Windows booten kann, wenn er die Passphrase nicht kennt. Ergo kommt es beim Einspielen eines Backups dann nicht zu Datenverlusten.

    Je nachdem wie die Backup- und Updatemechanismen konkret realisiert sind, kann es sein, dass das Bitlock ein Recovery oder ein Zurückkehren zu einem Wiederherstellungspunkt verhindert. Wenn Windows 10 in einer Virtualisierungsumgebung installiert ist (in der Windowswelt zumeist "Hyper-V") und von der gesamten VM Backups erstellt werden, dann ist das Recovery sehr schnell und zentral durch den Administrator möglich. Im schlimmsten Fall muss der Administrator zu jedem Client einzeln laufen, um das Bitlock aufzuheben.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.035
    Zustimmungen:
    30.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hat der Admin aber etwas falsch gemacht. :D;)
     
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das muss nicht immer am Administrator liegen, sondern kann manchmal auch allein an der verwendeten oder vorgeschriebenen Hardware oder Software liegen. Beispielsweise darf bei manchen Rechnern kein WOL aktiviert sein, was die Fernadministration erschwert.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.035
    Zustimmungen:
    30.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, diese Rechner werden dann einfach fern eingeschaltet. :D (Mache ich auch nur so) WLAN Steckdose und gut ists.
    In einem Unternehmen wo ich mal war mussten die Rechner immer Freitags eingeschaltet bleiben, da wurden dann die freigegebenen updates eingespielt.
     
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Den Verantwortlichen für solchen IT-Murks muss man einfach mal vorrechnen, wie viel Strom man einspart, wenn man die Rechner nur noch zu den tatsächlichen Arbeitszeiten hochgefahren hat. Das gilt insbesondere für (hausinterne) Server.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.035
    Zustimmungen:
    30.457
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja die Rechner haben sich nach dem update ja wieder abgeschaltet.
    Bei Servern gebe ich Dir recht. Die müssten auch nicht rund um die Uhr laufen. Ich lasse meine NAS auch nicht alle laufen und rund um die Uhr schon gar nicht.